GLS in Leipzig mit dem eBike unterwegs
- Erfolgreicher Testlauf
- Ideal für innerstädtische Zustellung
- Fahrrad mit Zuladung von 250 kg
Neuenstein, 27. Juni 2018. Geräusch- und emissionslose Zustellung: In Leipzig fährt GLS kleinere Pakete mit einem elektrisch betriebenen Lastenfahrrad aus.

(firmenpresse) - Im März wurde das eBike in verschiedenen Stadtteilen getestet. Seit Mai ist es fest in die Zustellung eingebunden. Die Tour des Lastenfahrrads erstreckt sich über die Wohngebiete von Grünau im Westen bis nach Gohlis, nördlich des Zoos. Hier ist vor allem die Zahl der Privatempfänger stark angewachsen. „Früher hätten wir einen zusätzlichen Kleintransporter einsetzen müssen“, sagt Marc Baumgarte, Region Manager East der GLS Germany. „Das Fahrrad ist in vieler Hinsicht die bessere Alternative.“
Dank des gut ausgebauten Radwegenetzes im Zustellgebiet kommt das eBike besser voran als ein Van - und die zahlreichen Stopps gehen schneller vonstatten. 60 bis 70 Pakete stellt der Zustellfahrer derzeit täglich zu.
Die Akkuleistung des eBikes reicht für die komplette Tour. Aufgeladen wird über Nacht am Stellplatz im Zustellgebiet. Die Pakete nimmt das eBike am Zustelltag vorsortiert in mehreren GLS PaketShops entlang der Route auf.
eBike herzlich willkommen
Das neue Zustellfahrzeug wird von den Leipzigern durchweg positiv aufgenommen - sowohl von der Stadtverwaltung als auch von der Bevölkerung und den Empfängern. GLS prüft jetzt gemeinsam mit dem zuständigen Transportunternehmen den Einsatz eines zweiten eBikes in Leipzig.
Umweltfreundliche Paketlogistik
Im Sommer 2016 stellte GLS Germany in Konstanz erstmals mit dem eBike zu. Seitdem kommen laufend weitere Städte und Fahrzeugtypen hinzu, zum Beispiel eVans und eScooter. Derzeit setzt GLS insgesamt rund 20 eFahrzeuge in der Zustellung ein, weitere finden sich im firmeneigenen Fuhrpark. GLS prüft europaweit ständig zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für eFahrzeuge, beobachtet Innovationen auf dem Markt sehr genau und steht in regem Austausch mit Städten und Gemeinden. eFahrzeuge leisten einen wertvollen Beitrag, um die Ziele der gruppenweiten ThinkGreen-Initiative zu erreichen und die CO2-Werte im urbanen Raum zu reduzieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GLS Germany und die GLS Gruppe
Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für über 270.000 Kunden und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. „Qualitätsführer in der europäischen Paketlogistik“ ist der Leitsatz der GLS. Dabei legt GLS Wert auf nachhaltiges Handeln. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 41 europäische und sieben US-Staaten ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. Über 70 zentrale und regionale Umschlagplätze und mehr als 1.000 Depots und Agenten stehen GLS zur Verfügung. Mit ihrem straßenbasierten Netz ist GLS einer der führenden Paketdienstleister in Europa. Rund 18.000 Mitarbeiter und ca. 30.000 Fahrzeuge sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2017/18 transportierte GLS 584 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro.
Weitere Informationen: gls-group.eu
GLS-Pressestelle
STROOMER PR | Concept GmbH
Rellinger Straße 64a
D-20257 Hamburg
Tel.: 00 49 (0) 40 - 85 31 33 - 0
mail(at)stroomer.de
www.stroomer.de
Datum: 27.06.2018 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625238
Anzahl Zeichen: 2293
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLS in Leipzig mit dem eBike unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GLS Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).