Design-Thinking im Gesundheitswesen

Design-Thinking im Gesundheitswesen

ID: 1625258

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Wie verändern moderne Denkansätze Kliniken und Praxen?Ob Pflegeroboter, 3D-Brillen im OP oder die Post-OP-App: Hinter der Digitalisierung im Gesundheitswesen stecken oftmals neue, bahnbrechende Managementmethoden wie das Design Thinking. Der im amerikanischen Silicon Valley entwickelte Ansatz zum Lösen von Problemen und zur agilen Entwicklung neuer Ideen ist der momentan angesagteste Innovationstreiber überhaupt.



Grundlegende Veränderung



"Diese Methode wird auch das Qualitätsmanagement grundlegend verändern", berichtet Dr. med. Kirstin Börchers. Die QM-Expertin und Springer-Fachbuchautorin leitet bereits Workshops und Innovation Sprints sowie Impulstage und Trainings zum Thema. Sie wendet die Methode außerdem erfolgreich im eigenen Team sowie in ersten Kliniken und Praxen an. Die bekannte Unternehmensberaterin war kürzlich Mitglied einer deutschen Unternehmerinnen-Delegation, die ins Silicon Valley reisen durfte. Dr. Börchers: "Meine Reise zu SAP, Google und Salesforce sowie vor allem die Gespräche mit den jungen, oftmals deutschen Innovatoren hat eines gezeigt: Als QM-Verantwortlicher brauchen Sie zukünftig mehr denn je ein gutes Wissens-Netzwerk. Auf dieses greifen Sie dann bei Fragen und komplexen Themenstellungen zurück. War der bisherige Einsatz klassischer QM-Methoden (PDCA) oft begrenzt und Begeisterung im QM selten zu spüren, so ist mit agilen und innovativen Methoden ein dynamisches Qualitätsmanagement optimal umsetzbar." Dies sei der Schlüssel, damit Einrichtungen des Gesundheitswesens auch im digitalen Zeitalter erfolgreich weiter bestehen und flexibel auf äußere Umstände reagieren können, erklärt Dr. Börchers weiter.



QMdepesche zum Thema



In einer eigens zur Delegationsreise und zum Thema agiles QM aufgesetzten Sonderausgabe ihrer QMdepesche geht Kirstin Börchers näher auf die im Silicon Valley erlernten Inhalte ein und gibt wertvolle Umsetzungstipps. Die Anmeldung zur QMdepesche erfolgt über die Homepage. 





Wer agiles Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen live kennenlernen möchte, der ist ganz herzlich zum Impulstag ?Design-Thinking? am 17. September 2018 nach Herne eingeladen: Nähere Informationen dazu gibt es unter IMPULSTAG Design Thinking. Die Besucher erfahren dort die Hintergründe des Design Thinkings, entwickeln eine kleine Innovation anhand einer konkreten Fragestellung (Design Challenge), reflektieren die erlernten Inhalte im Round-Table Gespräch und beginnen so das schier endlose Einsatzpotenzial von Design Thinking im Gesundheitswesen zu verstehen.



Live vom 12. Krankenhaus-Qualitätstag NRW



QM Börchers Consulting + ist am heutigen Tag (27. Juni 2018) Aussteller auf dem 12. Krankenhaus-Qualitätstag NRW der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW). Im Rahmen des Mottos Qualitätsmanagement und Digitalisierung wird dort auch die Design Thinking Methode vorgestellt. "Die Zahl der Interessenten ist enorm. Schon jetzt ist das Interesse riesengroß. Das Thema berührt offensichtlich viele Branchenvertreter. Es bleibt also spannend", berichtet Kirstin Börchers direkt vom 12. Krankenhaus-Qualitätstag in Duisburg. 





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im pressebüro laaks



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/vbt433



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/sozialpolitik/design-thinking-im-gesundheitswesen-46528Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QM BÖRCHERS CONSULTING + || Nachhaltig die Qualität im Gesundheitswesen verbessern

Dr. med. Kirstin Börchers ist Gründerin und Inhaberin der QM BÖRCHERS CONSULTING + in Herne. Die aus den Medien bekannte Qualitätsmanagement-Expertin für die Gesundheitsbranche feierte im Jahr 2014 das 10jährige Firmenjubiläum. 2015 folgt die Auszeichnung als TOP CONSULTANT. Unter einem Dach bieten verschiedene Spezialisten Beratung im Gesundheitswesen, Qualitäts- und Risikomanagement sowie die Vorbereitung von Zertifizierungen und Audits. Auch Reorganisations- und Sanierungsberatung sowie Krisenmanagement zählen zum Portfolio. Mit hohem persönlichen Engagement, über viele Jahre erworbenem Fachwissen und ausgewiesener Expertise trägt das gesamte Team dazu bei, dass die Mandanten stets professionell, ergebnisorientiert und zielführend beraten werden. Ein Auszug der Vita der in den 1960er Jahren in Kamerun geborenen Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe vermittelt einen Eindruck ihrer Arbeit und ihrer Berufung. / Zuständige Kammer: Ärztekammer Westfalen-Lippe

Pressekontakt: 

Peter Laaks ist Journalist mit eigenem Pressebüro: https://www.pressebuero-laaks.de/ in Essen. Seit 20 Jahren schreibt er für verschiedene Print- und Online-Medien. Der Fokus liegt auf den Bereichen Healthcare, Digital Health und Gesundheitswesen. Außerdem unterstützt er Unternehmen aus der Gesundheitsbranche bei ihrer Presse- und Medienarbeit. Möchten Sie einen meiner Auftraggeber zum Interview bitten, benötigen einen Fachartikel zu den veröffentlichten Themen oder haben Fragen und Wünsche? Ich bin für Sie da: Kontaktdaten siehe unten!



PresseKontakt / Agentur:

pressebüro laaks
Peter Laaks
Kieler Str. 11
45145 Essen
redaktion(at)pressebuero-laaks.de
020150733454
http://shortpr.com/vbt433



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Flüchtlingsgegnern mangelt es an Nächstenliebe und eigener Liebesfähigkeit Abwertung der Altenpflege verhindern / ASB kritisiert die geplante Ausbildungsverordnung für Pflegeberufe (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625258
Anzahl Zeichen: 4352

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Laaks
Stadt:

Essen


Telefon: 020150733454

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design-Thinking im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pressebüro laaks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besserer Schlaf auf Knopfdruck: gehirngerechtes Einschlafen ...

(Mynewsdesk) [Presseinformation] München, 12.09.2018 ? Schlaf gilt als die wohl am stärksten unterschätzte Strategie für ein gesundes Leben. Im Durch­schnitt ver­brin­gt ein Mensch 25 Jahre seines Lebens schlafend. Gesunder Schlaf ist leben ...

Entspannungs-Brunch mit Coaching für jeden Geldbeutel ...

(Mynewsdesk) Relaxen und innere Einkehr zum NulltarifKöln, 08.03.2017 ? Am 26. März und an weiteren Folgeterminen im Laufe des Jahres lädt entspannungskurse-koeln alle Interessierten zum Entspannungs-Brunch ins Leonardo Royal Hot ...

Alle Meldungen von pressebüro laaks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z