Neues Siegel zeichnet faire Arbeitgeber aus
ID: 1625769
Was unterscheidet ein gutes Unternehmen von einem schlechten? Die faire Behandlung ihrer Mitarbeiter, meinen die Macher des Siegels "FAIRER ARBEITGEBER".
Dabei können Firmen bei FAIRER ARBEITGEBER die Zertifizierung entweder für das gesamte Unternehmen und einzelne Abteilungen durchführen lassen. "Das zeichnet besonders bei Dienstleistern ein realitätsgetreues Bild, weil in die Wertung eines Pflege-, Reinigungs- oder Logistikunternehmens dann z. B. nicht die Mitarbeiter aus der Verwaltung (Sekretariat, Buchhaltung etc.) einfließen." resümiert Friedrich.
Auf Basis eines Fragebogens werden die Bereiche Einstellung und Beschäftigungsarten, Bezahlung und Absicherung, Übernahme, Rückkehr und Überstunden sowie Gesundheit und Weiterbildung analysiert. Der schnelle und preiswerte Zertifizierungsprozess kommt ohne personal-, zeit- und kostenintensive Vor-Ort-Auditings aus. Das Siegel inkl. Score kann z. B. für Werbezwecke wie Stellenanzeigen oder die eigene Website genutzt werden.
Läuft etwas im jeweiligen Betrieb nicht rund, können die betroffenen Mitarbeiter kostenfrei und, falls gewünscht, anonym ein Feedback über fairer-ag.de übermitteln.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenporträt: Die expandeo GmbH wurde im Januar 2016 als exekutive Unternehmensberatung in Leipzig gegründet und berät kleine und mittlere Unternehmen (KMU) branchenübergreifend.
Frickestr. 2, 04105 Leipzig
Datum: 28.06.2018 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625769
Anzahl Zeichen: 1572
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix S. Friedrich
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-22 17 10 50
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Siegel zeichnet faire Arbeitgeber aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
expandeo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).