Bundesfamilienministerium zieht um - ab 22. Februar 2010 gilt neue Adresse: Glinkastraße 24, 10117 Berlin
ID: 162580
Bundesfamilienministerium zieht um - ab 22. Februar 2010 gilt neue Adresse: Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Pressestelle des Bundesfamilienministeriums am kommenden Donnerstag telefonisch nur eingeschränkt erreichbar
Der klug strukturierte Neubau in der Glinkastraße 24 bietet mit seinen kurzen Wegen hervorragende Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im Ministerium. In insgesamt sechs Jahren Bauzeit ist ein Gebäude entstanden, das zum Teil aus der Gründerzeit sowie aus der Weimarer Republik stammende Bauten mit einem funktionalen Neubau verbindet. Dadurch fügt sich der gesamte Komplex in seiner Dimension, Struktur und Materialbeschaffenheit passgenau in die städtebauliche Situation in der Friedrichstadt ein. Die transparenten Glasfassaden unterstützen den Charakter des Bundesfamilienministeriums als Ort des Dialogs mit der Öffentlichkeit - dafür wurde eigens ein neues Besucherzentrum geschaffen. Eigentümer des Gebäudes ist der Bund.
Hinweise für die Presse:
Die Kontaktdaten bleiben unverändert:
Pressestelle
Tel: 03018-555-1061
presse@bmfsfj.bund.de
Durch den Umzug wird die Pressestelle am kommenden Donnerstag - 18. Februar 2010 - telefonisch jedoch nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sein. Dafür bitten wir um Verständnis. Einen Fototermin werden wir nach erfolgtem Umzug separat anbieten.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162580
Anzahl Zeichen: 2394
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium zieht um - ab 22. Februar 2010 gilt neue Adresse: Glinkastraße 24, 10117 Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).