PACSESS NDT präsentiert digitale Röntgendetektoren

PACSESS NDT präsentiert digitale Röntgendetektoren

ID: 1625815

PACSESS NDT präsentiert digitale Röntgendetektoren, die sich besonders für Einsatzgebiete mit verschiedenen ATEX-Leveln eignen.



(firmenpresse) - PACSESS NDT entwickelt, liefert und integriert digitale Lösungen für eine optimierte Visualisierung von Daten und Bildern zerstörungsfreier Werkstoffprüfungen, effizient und kostengünstig.

Die Nachfrage nach digitalem Röntgen nimmt stetig zu und in vielen Bereichen ist das digitale Röntgen wesentlich wirtschaftlicher als der Einsatz von klassischen Röntgenfilmen: Arbeiten im Röntgenbunker, aber auch Anwendungen im mobilen Einsatz können schneller und mit höherer Qualität durchgeführt werden. Es entfallen die zeitaufwändige Entwicklung der Filme, sowie die Materialkosten hierfür.

Im Gegensatz zum Arbeiten mit Speicherfoliensystemen bietet der Einsatz von digitalen Detektoren (DDA = Digital Detector Array) viele Vorteile wie dem Entfallen von zusätzlichem Auslesen der Speicherfolien (Zeitersparnis), kein Nachkaufen und Tauschen von Speicherfolien, höhere Sensitivität als CR-Systeme (CR = Computed Radiography) und die Möglichkeit, unterschiedliche Materialstärken zu fokussieren (Averaging-Option).

Wir haben zusammen mit unseren Partnern Lösungen entwickelt, die speziell für die zerstörungsfreie Materialprüfung (ZFP) konzipiert sind. So können unsere Detektoren bis 450 KeV eingesetzt sowie für Isotope verwendet werden. Anwenderfreundlich ist besonders der Aspekt, dass wir sowohl für den VIDAR NDTPro als auch für unsere DDA's dieselbe Software verwenden. Anwender müssen sich nicht auf unterschiedliche Systeme umstellen und können dieselbe Datenbank verwenden.

Neben den oben erwähnten Modulen verfügt die AcuScreen NDT Pro-Version zusätzlich über Averaging, Dual Energy Subtraction, Dual Energy Segmentation und bietet damit eine ganzheitliche Software-Lösung zum Analysieren und Auswerten von Röntgenaufnahmen. Für den mobilen Einsatz haben wir Pakete zusammengestellt, die für verschiedene Anwendungsfelder konzipiert sind. So bieten wir als erste Firma unsere digitalen Detektoren mit einem Ex-Schutz an. Dies erweist sich als besonders wichtig, wenn es um Einsatzgebiete mit verschiedenen ATEX-Leveln geht.



Im Qualitätsmanagement und hier speziell im zfP-Bereich (zerstörungsfreie Werkstoffprüfung) steigt die Nachfrage nach schnelleren, einfacheren und kostenoptimierten Arbeitsabläufen. Durch Schlagworte wie Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things) erwarten Kunden die digitale Anbindung an den bereits modernisierten Produktionsprozess. Um einen durchgängigen digitalen Informationsfluss zu erreichen, werden auch die Ergebnisse der verpflichtenden Materialprüfung einbezogen. Der Bedarf an digitalen Verfahren zum Archivieren, Analysieren und dem Datenaustausch von NDT Bildern und Prüfberichten ist hierdurch gekennzeichnet.

Für das Qualitätsmanagement und speziell für die zerstörungsfreie Materialprüfung bieten wir ein Lösungsportfolio mit Soft- und Hardware-Modulen an, welches Ihren Anforderungen und Notwendigkeiten an ein sicheres, schnelles und kosteneffizientes Arbeiten erfüllt.

Unser Angebot umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Prozesse, Projektberatung sowie die Anpassung unserer Lösungen auf Ihre Bedürfnisse. Von klassischer Röntgenfilm-Digitalisierung, digitalen Röntgen-Detektoren (DDA), unternehmensweiten Bild- und Berichtsarchiven bis zur Cloud-basierten Speicherung und Datenkommunikation bieten wir flexible und einzigartige Lösungen an, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig zu sichern. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir möchten Sie für zukünftige IT-Herausforderungen bestmöglich wappnen.

Seit 1996 beschäftigt sich die Muttergesellschaft der PACSESS NDT, die Larivière Gesellschaft für digitale Präsentationssysteme mbH, mit der Optimierung von digitalen Präsentationstechniken und hat hier in den letzten 20 Jahren sehr viele Projekte erfolgreich umgesetzt.



Leseranfragen:

Larivière Gesellschaft für digitale Präsentationssysteme mbH
Julius-Bamberger-Str. 4
28279 Bremen
Telefon 0421 430660
info(at)lariviere.de
www.lariviere.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse Engel
An der Flöthe 11b
37079 Göttingen
Telefon 0551 3816757
kontakt(at)presse-engel.de
www.presse-engel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telemedizin made in NRW PACSESS NDT entwickelt ganzheitliche Arbeitsstationslösung, die Anforderungen für die ZfP-Nutzung übererfüllt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseEngel
Datum: 28.06.2018 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625815
Anzahl Zeichen: 3623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Waltz
Stadt:

Bremen


Telefon: 01785490270

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PACSESS NDT präsentiert digitale Röntgendetektoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Larivière Gesellschaft für digitale Präsentationssysteme mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung von physischen Bilddaten ...

Während es in der Medizin ein hohes Standardisierungspotenzial gibt, müssen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) Individuallösungen geschaffen werden. So wird der Röntgenfilm hier noch lange Bestand haben, da es sehr viele unterschie ...

Alle Meldungen von Larivière Gesellschaft für digitale Präsentationssysteme mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z