Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. zum Pflegenotstand

Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. zum Pflegenotstand

ID: 1626184

Pflegenotstand in Deutschland - Auswirkungen auch für onkologische Patienten dramatisch



(firmenpresse) - (Bonn, 25.06.2018)

Der Pflegenotstand ist nicht nur für die Pflegekräfte ein unzumutbarer Zustand, sondern auch für die Patienten - insbesondere, wenn sie an Krebs erkrankt sind. "Onkologische Patienten brauchen in ihrer existentiell bedrohlichen Situation neben der reinen Krankenpflege auch Informationen und emotionale Zuwendung. Wenn jedoch Pflegekräfte kaum noch Zeit haben, um die absolut notwendigsten Aufgaben zu erfüllen, haben sie schon gar keine Zeit für das Beantworten von Fragen, für hilfreiche Tipps oder schlichtweg für menschliche Zuwendung", so Ralf Rambach, Vorsitzender des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband (HKSH-BV), Dachverband der pharma-unabhängigen Krebs-Selbsthilfe in Deutschland. "Wir brauchen daher Maßnahmen, die langfristig spürbare Auswirkungen auf die Pflegesituation haben", fordert Rambach und begrüßt das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgelegte Eckpunktepapier Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege als einen ersten wichtigen Schritt zur Lösung des Pflegenotstandes.



Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Bundesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), gibt zu bedenken, dass die Onkologie durch die umfassenden Bedürfnisse von Krebspatienten zu den besonders pflegeintensiven Bereichen zählt und fordert deshalb eine zügige Personalaufstockung. Eine höhere Zahl an Pflegekräften, die ausreichend Zeit für Beobachtungen und Kontrollen haben, gewährleisteten die Patientensicherheit und entlasteten die Ärzte. Die Erhöhung der Ausbildungsplätze in der Pflege sieht sie dabei als notwendig an, um perspektivisch zu mehr Pflegekräften zu gelangen.



"Damit sich aber langfristig wieder mehr Menschen für den Krankenpflegeberuf entscheiden, muss dieser dringend aufgewertet werden.", betont Burkhard Lebert, stellvertretender Bundesvorsitzender der FSH und Leiter der Weiterbildung "Pflege krebskranker, chronisch-kranker Menschen" am Universitätsklinikum Heidelberg. Er stellt zugleich klar, dass diese Aufwertung nicht nur in einer besseren Bezahlung liegen könne: "Pflegekräfte müssen auch mehr Kompetenzen erhalten, schließlich durchlaufen sie bereits jetzt eine hochwertige Ausbildung." Langfristig sei es erstrebenswert, Pflegestudiengänge an den Universitäten einzurichten, wie das im europäischen Ausland schon mehrheitlich der Fall ist. "Ein akademischer Abschluss wird sehr zu einer fachlichen Anerkennung der Pflegekräfte beitragen," verdeutlicht Lebert. "Dann werden sich auch wieder mehr junge Menschen für den Beruf der Pflegefachkraft interessieren."





Auch die laut Eckpunktepapier geplante betriebliche Gesundheitsförderung und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Pflegekräfte wird aus Sicht der onkologischen Patienten ausdrücklich begrüßt. "Dass die herausfordernden und kräftezehrenden Belastungen der Pflegekräfte einen besonderen Bedarf an Erholung und Stärkung nach sich ziehen, können gerade onkologische Patienten und deren pflegende Angehörige nachempfinden", erklärt Rambach. Gesundheits- und familienfreundliche Arbeitsstrukturen sind neben einem hohen Personalschlüssel und einer besseren Vergütung für die Verbesserung des Pflegenotstandes mindestens genauso wichtig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das HKSH-BV:
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. (HKSH-BV) wurde 2015 gegründet und vereint zehn bundesweit organisierte Krebs-Selbsthilfeverbände mit etwa 1.500 Selbsthilfegruppen. Sie decken die Krebserkrankungen von 78 Prozent der ca. vier Millionen Betroffenen in Deutschland ab. Das HKSH-BV ist gemeinnützig und wird umfassend von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert, unter deren Schirmherrschaft sie steht. Es ist unabhängig von Interessen und finanziellen Mitteln der Pharmaindustrie und anderer Wirtschaftsunternehmen des Gesundheitswesens.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V.
Carolin Stock
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
stock(at)hausderkrebsselbsthilfe.de
0228 33889540
http://www.hausderkrebsselbsthilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karl Friedrich Liebau im HeilpraktikerFakten-Interviewüber die wiederkehrenden Forderungen, Heilpraktiker in Deutschland zu verbieten smilin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626184
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Stock
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 33889540

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. zum Pflegenotstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltkrebstag 2018 - Krebsversorgung jenseits der Medizin ...

(Bonn, 02.02.2018) Mit der Diagnose Krebs dreht sich die Welt von einem Moment auf den anderen verkehrt herum. Es ist, als wache man in einem fremden Land auf, kennt weder die Sprache, noch die Menschen, noch die Gepflogen-heiten. Und doch sind zah ...

WELTKREBSTAG 2017: WIR KÖNNEN. ICH KANN. ...

(Bonn, 02.02.2017) Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Die internationale Vereinigung gegen Krebs (UICC) ruft jeden dazu auf, seinen Teil im Kampf gegen Krebs zu leisten. Das Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. ist dabei. "Wir können. I ...

Alle Meldungen von Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z