Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig

Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig

ID: 1626256

IT-Projekte beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 zeigen Potenziale der hiesigen Wirtschaft / Branchennetzwerk Cluster IT Mitteldeutschland e. V. unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr




(firmenpresse) - Früher bestimmte vor allem ein gutes Gefühl für Wetter und Boden den landwirtschaftlichen Erfolg. Heute können digitale Daten helfen, den Ernteertrag wesentlich zu steigern. Die innovative Online-Datenbank des Thüringer Start-ups Telescrop zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen bietet erstmals die Möglichkeit, komplexe Informationen wie Wetterdaten, Radaraufnahmen, Satellitenbilder und Geländeinformationen vereint in einem Geländeprofil darzustellen. Dadurch lassen sich zum Beispiel ertragreiche Flächen ausfindig machen, günstige Zeitpunkte für Aussaat und Feldpflege bestimmen oder der Einsatz von Düngemittel zu optimieren. Für ihre Idee zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft erzielte das Unternehmen den ersten Platz beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 im Cluster Informationstechnologie, der am Donnerstag in Gera von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland verliehen wurde.

Insgesamt gab es in der Kategorie 69 Bewerbungen (in allen fünf Clustern: 157). Damit stammen erneut die meisten Wettbewerbsbeiträge aus dem Gebiet Informationstechnologie. Aus Sicht des Clusters IT Mitteldeutschland e. V. zeigt die Vielzahl erstklassiger eingereichter IT-Projekte sehr deutlich das Potenzial der hiesigen Branche auf. Das Branchennetzwerk unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr finanziell und mit fachlicher Expertise in der Jury. Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e. V.: „Die Unterstützung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist für uns als Branchenverein eine Aufgabe, die uns sehr am Herzen liegt. Denn Wettbewerbe wie dieser machen die Innovationskraft der hiesigen IT-Wirtschaft sehr gut sichtbar. Sie zeigen, welche spannenden, zukunftsweisenden Ideen von den Unternehmen in unserer Region entwickelt werden und wie sie nutzbringend zum Einsatz kommen können. Gleichzeitig bietet der IQ-Preis die Möglichkeit, diese innovativen Projekte und Produkte weiter zu führen und deren Verbreitung auf dem nationalen und internationalen Markt zu fördern. Das hilft den hier angesiedelten IT-Unternehmen, ihre neuen Ideen in die Praxis umzusetzen. Aber auch der IT-Standort Mitteldeutschland insgesamt erhält wertvolle Impulse. Schließlich braucht die regionale IT-Branche Innovationen, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein und weltweit gefragte Produkte anbieten zu können.“



Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland dieses Jahr bereits zum 14. Mal neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region ausgezeichnet, neben dem Cluster Informationstechnologie werden Innovationen aus den Clustern Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Life Sciences ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter: www.iq-mitteldeutschland.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.

Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.



PresseKontakt / Agentur:

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.
Leipziger Straße 110
04425 Taucha (b. Leipzig)
Telefon: 0342 98 - 48 78 20
E-Mail: presse(at)it-mitteldeutschland.de
Web: www.it-mitteldeutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  \ NEUHEIT bei Caseking - Der noblechairs HERO Gaming-Stuhl mit stufenlos einstellbarer Lordosenstütze.
Bereitgestellt von Benutzer: ClusterIT
Datum: 29.06.2018 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626256
Anzahl Zeichen: 3162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kirilow
Stadt:

Taucha


Telefon: 034298487820

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz ...

Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem e ...

Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern ...

Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öf ...

„Es macht Spaß, mit Robotern zu arbeiten“ ...

Der perfekte Schulroboter muss drei Anforderungen erfüllen: wenig kosten, platzsparend sein und sich einfach und schnell digital verbinden lassen. Mit diesem Ziel haben die vier Leipziger Schülerinnen und Schüler Saskia Dübener, Anton Jacker, Ani ...

Alle Meldungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z