Sicherheit für Kinder mit RAL Gütezeichen
ID: 1626779
Scharfe Möbelkanten, morsche Spielgeräte, heißes Bratenfett - in den eigenen vier Wänden lauern viele Gefahren. Sie können zu kleineren oder auch größeren Verletzungen führen und werden oftmals übersehen. Einmal entdeckt, lassen sie sich meist leicht vermeiden oder schnell beheben.
- Umkippende Möbel stellen ein hohes Unfallrisiko dar, insbesondere wenn Kleinkinder sich beim Laufenlernen an den Möbeln hochziehen möchten. Möbelstücke wie Regale und Schränke sollten daher immer stabil an der Wand fixiert werden. Bei Möbeln mit spitzen Kanten mindern Ecken- und Kantenschützer die Verletzungsgefahr.
- Polstermöbel dienen Kindern oft als Trampolin, Schränke als Versteck - beim Spielen können Einrichtungsgegenstände schnell beschädigt werden und hierbei Verletzungen verursachen. Möbel mit dem Goldenen M, dem RAL Gütezeichen für Möbel, durchlaufen umfangreiche Tests, bei denen beispielsweise ein Prüfstempel bis zu 30.000-mal mit dem Gewicht eines erwachsenen Menschen auf die Polstermöbel fällt oder Schranktüren 80.000-mal geöffnet und geschlossen werden. Nur Möbel, die auch dann noch einwandfrei funktionieren, erhalten das RAL Gütezeichen und stellen beim sachgemäßen Gebrauch auch für Kinder keine Unfallquelle dar.
- Spielgeräte wie zum Beispiel Schaukeln benötigen eine stabile Verankerung im Boden sowie einen ausreichenden Abstand zu Zäunen und Bäumen. Um die Spielgeräte aufgeschütteter Rindenmulch federt Stürze ab. Zudem sollten Eltern die Geräte im Garten regelmäßig auf morsche Stellen und sonstige Mängel überprüfen. Das RAL Gütezeichen imprägnierte Holzbauelemente steht für eine hochwertige Kesseldruck-Imprägnierung, regelmäßige neutral durchgeführte Produktionskontrollen und damit für hohe Sicherheit vor Holzfäule jeder Art.
- Viele Haushaltsunfälle passieren in der Küche. Werden Gerichte in der Pfanne gebraten oder kocht Wasser auf dem Herd, sollten sich Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt in der Küche aufhalten. Fett kann aber auch bei Überhitzung auf dem Herd schnell in Brand geraten. Feuerlöscher können hier Schlimmeres verhindern. Zuverlässigen Schutz bieten sie allerdings nur, wenn sie gemäß Gebrauchsanleitung regelmäßig fachgerecht geprüft, gewartet und instandgesetzt werden. Das RAL Gütezeichen Instandhaltung Feuerlöschgeräte steht u. a. für eine zuverlässige Wartung der Geräte durch ausgewiesenes Fachpersonal.
- Ein rundum sicheres Zuhause zeichnet sich durch seine Schadstofffreiheit aus. Gesundheitsgefährdende Stoffe können sich in Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen wie zum Beispiel Tapeten, Kerzen oder Möbeln verbergen. Produkte mit dem RAL Gütezeichen sind garantiert schadstoffarm. So enthalten Tapeten, die das RAL Gütezeichen tragen, beispielsweise keine schädlichen Fremdstoffe wie Blei oder Cadmium, FCKWs, chlorierte und aromahaltige Lösemittel und sind frei von leichtflüchtigen Weichmachern. Bei Kerzen gelten strenge Kriterien für die eingesetzten Duft- und Hilfsstoffe und Möbel unterliegen strengen Prüfverfahren zur Begrenzung von flüchtigen organischen Komponenten (VOCs).
Informationen zur RAL Gütesicherung
Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen zur RAL Gütesicherung:
Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Andrea Knaden
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
presse(at)RAL.de
0228 / 68895-172
http://www.ral-guetezeichen.de
Datum: 02.07.2018 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626779
Anzahl Zeichen: 4541
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Knaden
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 / 68895-172
Kategorie:
Familie & Kinder
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit für Kinder mit RAL Gütezeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).