Modemobil fährt der Krise davon: Hohes Umsatzplus und neue Franchise-Partner
Auch im gesamtwirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 hat das Franchise-System Modemobil seinen Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Drei neue Partner haben sich zudem dem mobilen Mode-Anbieter für die Zielgruppe der Senioren angeschlossen. 2010 will Modemobil mit bis zu sechs neuen Franchise-Nehmern weiter Fahrt aufnehmen.
auf Rädern.
Neben drei von ihr selbst betriebenen Modemobilen ist das Unternehmen heute mit fünfzehn Franchise-Nehmern im gesamten Bundesgebiet aktiv. Drei davon starteten im vergangenen Jahr in die Selbstständigkeit: in München, Dortmund und Bielefeld.
Modenschau mit etwas älteren Models
Den Erfolg des Franchiseunternehmens führt Beate Winklewsky auf mehrere Faktoren zurück. So ermöglichen die Modemobil-Veranstaltungen den oft bewegungs-eingeschränkten älteren Menschen nicht nur, wertige Mode preisattraktiv zu erstehen. Der Modemobil-Besuch bringt für viele auch eine willkommene und unterhaltsame Abwechslung in den Alltag. So treten zum Beispiel bei den Modenschauen als besonderes Highlight die potenziellen Kunden selbst als Model auf. Darüber hinaus legt Modemobil bei der Auswahl der Kollektion sowohl Wert auf modische Farben und Schnitte als auch auf hohen Trage- und Pflegekomfort. Für Menschen, die Reißverschlüsse schlecht bedienen können, zählen beispielsweise große Knöpfe zum Alternativ-Programm. Das rund 1.000 Teile umfassende Bekleidungsangebot reicht von Blusen, Hosen und Pullis über T-Shirts, Westen, Tag- und Nacht-Wäsche bis hin zu Schuhen und Accessoires. Zum Modemobil-Service gehören zudem kostenlose Lieferungen vor Ort, ein Änderungsservice und einfache Nachbestellmöglichkeiten.
Die Modemobil-Flotte wächst weiter
Modemobil-Chefin Beate Winklewsky will das Franchise-Netzwerk in diesem Jahr noch deutlich erweitern. "Bis zu sechs neue Partner sind mein Ziel für 2010", so die Unternehmerin. Interessierte Existenzgründer können das Modemobil-Geschäftskonzept am 13. März im Rahmen eines Franchise-Infotages am Hauptsitz in Wuppertal aus nächster Nähe kennenlernen. Weitere Infotage finden monatlich statt. Die Info-Tage beginnen jeweils um 11 Uhr und dauern etwa drei Stunden. Anmeldungen sind unter anfrage@modemobil.de möglich. Per Mail an diese Adresse können Interessenten auch eine ausführliche Powerpoint-Präsentation über das Unternehmen anfordern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet wurde Modemobil im Juli 2003 von Beate Winklewsky in Wuppertal. Im Jahr 2006 erhielt Winklewsky für ihr Unternehmen den Wuppertaler Wirtschaftspreis. Heute ist die Boutique auf Rädern mit drei eigenen Modemobilen und bundesweit 15 Franchise-Partnern aktiv. Das Geschäftkonzept: die Präsentation und der Verkauf hochwertiger Mode direkt vor Ort - in Tagestreffs, Wohnheimen oder anderen Einrichtungen für ältere Menschen.
Modemobil
Beate Winklewsky
Lise-Meitner-Str. 1-3
42119
Wuppertal
presse(at)modemobil.de
+49 (202) 3703785
http://www.modemobil.de
Datum: 16.02.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162713
Anzahl Zeichen: 2886
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Winklewsky
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 (202) 3703785
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modemobil fährt der Krise davon: Hohes Umsatzplus und neue Franchise-Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Modemobil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).