Erfindung „Power Snap“! Dank Automatik-Druckrohr für mehr Sicherheit gesorgt

Erfindung „Power Snap“! Dank Automatik-Druckrohr für mehr Sicherheit gesorgt

ID: 1628038

Der Power Snap ist ein mechanisches – elektrisches – hydraulisches System und arbeitet somit schneller, sicherer und verschleißärmer als die herkömmlichen, manuellen Druckrohre.



Automatisches Druckrohr Automatisches Druckrohr "Power Snap"

(firmenpresse) - Seit der Firmengründung im Jahre 2002 zählt die Vermietung von Drehbohranlagen, Verrohrungsanlagen und kompletten Bohrausrüstungen zu dem Kerngeschäft der GMT Gesellschaft für Maschinentechnik mbh aus Oberhausen. Die Kunden kommen aus ganz Europa und sind im Spezialtiefbau und Brunnenbau tätig.

Sollte es zu einem Engpass an Maschinen oder Bohrzubehör beim Kunden kommen, steht der Mietpark der Firma GMT ergänzend zur Verfügung.

Zu diesem zählen derzeit zwei Großdrehbohranlagen, drei Verrohrungsanlagen sowie Bohrausrüstungen für die Durchmesser Ø620 bis Ø2000mm. Details können auf der Webseite www.gmt-maschinentechnik.de eingesehen werden. Ein eigener Gerätefahrer rundet das Vermietungsangebot ab.

Darüber hinaus kann die qualifizierte Reparaturwerkstatt für die Aufarbeitung und Reparatur von Spezialtiefbauequipment in Anspruch genommen werden.

Der Standort der Firma GMT in Oberhausen mitten im Ruhrgebiet verfügt neben einer optimalen Verkehrsanbindung auch über die notwendige Krankapazität ( 20 to. ) um schnelle und sichere Ladezeiten zu erzielen.

Als neue technische Errungenschaft hat die Firma GMT ein eigenes automatisches Druckrohr entwickelt und patentieren lassen. Den „Power Snap“.

„Die steigende Nachfrage unserer Kunden nach automatischen Druckrohren hat uns dazu bewogen ein eigenes, autarkes, automatisches Druckrohr für die Vermietung zu entwickeln, welches nach anderthalbjähriger Probezeit auf diversen Baustellen nun seine Serienreife erhalten hat“, so der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Michael Grzeszick.

Neben den allgemeinen Vorteilen eines automatischen Druckrohres wie der Arbeitssicherheit und dem effizienteren Arbeiten auf der Baustelle hebt der Geschäftsführer ein Alleinstellungsmerkmal des Power Snaps heraus. „Wir haben bei der Preisfindung zusätzlich eine Servicepauschale für Verschleißteile herausgearbeitet. Dies bedeutet, dass nach Mietende keine Reparaturkosten für den Mieter entstehen. Das ist einmalig für ein automatisches Druckrohr.“



So z.B. kam der Power Snap Ø880 auf einer Baustelle in Hamburg-St. Georg zu einem 3- monatigen Baustelleneinsatz. Dort wurde in einer engen Seitenstraße zwischen zwei Wohngebäuden zahlreiche Bohrpfähle gebohrt. „Der Einsatz des Power Snaps erleichterte uns das Arbeiten auf der begrenzten Baufläche sehr“ erläuterte die Bauleitung.

Weiterer Einsatz Power Snap Ø1180. Herstellung von einer überschnittenen Bohrpfahlwand im Zuge des Emschergenossenschaftsprojektes ( Umbau – Emscher ).

FUNKTIONSWEISE DES POWER SNAP:

Das Verriegeln des GMT-Druckrohres erfolgt immer mechanisch/automatisch beim Aufsetzen der Druckrohrmuffe auf dem Bohrrohrnippel durch die federnvorgespannten Verriegelungszylinder. Das Abbohren erfolgt somit immer über die verriegelten Bolzen. Die Entriegelung erfolgt über einen gefüllten hydraulischen Kolbenspeicher. Dieser wird durch eine elektrische Funkfernbedienung angesteuert. Die Funkfernbedienung wird nur bei der Entriegelung durch den Gerätefahrer bedient. Bei der Entriegelung lösen die Sensoren aus und schalten LED-Warnleuchten ein. Sind alle automatischen Verrieglungsbolzen wieder im verriegelten Zustand, schalten die Sensoren die LED-Warnleuchten aus.
Der Power Snap ist autark, d.h. die nötige hydraulische Energie für den Kolbenspeicher wird beim Aufsetzen des Druckrohres auf das Bohrrohr über zwei Schubstangen mit Pumpenzylindern erzeugt. Die elektrische Versorgung erfolgt über aufladbare 24V Batterien.
Der Power Snap ist ein mechanisches – elektrisches – hydraulisches System und arbeitet somit schneller, sicherer und verschleißärmer als die herkömmlichen, manuellen Druckrohre.
Der Power Snap ist zur Zeit in den Durchmessern Ø880, Ø1180 und Ø1500 verfügbar. Weitere Durchmesser sind in Planung.

Patent: Europäisches Patentamt – Nr. 3163009 vom 14.02.2018
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jörg Streichert - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Best Lawyers 2018: Neue Auszeichnungen für unsere Anwälte!
Bereitgestellt von Benutzer: gmt
Datum: 05.07.2018 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628038
Anzahl Zeichen: 4183

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Bolien
Stadt:

Oberhausen


Telefon: +492086201209

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfindung „Power Snap“! Dank Automatik-Druckrohr für mehr Sicherheit gesorgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GMT Gesell. für Maschinentechnik mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anlieferung der neuen Verrohrungsanlage LEFFER VRM 118 KL ...

Gerade rechtzeitig nach dem Abschluss der Wartungsarbeiten an unserer 20to. Krananlage kam die neue Verrohrungsanlage VRM 118 KL heute Vormittag an. Mit einem Gesamtgewicht von 7,5 to. eher keine Kraftanstrengung für die Krananlage. Mitgeliefert ...

Generalüberholung VRM 118 KL abgeschlossen! ...

Instandsetzung Nach 14 tägiger Generalüberholung durch unsere Fachwerkstatt steht die Leffer - Verrohrungsanlage VRM 118 KL dem Mietpark wieder zur Verfügung. Unser Werkstattteam hat in einer tollen Teamleistung die Anlage, neben dem normal ...

Alle Meldungen von GMT Gesell. für Maschinentechnik mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z