Eva Hild im Skulpturenpark Waldfrieden
Erste Einzelausstellung der schwedischen Bildhauerin in Deutschland

(firmenpresse) - Zum ersten Mal sind in Deutschland im Rahmen einer Einzelausstellung Werke der schwedischen Bildhauerin Eva Hild zu sehen. Eine Auswahl überwiegend großformatiger Skulpturen wird vom 18. August 2018 bis zum 27. Januar 2019 im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal gezeigt.
Der Presserundgang, zu dem gesondert eingeladen wird, findet im Beisein der Künstlerin und Tony Craggs, am Donnerstag, den 16.8.2018, um 11:00 Uhr statt.
Ihre "inneren Formenlandschaften" seien das Fundament ihrer Arbeit, aus dem heraus ihre Formen langsam wachsen, sagt Eva Hild über ihre Kunst. Was sich im Schaffensprozess für sie als ein Nacheinander entwickelt, zeigt sich in ihren Werken als Gleichzeitigkeit der Gegensätze: An- und Abwesenheit, Innen und Außen, Eindruck und Ausdruck oder Druck und Bewegung, sind die Antagonismen, von denen im Zusammenhang mit ihren Werken gern die Rede ist.
Das Werk Eva Hilds erfreut sich großer internationaler Anerkennung. Dennoch sind die Skulpturen der schwedischen Bildhauerin in Deutschland noch nie in einer Einzelausstellung gewürdigt worden. Der Skulpturenpark Waldfrieden zeigt nun vom 18. August 2018 bis zum 27. Januar 2019 eine Auswahl von zehn, vorwiegend großformatigen Arbeiten der schwedischen Bildhauerin.
Eva Hild begann ihre Karriere als Keramikerin. So ist Ton ist das ursprüngliche Material, aus dem sie die dünnwandigen, sich ineinander verwindenden Formen mit ihren typischen sanft geglätteten Oberflächen aufbaut. Den Schaffensprozess dieser Arbeiten hat sie selbst als allmähliches Wachsen beschrieben, dass ihr die Zeit verschafft, über Richtungswechsel oder Verbindungen nachzudenken. So entstehen für den Betrachter Skulpturen, in deren Kurvaturen und Windungen sich die Grenzen zwischen innen und außen ständig verschieben. Schließlich erweisen sich die wechselnden Geschwindigkeiten, mit denen man dem Verlauf ihrer Form folgen kann, als Teil einer Dialektik , die sich über fast alle Aspekte ihrer Arbeit ausdehnt: Neben dem Innen und Außen sind es Begriffe wie Leere und Volumen, An- und Abwesenheit oder Druck und Bewegung, die als Kategorien für ihre Arbeit bedeutsam sind. Am Ende formt sich aus den Antagonismen für den Betrachter eine Synthese, die Eva Hilds Galeristin Nancy Margolis mit dem Begriff „Eleganz“ umreißt. In jüngster Zeit führen die sich häufenden öffentlichen Aufträge mit ihren raumgreifenden Dimensionen dazu, das die Arbeit in Ton durch neue Materialien - Aluminium, gelegentlich auch Bronze – erweitert wird.
Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
42285 Wuppertal
Tel. +49 (0) 202 47898120
Fax +49 (0) 202 478981220
mail@skulpturenpark-waldfrieden.de
www.skulpturenpark-waldfrieden.de
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr
November bis Februar: Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Biografisches:
Eva Hild vurde 1966 in Lidköping, Schweden, geboren. Von 1991 bis 1994 besuchte sie die „Hogskolan för Design och Konsthantwerk“ (HDK) der Universität Göteborg. 1994 unterbrach sie für ein Jahr ihr Studium an der HDK und besuchte für ein Jahr die Gerlesborgskolan in Gerlesborg. 1995 kehrte sie nach Göteborg zurück und schluß ihr Studium mit dem Master of Fine Arts ab. Eva Hild ist seit dem Jahr 2000 in nationalen wie auch internetionalen Ausstellungen vertreten. Sie lebt und arbeitet in Sparsör bei Borås in SüdschwedenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Inmitten eines weitläufigen Wald- und Wiesengeländes zeigt der Skulpturenpark Waldfrieden neben zahlreichen Plastiken seines Gründers Tony Cragg auch Werke vieler anderer namhafter Künstler der Gegenwart und Moderne. Der Besuch des Parks lohnt zu jeder Jahreszeit. In den drei Pavillons finden Wechselausstellungen statt, im Sommer erklingen im Park Open-Air-Konzerte. Nach dem Rundgang verspricht ein Besuch im Café Podest kulinarische Genüsse. Regelmäßig werden Führungen, auch für Kinder und Familien, angeboten.
Die Ausstellungen 2018 versprechen höchsten Kunstgenuss:
Markus Lüpertz zeigt vom 28.4.-5.8.2018 Gipsarbeiten in zwei Hallen und damit Werke, die erstmals in einer Ausstellung zu sehen sein werden. Weitere Einzelausstellungen: Chistiane Löhr (3.3.-1.7.), James Rogers (15.7.-23.9.), Eva Hild (19.8.18-27.1.19) und Bogomir Ecker (22.9.18-17.2.19).
http://www.skulpturenpark-waldfrieden.de
Ruth Eising
re-book marketing kommunikation
Rittershausstraße 27
53113 Bonn
email: r.eising(at)re-book.de
Telefon +49 228 25987582
Ruth Eising
re-book marketing kommunikation
Rittershausstraße 27
53113 Bonn
email: r.eising(at)re-book.de
Telefon +49 228 25987582
Datum: 05.07.2018 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628160
Anzahl Zeichen: 3578
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruth Eising
Stadt:
Bonn
Telefon: 01601564308
Kategorie:
Museen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichungen bitte nur mit Quellennachweis. Belegexemplare an re-book.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eva Hild im Skulpturenpark Waldfrieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
re-book marketing kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).