Sprachtechnik hält Einzug im Mittelstand- Zwölf Sprachdialogsysteme für den diesjährigen Voice Award
ID: 16283
Für die Hauptkategorie "Best Practice" des Voice Award nominierte die Jury das Kinoinformationssystem der Cinecitta Multiplexkino, das Sprachportal für Privatkunden von T-Mobile Deutschland, der T-Online Kundenservice und die Verkehrsauskunft Infotraffic der Schweizer Viasuisse.
In der Kategorie "Innovativste Applikation" sind das Cinecitta Kinoinformationssystem, der Passwort Release Service der Swisscom IT Service AG, der T-Online Kundenservice und das neuartige VOICE-Casting "Stimme Deiner Stadt" in die Endauswahl gekommen.
Der Preis für das "Beste Voice User Interface" zeichnet Sprachapplikation mit dem besten Dialog Design und der benutzerfreundlichsten Bedienung aus. Nominiert sind das Poldi Gewinnspiel, das der 1. FC Köln anlässlich des Aufstiegs durchgeführt hat, das Cinecitta Kinoinformationssystem, das Sprachportal für Privatkunden der T-Mobile Deutschland sowie der T-Online Kundenservice.
Die "Beste Enterprise Solution" prämiert gelungene Sprachautomation von Kunden- und internen Unternehmensprozessen. Hier schafften es ins Finale die Bestellhotline des Pflanzen Versandhändlers Ahrens + Sieberz aus Siegburg, das Bürgertelefon der Stadt Augsburg, die automatische Spielergebniserfassung der DFB Medien GmbH & Co. KG und das Telefonbanking der Postbank.
Als "Bester Mehrwertdienst" konnten sich das 1. FC Köln Poldi Gewinnspiel, die 11886 Spassauskunft der Telix AG, RTL Radio "Stimme Deiner Stadt" und Viasuisse Infotraffic für die Endrunde qualifizieren.
Jurymitglied Manfred Stockmann vom Call Center Forum Deutschland http://www.call-center-forum.de erkennt bei den Finalisten deutliche Forschritte bei der Steuerbarkeit und intuitiven Nutzung. "Die vom DFKI mit eingesetzten Laien-Tester schätzen Sprachanwendungen, die einfach, schnell und zuverlässig arbeiten", betont Stockmann. Bei der Dialogführung wurden auch nach Auffassung von Wahlster gut Fortschritte gemacht: "Allerdings erreicht noch keines der Systeme das Ideal des Dialogs mit gemischter Initiative in Spontansprache, was heute in Laborsystemen schon der Standard ist", so das Resümee des Jury-Vorsitzenden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 08.09.2005 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 08.09.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 896 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprachtechnik hält Einzug im Mittelstand- Zwölf Sprachdialogsysteme für den diesjährigen Voice Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbuero@sohn.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).