Sicherheit und Komfort erhöhen, Energieverbrauch senken

Sicherheit und Komfort erhöhen, Energieverbrauch senken

ID: 1628411

Urlaubszeit erzeugt unnötige Kosten im Betrieb von Häusern / Gebäudeautomation bietet Abhilfe mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten




(firmenpresse) - Mit dem Start der Sommerferien hat die Urlaubswelle eingesetzt. In zahlreichen Unternehmen sind spürbar weniger Mitarbeiter anwesend, viele Räume werden ein ganzes Stück weniger intensiv genutzt. Dennoch ändert sich an den laufenden Kosten für die Räumlichkeiten meistens nichts. Viele Büros werden zum Beispiel weiter flächendeckend klimatisiert – was unnötige Energiekosten verursacht. Was wäre, wenn Gebäude so intelligent wären, dass nicht genutzte Büros automatisch nicht klimatisiert werden? Oder wenn bei Sturm sämtliche Außenjalousien selbstständig hochfahren? Das ist alles bereits möglich – dank dem Einsatz von IT bei der Steuerung von Funktionen in Gebäuden.

Jens Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Clusters IT Mitteldeutschland e. V. und Geschäftsführer der ccc software gmbh: „In Sachen Gebäudeautomation gibt es schon heute fast unbegrenzte Möglichkeiten. IT lässt sich für alle erdenklichen Bereiche in Häusern nutzen. Neben mehr Komfort und Sicherheit bietet sie sehr vielfältige Ansatzpunkte, um Energie und Kosten beim Unterhalt von Gebäuden zu sparen.“

Digitale Technologien zum Schutz von Gebäuden werden in der Praxis häufig schon genutzt. So gehören individuell programmierte Alarmanlagen oftmals bereits zum Standard. Bewegungsmelder und Lichtsensoren, durch die sich die Beleuchtung automatisch ein- und ausschalten lässt, haben ebenfalls schon in vielen Gebäuden Einzug gehalten – auch wenn das Potenzial für deren Einsatz noch viel größer ist.

Unbekannter sind dagegen die Möglichkeiten, die IT zum energieeffizienten Betrieb von Häusern bietet. Dabei stecken gerade darin viele Einsparpotenziale. Das beginnt damit, dass sich mit der digitalen Vernetzung alle Gebäudedaten umfassend und übersichtlich erfassen lassen. Auf diese Weise sind Verbräuche jederzeit erkennbar, können ausgewertet und optimiert werden. Informationstechnologie bietet dann wiederum Möglichkeiten, um den Energiebedarf im Unternehmen nachhaltig zu senken. Zum Beispiel gibt es technische Lösungen, durch die Temperatur und Licht jedes einzelnen Arbeitsplatzes individuell gesteuert werden können. Auch die Klimatisierung und Verschattung von Häusern läuft mit IT automatisch, Störungen lassen sich telefonisch anzeigen. Genauso kann die Heizung zentral je nach Raum und Tageszeit gesteuert werden.



Trotz vieler faszinierender Möglichkeiten müssen jedoch zunächst grundlegende Aspekte geklärt werden. „Beim Einsatz von IT in Gebäuden sind viele Potenziale noch ungenutzt. Im Moment gilt es, umfangreich Aufklärungsarbeit zu leisten“, so Heinrich, „Die vorhandenen Möglichkeiten sollten technologieübergreifend und damit ganzheitlicher genutzt werden, um zukünftig sichere und effiziente Immobilien zu entwickeln. Denn die Einsatzmöglichkeiten und Vorzüge von Gebäudeautomation sind innerhalb der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt oder gerade erst dabei sich zu etablieren. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Unternehmer einen direkt messbaren Gewinn aus den Investitionen in Gebäude suchen. Doch nicht alle Maßnahmen können eins zu eins in einem monetären Wert gegengerechnet werden – zum Beispiel, wenn es um Faktoren wie Komfort oder Sicherheit geht. Andererseits macht gerade die Datenerfassung durch digitale Technologien deutlich, wo Einsparpotenziale – wie beim Energieverbrauch – stecken und wie viele Kosten sich sparen lassen. Genau diese anschauliche Darstellung ist das beste Argument für den praktischen Nutzen und für den Einsatz von IT in Gebäuden.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.



PresseKontakt / Agentur:

Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Leipziger Straße 110
04425 Taucha (b. Leipzig)
Telefon: 0342 98 - 48 78 20
E-Mail: presse(at)it-mitteldeutschland.de
Web: www.it-mitteldeutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KT enthüllt 5G-Notrettungsplattform 'SKYSHIP' #fredwagner: KI-Experte Christopher Blaschke sprichtüber Risiken und Potentiale der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche
Bereitgestellt von Benutzer: ClusterIT
Datum: 06.07.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628411
Anzahl Zeichen: 3673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kirilow
Stadt:

Taucha


Telefon: 034298487820

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit und Komfort erhöhen, Energieverbrauch senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz ...

Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem e ...

Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern ...

Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öf ...

„Es macht Spaß, mit Robotern zu arbeiten“ ...

Der perfekte Schulroboter muss drei Anforderungen erfüllen: wenig kosten, platzsparend sein und sich einfach und schnell digital verbinden lassen. Mit diesem Ziel haben die vier Leipziger Schülerinnen und Schüler Saskia Dübener, Anton Jacker, Ani ...

Alle Meldungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z