biolitec auf Bonner Venentagen 2010: Endovenöse Laser-Behandlung ELVeS® PainLess als schonende Alternative zu Stripping und Schaumverödung
ID: 162844
biolitec auf Bonner Venentagen 2010: Endovenöse Laser-Behandlung ELVeS® PainLess als schonende Alternative zu Stripping und Schaumverödung
Jena/Bonn, 16. Februar 2010 ? www.biolitec.de ? Im Rahmen der Bonner Venentage vom 19. bis 20. Februar 2010 präsentiert die biolitec AG ihr Lasersystem ELVeS® PainLess mit der innovativen Laserfaser ELVeS® RADIAL zur Behandlung der venösen Insuffizienz.
Die patentierte ELVeS® RADIAL-Faser ist die erste radial (360° rundum) abstrahlende Laserfaser weltweit, die zur endovenösen Laserbehandlung der Vena saphena magna und der Vena saphena parva bei Patienten mit Veneninsuffizienz eingesetzt wird. In Kombination mit der spezifischen Wellenlänge des bewährten ELVeS® PainLess-Systems von 1470 nm können bessere klinische und kosmetische Ergebnisse als bei konservativen Therapien erzielt werden.
Die ELVeS® RADIAL-Faser überträgt die Energie schneller und zielgerichteter als andere für den Bereich der endovenösen Therapie erhältliche Fasern ? die Effizienz der Behandlung kommt dem Patienten durch verkürzte Eingriffszeiten zugute. Postoperative Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüsse werden minimiert, so dass langwierige Genesungsphasen ausbleiben.
Ein Micro-Puncture-Kit macht die Handhabung für den behandelnden Arzt einfach und sicher: In einem One-Step-Verfahren wird die Faser direkt in die Vene eingeführt und kann während der Behandlung aufgrund von Sicherheitsmarkierungen und sehr guter Sichtbarkeit im Ultraschall optimal überwacht werden. Die atraumatische Faserspitze garantiert ideale Gleitfähigkeit für ein sicheres Vorschieben der Faser in der Vene.
Innerhalb der Diskussionsrunde "Stripping ? Hitze ? Schaum: Wie würden Sie entscheiden?" am Freitag, 19. Februar 2010 ab 15.30 Uhr wird Privatdozent Dr. med. Thomas Schwarz, Facharzt für Angiologie am Herz-Zentrum Bad Krozingen, über seine Erfahrungen mit der Laserbehandlung und der neuen Faser berichten. Dr. Schwarz konnte bereits 2007/2008 mit einer Studie am Herz-Zentrum an 160 Patienten beweisen, dass die Lasertherapie zu einer höheren Patientenzufriedenheit führt und sich durch ihre Effektivität auch im Klinikalltag bewährt.
Zum Unternehmen
Die biolitec AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Laseranwendungen und der einzige Anbieter, der über alle relevanten Kernkompetenzen - Photosensitizer, Laser und Lichtwellenleiter ? im Bereich der photodynamischen Therapie (PDT) verfügt. Neben der lasergestützten Behandlung von Krebserkrankungen mit dem Medikament Foscan® erforscht und vermarktet die biolitec AG vor allem minimal-invasive, schonende Laserverfahren. ELVeS® (Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz, der Evolve? Laser hat sich als schonende Behandlungsmethode in der Urologie etabliert. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Proktologie, HNO, Orthopädie und Ophtalmologie sowie Ästhetik gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec AG. biolitec ist im Prime Standard und im Mittelstandsindex GEX® unter der ISIN DE0005213409 notiert. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.
Pressekontakt:
Jörn Gleisner
Telefon: +49 (0) 69 / 959083-20
Telefax: +49 (0) 69 / 959083-99
E-Mail: joern.gleisner@biolitec.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162844
Anzahl Zeichen: 3926
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"biolitec auf Bonner Venentagen 2010: Endovenöse Laser-Behandlung ELVeS® PainLess als schonende Alternative zu Stripping und Schaumverödung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
biolitec (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).