Soest-Krimi: Gesellschaftsstudie mit psychologischem Tiefgang
ID: 1628706
Je mehr Schein, desto weniger Sein: Autorin und Journalistin Martina Meier gibt Soest-Krimi "Bruder Jakob" neu heraus
Bereits 2005 entstand Bruder Jakob - Ein Soest-Krimi für eine literarische Krimiausschreibung. Nun liegt der Roman in Neubearbeitung vor und erscheint im eigenen Verlag der Autorin beziehungsweise Verlegerin Martina Meier. Er folgt chronologisch dem ersten Band der Reihe Vaterfreuden, ist jedoch lange vor diesem erstmals publiziert worden.
Auf einem Erdbeerfeld nahe Körbecke wird ein Toter namens Max Mühlenberg gefunden, was die Dortmunder Mordermittler Lena Wolter und Gregor Breier auf den Plan ruft. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass die Todesursache natürlichen Ursprungs war. Die Kommissare wollen den Fall schon zu den Akten legen, als eine Vermisstenmeldung aus Polen ihre Aufmerksamkeit erregt. Jakob Bobinski, der regelmäßig für Franz Mühlenberg, den unsympathischen Vater des toten Max, schwarzgearbeitet hat, wird von seiner schwangeren Frau verzweifelt gesucht. Noch während die Beamten überlegen, ob es möglicherweise eine Verbindung zwischen den Fällen gibt, taucht eine Leiche im sauerländischen Westenfeld auf, und zwar inmitten des Jagdreviers von Franz Mühlenberg. Nun gibt es keinen Zweifel mehr, irgendetwas hat der reiche Saubermann zu verbergen. Und je tiefer die Ermittler graben, desto zwielichtiger werden die Unternehmungen, in die der strenge Patriarch verwickelt zu sein scheint ...
Der Autorin gelingt es mit ihrem Roman nicht nur, einen spannenden, komplexen Kriminalfall zu entwicklen, sondern auch, eine Art Gesellschaftsstudie mit psychologischem Tiefgang darzustellen. Motive, Charaktere, Aktionen und Reaktionen der Figuren sind intelligent und realistisch miteinander verwoben und erlauben es, Ereignisse und Entscheidungen auf emotionaler Ebene nachzuvollziehen, auch wenn diese oftmals von einem moralischen Standpunkt aus betrachtet nicht gutzuheißen sind.
Durch die pointierten Beschreibungen und die direkten Kommentare, die Martina Meier den beiden jungen und engagierten Kommissaren während ihrer Diskussionen über den Fall in den Mund legt, werden Sympathien und Antipathien nicht nur innerhalb der Geschichte deutlich, auch der Leser kann sich seines Mitgefühls oder seiner Abneigung gegenüber bestimmten Figuren nicht erwehren. Vor allem die Kommissare nehmen den Leser durch ihre offene Art und ihre eigene dezent erzählte Liebesgeschichte gefangen.
Ein Buch, das einiges bietet: einen spannenden, komplexen Kriminalfall, eine zarte Liebesgeschichte und einen Täter, der jedermanns Nachbar sein könnte, ohne dass irgendjemand etwas von seinem Doppelleben ahnen würde.
Bibliografische Angaben:
Martina Meier
Bruder Jakob - Ein Soest-Krimi
ISBN: 978-3-96074-025-4
Taschenbuch, 152 Seiten, 10,90 Euro
Als eBook bei Amazon bestellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit Verlagssitz am schönen Bodensee verstehen wir uns als literarisches Bindeglied zwischen Österreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol.
Oberer Schrannenplatz 2, 88131 Lindau
Datum: 07.07.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628706
Anzahl Zeichen: 3767
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Lindau
Telefon: 08382 7159086
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 598 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soest-Krimi: Gesellschaftsstudie mit psychologischem Tiefgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Herzsprung-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).