Frische Impulse für den Mittelstand
Workshop-Rundreise zum Thema Fachkräftesicherung startet in Trier

(firmenpresse) - Sommerzeit ist Reisezeit. Einen Ausflug der besonderen Art bietet der Auftakt der Rheinland-Pfalz-Workshop-Rundreise des Regionalen Bündnisses Attraktiver Arbeitgeber. Am 26. Juli von 13 bis 18 Uhr dreht sich im Pianohaus Marcus Hübner e.K. in Konz bei Trier alles um die Themen Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität. Die Teilnehmer lernen erprobte Erfolgsrezepte der Personalarbeit attraktiver Arbeitgeber kennen, tauschen sich in moderierten Diskussionsrunden aus und erarbeiten praktische Ansätze für ihren eigenen Arbeitsalltag. Die Workshops sind Teil des Projektes "Strategie für die Zukunft - Lebensphasenorientierte Personalpolitik" des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule Ludwigshafen.
Die Rheinland-Pfalz-Workshop-Rundreise mit Veranstaltungen bei vier unterschiedlichen Gastgeberunternehmen fußt auf einem einzigartigen, neu entwickelten Konzept und wird erstmalig durchgeführt. Professionell begleitet werden die Netzwerktreffen von dem renommierten Wirtschafts- und Personalexperten Jürgen Fuchs sowie von Prof. Dr. Jutta Rump, IBE Ludwigshafen. Die kostenfreien Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf, aber auch der Besuch einzelner Veranstaltungen lohnt sich. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, Personen aus Kammern, Verbänden und Vereinen, aus der Wirtschaftsförderung, aus Bildungsinstitutionen und der Politik. Kurz gesagt: all diejenigen, die die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten wollen.
Traditionelles Handwerk trifft zukunftsweisende Personalpolitik
Das Pianohaus Marcus Hübner e.K., Gastgeber der ersten Station der Workshop-Rundreise, beweist, dass sich die "Kleinen" beim Thema Personalpolitik keineswegs vor großen Unternehmen verstecken müssen. 1990 gegründet, beschäftigt der Betrieb in Konz bei Trier heute 21 Mitarbeitende, für die sich alles rund um die Welt der Tasteninstrumente dreht. Zu den besonderen strategischen Tools der Personalpolitik gehören zum Beispiel die begleiteten Visionstage, bei denen Mitarbeitende ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens einbringen können. Dem Fachkräftemangel im Handwerk begegnen Marcus Hübner und sein Team mit einer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung. Für seine hoch innovative und mitarbeiternahe Personalarbeit wurde das Pianohaus Marcus Hübner e.K. 2017 als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet.
Die nächsten Veranstaltungen
Workshop-Rundreise des "Regionalen Bündnisses Attraktiver Arbeitgeber"
- am 19.09.2018, 13 bis 18 Uhr, bei CompuGroup Medical SE, Koblenz
- am 09.10.2018, 13 bis 18 Uhr, bei Wasems Kloster Engelthal, Ingelheim
- am 06.11.2018, 13 bis 18 Uhr, bei Kamb Elektrotechnik GmbH, Ludwigshafen
Nähere Informationen, alle Termine sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Projekthomepage
www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fachkr-fte
arbeitgeberattraktivit-t
personalpolitik
mittelstand
ibe
workshop
trier
konz
wirtschaft
rheinland
pfalz
jutta-rump
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Editors Notes
Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE unter Leitung von Prof. Dr. Jutta Rump (Geschäftsführerin) erforscht personalwirtschaftliche Fragestellungen. Die Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit ("Employability"), demografischer Wandel und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das IBE berät Unternehmen und Institutionen in arbeitsmarktpolitischen, personalwirtschaftlichen und sonstigen beschäftigungsrelevanten Fragen. Über alle Projektphasen hinweg zeichnet das IBE seit 2009 mit der Unterstützung von Multiplikatoren verantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Thematik "Lebensphasenorientierte Personalpolitik".
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) hat das Projekt "Strategie für die Zukunft - Lebensphasenorientierte Personalpolitik" ins Leben gerufen und fördert es. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Modellprojektes sowie dem Ausbau der Vernetzung rheinland-pfälzischer Betriebe und der Vertiefung der Branchenspezifik lagen Schwerpunkte auf der Bildung von starken Arbeitgebermarken der rheinland-pfälzischen Unternehmen, dem Schulterschluss mit kommunalen Akteuren zur Stärkung der Regionen sowie der "Werteorientierten Gestaltung einer Lebensphasenorientierten Personalpolitik".
Accente Communication GmbH
Dr. Martina Neunecker
Hergenhahnstr. 7
65193 Wiesbaden
martina.neunecker(at)accente.de
0611/40806-19
http://www.accente.de
Datum: 10.07.2018 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629395
Anzahl Zeichen: 3318
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jutta Rump
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon: +49 (0)621/5203-238
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 809 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frische Impulse für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Beschäftigung und Employability IBE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).