Die Abkehr von der Eigenentwicklung

Die Abkehr von der Eigenentwicklung

ID: 1629527
(firmenpresse) - Bei fast allen unseren Kunden haben wir Eigenentwicklungen abgelöst. Die Historien dieser Tools und die damit verbundenen Schmerzen waren immer die gleichen.

In kleinen Beratungsunternehmen kennt jeder jeden und es gibt keine Notwendigkeit für eine zentrale Sicht auf Skills, Verfügbarkeiten oder Projekte. Wenn das Unternehmen wächst, entsteht dieser Bedarf.

Die Mitarbeiter beginnen Excel-Tabellen zu erstellen, um Skills zu erfassen und Verfügbarkeiten zu planen. Die Excel-Tabellen werden im Laufe der Zeit erweitert und ergänzt, eventuell werden einige Makros hinzugefügt. Möglicherweise wird eine kleine Web-Anwendung von Praktikanten oder Beratern, die grade ohne Projekt sind, geschrieben. Dies geschieht in der Regel ohne eine formelle Investitionsentscheidung. Meist gibt es kein festes Entwicklungsteam. In IT-Beratungsunternehmen werden Eigenentwicklungen auch gerne als Trainingsprojekte für Auszubildende oder neue Mitarbeiter genutzt.
Der Praktikant verlässt das Unternehmen, der Berater wird auf einem Kundenprojekt eingesetzt. Der nächste Auszubildende oder Berater übernimmt die Eigenentwicklung. Das über die Zeit gewachsene Tool wird immer schwerer zu pflegen.

Ab einer gewissen Unternehmensgröße kommt der Punkt, an dem man sich für die Neuimplementierung auf einer soliden Technologiebasis im Rahmen eines internen Projekts entscheidet. Die Probleme solcher offiziellen Eigenentwicklungen bleiben aber die gleichen wie bei organisch gewachsenen Tools. Kein Berater will dauerhaft in einem internen Projekt arbeiten. Bei mehreren unserer Kunden hatte der letzte Entwickler, der sich mit der Software auskannte, das Unternehmen verlassen. Als Consulting-Unternehmen muss man sich fragen, welche Mitarbeiter man dauerhaft für die Wartung eines internen Tools abstellen kann und will.
Das Ergebnis sind fragmentierte Werkzeuge, die zu ineffizienten Prozessen führen. Die Akzeptanz bei den Anwendern sinkt. Die Datenqualität nimmt ab.


CVs, Skills und Verfügbarkeiten werden wieder parallel in Excel und Word gepflegt. Die zentrale Datenbasis erodiert. Planung, Suchen und Auswertungen werden mühsam und zeitaufwändig.

Trotz der genannten und bekannten Probleme haben viele Consulting-Unternehmen lange Zeit beharrlich an der Do-it-yourself-Philosophie (auch bekannt als Not-invented-here-Syndrom) festgehalten. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Grund hierfür sind zwei wesentliche Faktoren: die anhaltend hohe Auslastung und die Verlagerung der IT in die Cloud.

Niemand lässt Mitarbeiter an internen Tools arbeiten, wenn er sie für gute Tagessätze in Kundenprojekten einsetzen kann. Da es zunehmend schwierig wird, den hohen Bedarf an IT-Fachkräften über Neueinstellungen zu decken, wächst der Druck, die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient zu nutzen.

decídalo ist die Branchenlösung für IT-Services und Consulting und bildet unter anderem das Skills- und CV-Management ab. Lernen Sie decídalo kennen und erfahren SIe, welche Vorteile die Software zu bieten hat: https://www.data-assessment.com/de/decidalo/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Workflow-Effizienz im Schienenfahrzeugbau CONET ist Top-Consultant
Bereitgestellt von Benutzer: AntheaG
Datum: 10.07.2018 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629527
Anzahl Zeichen: 3162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anthea Gnielinski
Stadt:

Hannover


Telefon: 051147402330

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Abkehr von der Eigenentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Data Assessment Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Rekordergebnis ins zehnte Jahr ...

Seit der Gründung am 18. Dezember 2008 hat die Data Assessment Solutions GmbH (DAS) eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Auch das Jahr 2017 wurde wieder mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Insbesondere die sehr positive Resonan ...

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 ...

Das Jahr 2016 war für Data Assessment Solutions das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung im Jahr 2008. Dank unserer engagierten MitarbeiterInnen haben wir neue Kunden gewonnen und Projekte mit bestehenden Kunden deutlich vorangetrieben. ...

Alle Meldungen von Data Assessment Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z