Gap Year: Mit Work and Travel auf in die Welt – wann ist der beste Zeitpunkt?

Gap Year: Mit Work and Travel auf in die Welt – wann ist der beste Zeitpunkt?

ID: 1629744

Work and Travel ist ein außergewöhnliches Erlebnis – wovon hängt der optimale Zeitpunkt für das Auslandsjahr ab?



Auf in die Welt – Traumziel Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Auf in die Welt – Traumziel Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Nach der Schulzeit die Welt entdecken. Work and Travel bedeutet, dass junge Leute in einem anderen Land leben und abwechselnd arbeiten und das Land durch Reisen kennen lernen. Eine wichtige Frage ist: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Work and Travel-Reise?
Was sind die Rahmenbedingungen für den Work and Travel-Termin? Bei der Einreise in das Gastland muss man volljährig sein, da man sonst nicht alleine reisen und auch nicht arbeiten darf. Dazu muss man mindestens 18 Jahre alt sein; in manchen Ländern sind 21 Jahre die Voraussetzung. Zweitens muss man den zeitlichen Vorlauf für die Vorbereitungen einplanen. Wer sorgfältig ist, nimmt sich mindestens ein halbes Jahr Zeit. Daher kann nur wer während der Schulzeit die Vorbereitungen trifft, direkt nach der Schule ins Ausland gehen. Für das Reisen im Ausland ist ein Führerschein oft wichtig. Schließlich darf man für ein Work and Travel-Jahr nicht zu alt sein. Die beliebtesten Zielländer haben nämlich festgelegt, dass es eine Altersgrenze gibt, die nicht überschritten werden darf. Diese Grenze liegt meistens bei 26 Jahren.
Was sind die Alternativen für den Termin des Work and Travel-Jahres? Die meisten Jugendlichen planen ihren Work and Travel-Reise so, dass sie direkt nach dem Abitur ins Ausland gehen. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit. Alternativ kann man das Work and Travel-Jahr auch an das Ende der Ausbildung oder dem Studiums legen, sofern man dann die Altersgrenze nicht zu überschreitet. Dritte Möglichkeit ist, dass man die Work and Travel-Reise so begrenzt, dass sie als Urlaubssemester in das Studium passt.
Vereinfacht wird die Planung, wenn Du eine professionelle Agentur einschaltest. Die Bearbeitungsgebühr ist gut investiert, wenn man eine seriöse und leistungsfähige Agentur nutzt. Solche Agenturen findest Du im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gap Year: Freiwilligendienst, Au Pair, Work and Travel - welches Auslandsprogramm ist am besten? MFA-Englisch-Kurs: Do you speak English? Patientengespräche in Arztpraxis und MVZ
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 11.07.2018 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629744
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gap Year: Mit Work and Travel auf in die Welt – wann ist der beste Zeitpunkt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z