ADRA und WFP verbessern Ernährungssicherheit in Simbabwe
ID: 1629974
Die Menschen haben laut ADRA auf die Dürre reagiert. Die veränderten Anbaumethoden führten aber dazu, dass sich die Qualität der Böden schnell verschlechtert habe und die Wasserquellen zu sehr beansprucht worden seien. Durch den Bau von Dämmen soll ein besserer Zugang zu Wasser gewährleistet werden. Die Tropfbewässerung biete eine wassersparende Nutzung in den neu angelegten Gemeinschaftsgärten.
?Die Familien erhalten Samen zum Anbau von nährstoffreichem Gemüse und lernen, wie sie die Erträge langfristig und ressourcenschonend erhöhen können?, so das Hilfswerk. Weitere Hilfestellungen sollen eine gesunde Vieh- und Geflügelzucht und damit die Fleischproduktion fördern. Ziel des Projekts ist gemäß ADRA auch der Verkauf von Überschüssen auf lokalen Märkten.
Von den Projekten in den Regionen Zvishavane und Mbire, die vom UNO-Welternährungsprogramm (WFP) mitfinanziert und von ADRA Simbabwe implementiert werden, sollen 2.200 Familien profitieren.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.07.2018 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629974
Anzahl Zeichen: 1571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADRA und WFP verbessern Ernährungssicherheit in Simbabwe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).