Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

ID: 1630444

Kooperationsvereinbarung: Behörden arbeiten noch enger zusammen



(LifePR) - Heute wurde im Integrationshotel Leipzig die Vereinbarung zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit geschlossen. Damit vereinbarten die beiden Träger für Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben eine noch intensivere Zusammenarbeit. Ziel ist, dass die Menschen mit Behinderung künftig besser und schneller unterstützt werden.

?Der sächsische Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Jahren positiv ? nach einem Rekord folgt der nächste. Doch Menschen mit Behinderung profitieren noch zu wenig von der bisher guten Entwicklung. Dabei steckt in vielen von ihnen großes Potenzial. Das zu finden, zu fördern und dem Einzelnen letztendlich bei dem Weg auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu helfen, das ist auch die Aufgabe der Arbeitsagenturen. Dafür gibt es in den Häusern zahlreiche Spezialisten, die bei der beruflichen Rehabilitation sowie Integration von Menschen mit Behinderung unterstützen und die dafür ausreichend finanzielle Förderangebote vorhalten. So investieren wir jährlich über 100 Millionen Euro in Förderprogramme für eine gute Inklusion. Damit helfen wir ihnen auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit?, sagte Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Aktuell sind bei den sächsischen Arbeitsagenturen insgesamt 11.200 Rehabilitanden gemeldet. Die meisten von ihnen werden bereits durch passende Förderangebote unterstützt. So befinden sich beispielsweise knapp 2.000 Rehabilitanden in Lehrgängen zur Berufswahl und Berufsausbildung, für fast 500 werden Lohnzuschüsse an Betriebe gezahlt und über 3.700 nehmen an besonderen Reha-Maßnahmen teil. Darüber hinaus gibt es noch Rehabilitanden, die arbeitslos sind oder bei denen die Fördermaßnahmen erst noch beginnen. Neben der Bundesagentur für Arbeit und dem Kommunalen Sozialverbandes Sachsen gibt es noch viele weitere Träger der beruflichen Rehabilitation, wie zum Beispiel die Rentenversicherungen oder Berufsgenossenschaften.



Künftig wird die Zahl der Rehabilitanden in Sachsen weiter zunehmen. Das liegt einerseits an der normalen Alterung der Bevölkerung und den damit häufiger auftretenden Behinderungen. Andererseits nimmt die Zahl der jüngeren Menschen wieder leicht zu und deshalb werden auch wieder mehr junge Menschen mit Handicap spezielle Hilfen zur Eingliederung benötigen. Um diesen Menschen noch besser helfen zu können, soll künftig die Zusammenarbeit zwischen dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen intensiver und schneller erfolgen. Damit sollen Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen noch besser als bisher eingegliedert werden und dem allgemeinen Arbeitsmarkt als wertvolle Fach- und Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

?Wir begrüßen, dass es durch die Umsetzung der Inhalte dieser gemeinsamen Vereinbarung gelingen wird, die fachliche und strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben weiter zu intensivieren?, sagte Andreas Werner, Verbandsdirektor des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Boris - Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg geht an 11 Schulen aus der Region Rhein-Neckar-Odenwald Die Freizeit - ein Geschenk der modernen Welt und der Technik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.07.2018 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630444
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z