Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring

Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring

ID: 1630518

MAX21 AG schafft mit Factoring wachsende Liquidität für wachsende Umsätze



(firmenpresse) - In puncto Wachstumseifer geht Max 21 mit leuchtendem Beispiel voran. Die 100 Mitarbeiter starke Technologie-Holding ist seit 2004 am IT-Markt tätig und seit 2006 sogar börsennotiert. "In den letzten Monaten haben wir einiges umstrukturiert und alle Voraussetzungen geschaffen, um die Unternehmensgruppe erfolgreich und offensiv am Markt zu platzieren", so Nils Manegold, seit Juli 2015 Vorstand der Max 21 AG. Dazu gehörte ebenfalls das Optimieren des Working-Capital-Managements, sprich: eine bessere Eigenkapitalquote. Er ergänzt: "Unser Ziel war es, gebundenes Kapital freizusetzen. So ist ausreichend Liquidität vorhanden, um die Betriebsmittelfinanzierung für das Unternehmenswachstum zu stemmen." Welche Form der Finanzierung geeignet ist und welche Partner Max 21 hierfür ins Boot holen sollte, beantwortete der Finanzexperte und Berater Werner Weiß.

"Viele drücken sich um das Thema Sicherheit"
"Wir sind eine Holding, die in die Themenfelder digitale und hybride Post-Kommunikation und IT-Sicherheit investiert. Genau das sind Wachstumsfelder der IT", betont Manegold. "Schön und gut, dass sich jeder um den Ausbau von Technologien bemüht, aber um das Thema Sicherheit und Umsetzbarkeit haben sich viele gedrückt." Diese beiden Kompetenzfelder deckt die Max 21 mit den beiden Kernbeteiligungen Binect und KeyIdentity ab. Die Binect GmbH ist Full Service Provider für den digitalen Briefversand im Mittelstand und führendes Systemhaus für digitale Output-Management-Lösungen im Großkunden- und Großversendersegment, sowie Betreiber der Lösung E-Post Businessbox. Die Key Identity GmbH ist der führende Anbieter für Anmeldesicherheit und Benutzerauthentifizierung. Daneben hält Max 21 Beteiligungen an der NECDIS GmbH und GFN AG.

Realisieren der Strategie erfordert Kapital
"Wir versorgen unsere Tochtergesellschaften nicht nur mit Geld, sondern steuern diese im Rahmen einer übergeordneten Strategie", erläutert der Max 21-Chef. Und die heißt: Wachstum. "Das gewährleisten wir eben nicht nur dadurch, dass die IT-Technik vorangebracht wird, denn sie ist bereits auf einem hohen Niveau. Wir wollen vielmehr dafür sorgen, dass die Technik verkauft wird."


Der wachsende Trend in den Bereichen digitale Post-Kommunikation sowie IT-Sicherheit führte dazu, insbesondere in die beiden Gesellschaften Binect und KeyIdentity zu investieren. So wurden mehrere Optionen geprüft, um, neben der Möglichkeit der Kapitalbeschaffung über die Börse, möglichst effizient an Kapital zu kommen. Entsprechend schnell wusste Nils Manegold, mit wem er diese Herausforderung meistern wollte - und ist direkt auf Werner Weiß von Tec7 zugegangen. "Wir kennen uns sehr lange und haben bereits während meiner Tätigkeit in anderen Unternehmen zusammengearbeitet. Da ich ihm und seiner Expertise zu 100 Prozent vertraue, kam er in Frage", betont Manegold.

Kapital beschaffen - effizient und verhandlungssicher
Werner Weiß von Tec7 berät mittelständische Unternehmen rund um das Strukturieren von Finanzierungen, speziell zum Einsatz von alternativen Möglichkeiten. Im Fall der Max 21 AG kam eine Bank kaum in Frage, da in der IT-Branche keine Sicherheiten wie beispielsweise Maschinen vorhanden sind. "Ursprünglich wollten wir unser Eigenkapital über die Ausgabe von Aktien erhöhen und waren parallel auf der Suche nach einer weiteren Lösung. Uns war klar, dass nur eine alternative Finanzierungsform in Frage kommt und wir darunter auf Factoring zurückgreifen wollen", erinnert sich Manegold. Er wusste bereits, wie Factoring funktioniert und in welchen Fällen es angewendet wird. Unbekannt war ihm allerdings, welche Fallstricke es gibt, was im Kleingedruckten zu beachten ist und vor allem wer konkret die richtigen Partner für sein Vorhaben sind. Mit Herrn Weiß an der Seite ging alles reibungslos über die Bühne. Nils Manegold über den Finanzexperten: "Er kennt den Markt wie seine Westentasche und ist auskunftsfähig darüber, wer die passenden Anbieter sowie richtigen Ansprechpartner in den Häusern sind. Außerdem wusste er, wie die Geschäftsunterlagen für jeden aufbereitet sein müssen." Das verschaffte dem Team von Max 21 eine extreme Zeitersparnis - "nicht zuletzt, weil Herr Weiß die Auswahl der möglichen Finanzierungspartner schon von vornherein auf insgesamt 4 beschränkt hat", ergänzt Manegold. Dank der Unterstützung und dem Verhandlungsgeschick von Werner Weiß konnte die Max 21 eine Factoringvereinbarung mit einer internationalen Großbank treffen - in einer Höhe von bis zu 2,5 Millionen Euro. Die Kosten Factoring sind dabei überaus attraktiv.
?
Factoring: Wichtiger Baustein für Wachstum
Der Vorteil am Factoring ist, dass es sich Wachstumslinien automatisch anpasst. "Daher sehen wir uns mit dieser Vereinbarung vor dem Hintergrund der geplanten Umsatzsteigerungen für die Zukunft sehr gut gerüstet", betont Nils Manegold. Mit den Tochtergesellschaften ist die Max 21 gut aufgestellt und bietet mit seinen Beteiligungen echte Wettbewerbsvorteile. "Für uns heißt es jetzt, die Vertriebs- und Marketingtrommel zu rühren und unser leistungsstarkes Produktangebot in den nächsten zwei Jahren voranzutreiben."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten. Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück. Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung. Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das Tec7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.



Leseranfragen:

Maximilianstr. 13, 80539 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Hochrentable Kapitalanlage und zweite Heimat am ligurischen Mittelmeer Der Tagesspiegel: Berlin bewirbt sich als Fabrikstandort für Harley-Davidson
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.07.2018 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630518
Anzahl Zeichen: 5495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Weiß
Stadt:

München


Telefon: 089-28890-120

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tec7 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Metallverarbeiter optimiert mit Factoring ...

Das mittelständische Unternehmen HA-BE Gehäusebau GmbH ist Spezialist für die industrielle Blechbearbeitung. Am Hauptsitz in Bayern fertigen 240 Mitarbeiter Blechteile, Baugruppen und mechanische Systeme für Kunden aus der Elektroindustrie, aus d ...

Alle Meldungen von Tec7


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z