AL-KO gewinnt German Innovation Award 2018

AL-KO gewinnt German Innovation Award 2018

ID: 1630771

Schweißrauchabsauganlage AL-KO AFU-ECO der AL-KO THERM GMBH wird ausgezeichnet



Geschäftsführer Dr. Christian Stehle und Abteilungsleiter Michael Seitz (Bildquelle: @Martin DiepoldGeschäftsführer Dr. Christian Stehle und Abteilungsleiter Michael Seitz (Bildquelle: @Martin Diepold

(firmenpresse) - Anfang Juni hat die AL-KO THERM GMBH Bereich Absaugtechnik für ihre innovative Schweißrauchabsauganlage AL-KO AFU-ECO den German Innovation Award 2018 in der Kategorie "Excellence in Business to Business - Machines & Engineering" im Deutschen Technikmuseum in Berlin feierlich überreicht bekommen.



Der erstmalig vom Rat für Formgebung (German Design Council) verliehene Preis zeichnet explizit Produkte und deren Innovationsleistung aus. Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung Andrej Kupetz erklärt: "Der German Innovation Award würdigt die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, die mit ihren Entwicklungen einen entscheidenden Wertbeitrag für die deutsche Wirtschaft leisten. Alle teilnehmenden Unternehmen werden im Vorfeld von den Expertengremien und Scouts des Rat für Formgebung nominiert, wobei bei den Auswahlkriterien ein konkreter Produktnutzen im Anwendungskontext im Fokus steht." Michael Seitz, Leiter AL-KO Absaugtechnik, äußert sich erfreut: "Natürlich ehrt uns diese Auszeichnung, denn sie unterstreicht unsere Qualitätsphilosophie. Der German Innovation Award ist der Beweis für unseren Anspruch mit zukunftsorientierten und richtungsweisenden Lösungen Innovationstreiber der Branche zu sein."



Das Gesamtkonzept der Weltneuheit AL-KO AFU-ECO überzeugte die Jury des German Innovation Awards aus unabhängigen, interdisziplinären Experten der Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwirtschaft: "Die neue Schweißrauchabsauganlage AL-KO AFU-ECO vereint erstmals Absaugung, Filterung und Wärmerückgewinnung in einem so durchdachten wie kompakt gestalteten und damit platzsparenden Gerät. Eine sinnvolle Innovation, die nicht nur für ein gesünderes Klima am Arbeitsplatz sorgt, sondern auch zur Senkung des Energieverbrauchs beiträgt. Arbeitsschutz und Effizienz perfekt vereint", so die offizielle Begründung der Jury. Die Anlage dient als Kompaktgerät zur parallelen Schweißrauchabsaugung an mehreren Arbeitsplätzen. "Die AL-KO AFU-ECO besteht im Inneren aus zwei Funktionsebenen, Abscheidung und Frischluftzufuhr, zwischen denen eine Wärmerückgewinnungseinheit (WRG) geschaltet ist. Dank dieses einzigartigen Bausteinsystems gelingt uns eine optimale Energieeffizienz von bis zu 67%", erklärt Michael Seitz. Ein weiterer Vorteil der einmaligen Ebenenkonstruktion: Da zwischen abgesaugter und frisch zugeführter Luft kein Kontakt herrscht, garantiert das System als erste Schweißrauchabsaugung ihrer Art eine 100% Frischluftzufuhr. So entsteht höchste Raumluftqualität ohne Geruchs- und Reststaubbelastung. Michael Seitz nennt einen entscheidenden Faktor im Entstehungsprozess: "Erfolgsprodukte wie die AL-KO AFU ECO sind stets das Resultat engagierter Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Unser Plus: Als langjähriger Spezialist der Lüftungs- und Klimatechnikbranche einerseits und der Absaugtechnik andererseits vereint die AL-KO THERM GMBH die beiden Kernkompetenzen für richtungsweisende Innovationen und Pionierleistungen im Bereich Absaug- und Lüftungstechnik unter einem Dach."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AL-KO ABSAUGTECHNIK - IHR STARKER PARTNER
In Europa und der ganzen Welt entscheiden sich jährlich tausende von Kunden für die Qualitätsprodukte der AL-KO Absaugtechnik. Die Begeisterung hierfür und das Vertrauen in uns beweist, dass auch heute Produkte mit dem Prädikat "MADE IN GERMANY" Zukunft haben - wenn sie konsequent auf Innovation und überlegenen Qualität ausgerichtet sind. Setzen Sie mit uns auf die Zukunft und profitieren Sie als unser Kunde und Partner von der Leistungskraft, der Qualität und der Sicherheit der Marke AL-KO.

Die AL-KO KOBER SE
Die AL-KO KOBER GROUP zählt mit den Unternehmensbereichen "Gardentech", "Lufttechnik" und "Automotive" zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Den Grundstein für den rasanten Aufstieg legte Alois Kober 1931 mit der Gründung einer Schlosserei in Kötz, bei Augsburg. Mittlerweile ist das in Familienbesitz befindliche Traditionsunternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern an weltweiten Standorten tätig. Neben CEO Peter Kaltenstadler gehört COO Dr. Wolfgang Hergeth zum Vorstand der innovativen AL-KO Kober Unternehmensgruppe.

Die AL-KO KOBER GROUP ist Teil des PRIMEPULSE Verbunds. Die PRIMEPULSE SE ist
eine dynamisch wachsende Beteiligungsholding mit Sitz in München. Im Fokus stehen Beteiligungen an Unternehmen in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern. Zum leistungsfähigen Netzwerk gehören circa 60 Beteiligungsunternehmen weltweit. PRIMEPULSE verfolgt einen langfristigen, wertorientierten Beteiligungsansatz und versteht sich als strategischer Partner ihrer Gruppenunternehmen, der diese in ihren Wachstumsambitionen aktiv unterstützt. Hinter PRIMEPULSE stehen Raymond Kober, Klaus Weinmann und Stefan Kober, die Gründer der heute im TecDAX notierten CANCOM SE mit über 25 Jahren digitaler Kompetenz. Mehr unter www.primepulse.de.



PresseKontakt / Agentur:

kiecom GmbH
Tobias Schneider
Rosental 10
80331 München
t.schneider(at)kiecom.de
089 2323620
www.kiecom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Begeisterung für Naturwissenschaft wecken Internationales Krisenmanagement am Bodensee - Fachkongress zum Thema Krise, Sanierung und Turnaround
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630771
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Stenzel
Stadt:

Jettingen-Scheppach


Telefon: +49 8225 39-0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AL-KO gewinnt German Innovation Award 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AL-KO THERM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luftheizgeräte mit neuer Technologie AL-KO ORION® ...

Über die Zeit sind die Anforderungen an zentrale und dezentrale Systeme zur Luftbehandlung gestiegen. Heizen oder Kühlen, mit oder ohne Wärmerückführung – vor allem maßgeschneiderte Lösungen sind bei Bauherren und Betreibern von Immobilien s ...

AL-KO Extraction Technology auf der Holz-Handwerk 2024 ...

Vom 19. bis 22. März findet in Nürnberg die Leitmesse des Schreiner-, Tischler- und Zimmererhandwerks statt. AL-KO Extraction Technology zeigt vor Ort bewährte und aktuelle Lösungen für saubere Luft. Ganz im Fokus des Messeauftritts (Halle 9, St ...

Jubiläum AL-KO Extraction Technology ...

Bei der Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff und vielen anderen Materialien entstehen Späne, Stäube und Rauchgase. Mit ihrer 35-jähriger Erfahrung sorgt die AL-KO Extraction Technology dafür, diese sicher und verlässlich abzusaugen. Für die ...

Alle Meldungen von AL-KO THERM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z