Wer zahlt bei Schäden im und am Wald-

Wer zahlt bei Schäden im und am Wald-

ID: 1631199
(LifePR) - Rund 1.000 Mal pro Jahr brennt es laut Bundes-Umweltamt in deutschen Wäldern. Hinzu kommen schwere Sturmschäden wie durch Orkan Friederike Anfang des Jahres. Schnell entstehen Kosten in Millionenhöhe. Aber wie können sich Waldbesitzer schützen?

Auf der sicheren Seite sind Waldbesitzer mit einer Waldbrand- und Waldsturmversicherung. In einer Waldbrandversicherung sind neben dem bereits geschlagenen Holz, das sich noch im Eigentum des Waldbesitzers befindet, auch Jagd-Einrichtungen wie Hochsitze und Jagdhütten eingeschlossen. Ergänzend zur Erstattung des Vermögensverlustes im Brandfall ist zusätzlich eine Absicherung gegen Folgekosten möglich. Im Sturmfall bietet die vom Waldbesitzer vertraglich festgelegte pauschale Festmeter- oder Flächenentschädigung (?/ha) Schutz.

?Zusätzlich ist eine Waldbesitzer-Haftpflichtversicherung wichtig?, erklärt Dirk van der Sant, Experte für Spezialversicherungen bei der Gothaer. ?Auch einzelne umstürzende Bäume oder herabfallende Äste können hohe Kosten verursachen, die Waldbesitzer unter Umständen zu tragen haben - beispielsweise, wenn Spaziergänger verletzt oder Pkw auf Waldparkplätzen beschädigt werden.? Denn grundsätzlich können sich Eigentürmer gegen die Ausweisung von Wanderwegen und das damit erhöhte Risiko durch stärkeren Personenverkehr nicht wehren, sondern müssen den erhöhten Sorgfalts- und Verkehrssicherungspflichten Rechnungen tragen. Tatsächlich belasten Personen- oder Sachschäden Waldbesitzer am häufigsten.

 

Der Gothaer Konzern ist mit 4,4 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und rund 4,3 Mio. Versicherten eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden und vielfältige digitale Services und Angebote.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Gothaer Konzern ist mit 4,4 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und rund 4,3 Mio. Versicherten eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden und vielfältige digitale Services und Angebote.



drucken  als PDF  an Freund senden  3D-Druck-Pionier RUHRSOURCE vergibt Unternehmensanteile an Investoren zwecks Wachstumsfinanzierung Group Ten sichert sich die größte Konzession im Kluane PGE-Ni-Cu-Gürtel im Yukon
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.07.2018 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631199
Anzahl Zeichen: 1886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer zahlt bei Schäden im und am Wald-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gothaer Versicherungsbank VVaG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Morgen&Morgen: Fünf Sterne für die Gothaer-BU ...

Die Gothaer hat für ihre Berufsunfähigkeitstarife im aktuellen Rating von Morgen & Morgen erneut die höchste Bewertung von fünf Sternen erhalten. Neben den Versicherungsbedingungen wurde vor allem die Berufsunfähigkeits-Kompetenz des Untern ...

Alle Meldungen von Gothaer Versicherungsbank VVaG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z