Homöopathika: Vermeidung von zu vielen Arzneimitteleinnahmen

Homöopathika: Vermeidung von zu vielen Arzneimitteleinnahmen

ID: 1631374

Manche Arzneimittelüberdecken Symptome, ohne auf die Ursache zu wirken



Die Homöopathie legt die Warnsignale dar. (Bildquelle:©Monika Wisniewska?Fotolia)Die Homöopathie legt die Warnsignale dar. (Bildquelle:©Monika Wisniewska?Fotolia)

(firmenpresse) - Viele Arzneimittel sind wichtig und unverzichtbar. Sie lindern akute Beschwerden oder stellen physiologische Funktionen ein. Andere Medikamente überdecken Symptome und sorgen für zeitweise Betäubung der Wahrnehmung. Homöopathische Arzneimittel zielen auf die Ursachen ab und können so Symptome dauerhaft lindern. Das führt zu weniger Arzneimittelgaben, verminderte Einnahmemengen und damit Schonung des Organismus sowie letztendlich des Geldbeutels.



Arzneimittelarten und Anwendungsbereiche



Laut einer Studie des wissenschaftlichen Instituts der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) hat sich der Arzneimittelverbrauch in 15 Jahren um mehr als die Hälfte gesteigert. Medikamente für den Herz-Kreislauf- und den Magen-Darm-Komplex machen davon wiederum etwa die Hälfte aus. In diesen Studien nicht erfasst werden frei verkäufliche Arzneimittel wie Kopfschmerz- und Erkältungsmittel. Neben auf Symptome zielgerichtete Wirkstoffe sind auf allgemeine Befindlichkeiten wirkende Einnahmen verbreitet. Typische Beispiele sind Aufputschmittel bei Erschöpfung und Müdigkeit und Beruhigungs- und Schlafmittel bei Aufregung und Nervosität. Egal bei welcher Einnahme von Arzneimitteln - die Reinigungsorgane Leber und Nieren müssen mit den chemischen Wirkstoffen klarkommen.



Natürliche Heilstoffe nutzen



Der menschliche Organismus hält viele Mechanismen bereit, die als Bordmittel bei der Selbstheilung helfen können. Homöopathische Arzneimittel sprechen diese Selbstregulierungsprozesse gezielt an. Viele Arzneimittel auf chemischer Basis überlagern die natürlichen Prozesse, oder hemmen diese sogar. Die individuelle Sensibilität und Verfassung eines Organismus wird weniger beachtet.



Direkte und indirekte Bedarfsreduzierung





Die menschliche Gesundheit ist darauf angelegt, als Normalzustand zu funktionieren. Eine zu umfangreiche und zu hoch dosierte Arzneimitteleinnahme kann diesen Normalzustand weiter stören. Kurzfristiges Unterdrücken von Symptomen belastet den Organismus zusätzlich und verlangt für eine gleichbleibende Wirkung manchmal sogar ein permanentes Steigern der Dosis. Das eigentlich als gesundmachend angedachte Medikament wird selbst zur Belastung. Homöopathie denkt methodisch in anderer Weise. Sie versucht, die Ursachen mit den dazugehörigen Warnsignalen offenzulegen. Eine gute Verfassung beispielsweise des Immunsystems bietet Bakterien, Keimen und Viren geringere Angriffsflächen. Als unmittelbare Folge beschränkt sich die Arzneimitteleinnahme nur noch auf Mittel, die direkte funktionale Hilfestellungen im Organismus übernehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovativer Kosmetikhersteller aus Deutschland revolutioniert den internationalen Kosmetikmarkt / Meghan Markle, Kate Middleton, Leonardo DiCaprio und viele mehr bekennen sich in den Medien zu Biotulin Ein kleiner Drache erobert die Herzen der Leser im Sturm
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2018 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631374
Anzahl Zeichen: 2944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homöopathika: Vermeidung von zu vielen Arzneimitteleinnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z