Bodenbearbeitung mit Ackerfräsen für stabile Erträge

Bodenbearbeitung mit Ackerfräsen für stabile Erträge

ID: 1631434

VORTEX Energie bietet Alternativen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Ackerbau




(firmenpresse) - Die richtige Bodenbearbeitung im Herbst ist entscheidend für die Erträge des nächsten Jahres. Gerade nach einer Saison mit extremen Wetterbedingungen, Kälte und Kahlfröste im Frühjahr und einem sehr trockenen und heißen Sommer, geht es um die Sicherung zukünftiger Erträge bei einer hohen Wirtschaftlichkeit der Betriebe. Eine zunehmende Anzahl von Landwirten, sowohl aus der Bio-Landwirtschaft als auch aus dem konventionellen Bereich, verzichtet inzwischen auf den althergebrachten Pflug und setzt Geräte ein, die den Boden flach bearbeiten. Eine wichtige Rolle kommt der Ackerfräse zu, die den dauergrünen Boden flach abschält und somit eine Flächenrotte erzeugt. Als Rottelenker werden Fermente eingesetzt. Eine Vitalisierung der Pflanzen erfolgt durch Komposttee.



"Ziel der Schälung mit Ackerfräsen ist es, die organische Masse an der Oberfläche zum Bodenleben nach unten zu bringen." erklärt Gerhard Weißhäupl, Geschäftsführer des Ackerfräsen-Herstellers VORTEX Energie, den Nutzen der Fräse und ergänzt: "Dabei geht es nicht darum, die organische Masse tief zu vergraben, sondern an der Oberfläche mit der Erde abzumischen, damit die Flächenrotte in Gang kommt." Es geht um die Regeneration des lebend verbauten Kohlenstoffgehaltes im Boden. Ansteigender, lebend verbauter Boden-Kohlenstoff als Nährhumus liefert Nährstoffe, verbessert die Pflanzengesundheit und unterdrückt den Unkrautwuchs. Das sichert hohe und stabile Erträge bei einer guten Wirtschaftlichkeit. Die organische Masse entstammt unter anderem aus Ernteresten sowie aus Unter- und Zwischensaaten des dauergrünen Bodens.



Weißhäupl ist Maschinenhersteller in Haibach in Oberösterreich und Bauer aus Leidenschaft, der nach den Methoden der Regenerativen Landwirtschaft rund 30 Hektar bewirtschaftet. Dadurch kann er die Maschinen seines Unternehmens unter Praxisbedingungen testen und ständigen Verbesserungen unterziehen. Die Ackerfräsen von VORTEX Energie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und einem geringen Zugkraftbedarf aus. Einsetzbar sind sie für nahezu alle Betriebsgrößen und Einsatzbedingungen. Entwickelt wurden die Fräsen in Zusammenarbeit mit Dietmar Näser von der Grünen Brücke und Friedrich Wenz von der Friedrich Wenz GmbH. Beide gelten als Pioniere der Regenerativen Landwirtschaft.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dietmar Näser gilt mit seinem Unternehmen "Grüne Brücke" als Vorreiter der regenerativen Landwirtschaft. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die natürlichen Prozesse und die Bodenfruchtbarkeit jenseits konventioneller Düngung und Bodenbearbeitung. Seine von ihm und Friedrich Wenz entwickelte Methode sorgt für fruchtbare Böden als Grundlage für Produkte, die die Gesundheit von Mensch, Tier und der "Mutter Erde" erhalten und fördern, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Zielstellung sind gute Erträge bei geringem Aufwand und einer Nachhaltigkeit für die Natur. In Zeiten des zunehmenden Preisverfalls für konventionelle landwirtschaftliche Produkte, der steigenden Kosten und der zunehmenden Umweltprobleme sind das wichtige Zukunftskriterien für jeden Erzeuger.



PresseKontakt / Agentur:

PROJEKT N2
Uwe E. Nimmrichter
Fabrikstraße 2
01904 Neukirch
u.nimmrichter(at)projektn2.de
0162 1953296
http://www.projektn2.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erweiterte Kooperation mit Wirecard stärkt Natura bei Finanz-Features Insolvenzplan der SKW Metallurgie hat gravierende Mängel - Aktionäre sollten auf der Gläubigerversammlung gegen die Annahme stimmen oder Vollmacht erteilen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2018 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631434
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Näser
Stadt:

Neustadt


Telefon: 03596/5081572

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bodenbearbeitung mit Ackerfräsen für stabile Erträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Brücke - Büro für Regenerative Landwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesunder Raps trotz Stressfaktoren ...

Die physiologische Knospenwelke bei Raps und Schäden durch den Rapsglanzkäfer haben sich in diesem Jahr für die landwirtschaftlichen Betriebe bundesweit zum Problem entwickelt. Die Folgen werden erhebliche Ernteeinbußen bis hin zum Totalausfall d ...

Alle Meldungen von Grüne Brücke - Büro für Regenerative Landwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z