100% Malware „in freier Wildbahn“ erkannt
Die IKARUS T3 scan.engine ist das Herzstück von Securepoints Antivirus Pro. Die Engine wurde nun erneut mit dem VB100 Zertifikat ausgezeichnet. Ein entsprechender Test fand zwischen Mai und Juni 2018 sowohl auf Windows 7, als auch auf Windows 10 statt.

(firmenpresse) - Den Test hat die IKARUS T3 scan.engine mit 0,0% False Positives und 100% WildList-Erkennung bestanden. Mit intelligenter Verteidigung schützt Securepoint Antivirus Pro durch die multidimensionale Engine kleine und mittlere Unternehmen vor komplexen Bedrohungen. Der Fokus der Software liegt auf dem reinen Virenschutz. Dabei werden modernste Technologien, darunter heuristische Verfahren und Sandboxing, eingesetzt. Systemressourcen werden nicht durch überflüssige Zusatzfunktionen belegt. Regelmäßige Updates halten die Erkennungsrate von Securepoint Antivirus Pro auf einem konstant hohen Niveau. Dreh- und Angelpunkt der Endpoint-Lösung ist das zentrale Cloud-Management. Dieses bietet eine einfache Übersicht über sämtliche Kunden und ihre installierten Client-Systemen.
Um die VB100 Zertifizierung zu erreichen, durften der IKARUS T3 scan.engine maximal 0,5% der WildList-Samples entwischen sowie maximal 0,01% der legitimen Kontroll-Samples von ihr geblockt werden. Die WildList für die VB100 Zertifizierung wird von IT-Security-Experten der „WildList Organization International“ zusammengetragen. Sie enthält die häufigsten Malware-Samples, die kürzlich „in freier Wildbahn“ beobachtet wurden. Zum Testzeitpunkt enthielt sie 894 Samples. Das Set der „sauberen“ legitimen Dateien, die für den False Positive Test verwendet wurden, enthielt 100.000 Files, darunter 30.070 PE Files (portable executable files).
Themen in dieser Pressemitteilung:
securepoint
dsgvo
eu-ds
gvo
csa
a
csa
t
csa
g
solution-day
utm
securepoint-gmbh
uma
archivierung
it
sicherheit
firewall
datenschutz
datensicherheit
anwender
sicherheit
it
security
no-backdoors
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die inhabergeführte Securepoint GmbH mit Hauptsitz in der Hansestadt Lüneburg ist Deutschlands Marktführer bei der Entwicklung von professionellen „Unified Threat Management“ (UTM) Lösungen. Als größter deutscher Hersteller dieser Lösungen bietet Securepoint auch im Cloud-Bereich hochwertigen Schutz durch „Security as a Service“. Das Portfolio wird durch E-Mail-Archivierung (UMA), Zugriffsschutz für Netzwerke, einfaches Management von gesicherten WLAN-Verbindungen (BYOD), ein Management-System für alle Module und unterschiedlichste Schulungsangebote komplettiert. Zu den neuesten Produkten zählt eine umfassende Endpoint Antivirus-Lösung inkl. Cloud-Management. Durch permanente technische Weiterentwicklung der Hard- und Software sowie die qualifizierte Unterstützung durch den eigenen, in Lüneburg ansässigen Herstellersupport, wird eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht. Durch das TeleTrusT Qualitätszeichen „IT Security made in Germany“ versichert die Securepoint GmbH, dass jegliche Lösungen frei von Backdoors sind.
Seit der Gründung im Jahre 1997 nimmt das Unternehmenswachstum stetig zu und basiert auf den erwirtschafteten Gewinnen; frei von Fremdkapital. Zurzeit beschäftigt die Securepoint GmbH am Lüneburger Hauptsitz sowie an Niederlassungen in Potsdam, Velbert/Düsseldorf und Stuttgart rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit mehr als 50.000 Netzwerken weltweit, die von Securepoint-Lösungen geschützt werden, zählt das Unternehmen zu den deutschen Größen der IT-Security Branche.
Weitere Informationen unter www.securepoint.de
Securepoint GmbH
Lajos Alexander Sperling
Pressereferent
Bleckeder Landstraße 28
21337 Lüneburg
Tel.: 04131 / 24010
presse(at)securepoint.de
Datum: 17.07.2018 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631473
Anzahl Zeichen: 1690
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lüneburg
Telefon: +49413124010
Kategorie:
Netzwerk
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 923 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" 100% Malware „in freier Wildbahn“ erkannt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Securepoint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).