Votum unterstützt digitale Transformation der steuerlichen Berater

Votum unterstützt digitale Transformation der steuerlichen Berater

ID: 1631561

Satzungsänderung ermöglicht DATEV neues Angebot zur Mitgliederförderung




(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Nürnberg, 17. Juli 2018: Die Vertreterversammlung der DATEV hat heute mit einer Zustimmung von 79,36 Prozent beschlossen, die Satzung der Genossenschaft anzupassen und den Bereich des Geschäftsbetriebs mit Nichtmitgliedern zu erweitern. ?Die Neuregelung schafft die Voraussetzung, neue Angebote zu entwickeln, die unsere Mitglieder noch besser bei der digitalen Transformation unterstützen. Das hilft uns maßgeblich dabei, unseren Förderauftrag weiter vollumfänglich zu erfüllen und unsere Mitglieder auf Zukunftskurs zu halten", kommentiert der Vorstandsvorsitzende Dr. Robert Mayr das Ergebnis.



Bei einer außerordentlichen Vertreterversammlung im Februar war das Quorum für die Satzungsänderung von 75 Prozent nur sehr knapp nicht erreicht worden. Entsprechend des dennoch weit überwiegenden Mehrheitsvotums hatte der Vorstand die anstehenden Herausforderungen und seine Lösungsvorschläge noch einmal intensiv mit den Genossenschaftsmitgliedern und Gremien diskutiert. ?Dadurch konnte die heute beschlossene Satzungsänderung im Sinne der Förderung unserer Mitglieder weiter verbessert werden. Gleichzeitig wird sie von einer noch breiteren Mehrheit getragen. Dies ist ein guter Tag für unsere Genossenschaft und den steuerberatenden Berufsstand", so Mayr weiter.





Online-Plattform für Steuererklärungen geplantDurch die Neuregelung wird eine Online-Plattform zur Abwicklung von Steuererklärungen für Privatpersonen möglich, die bei Bedarf auch das Expertenwissen der steuerlichen Berater komfortabel anbindet. Weitere Details zum Funktionsumfang sowie zum Starttermin wird die Genossenschaft zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.



Erstmalig kann DATEV damit eine Lösung anbieten, die für die 13 Millionen Privatpersonen in Deutschland konzipiert ist, die noch nicht von einem steuerlichen Berater vertreten werden. Diese neue Zielgruppe zu adressieren hält der IT-Dienstleister angesichts der unter dem Schlagwort Plattformökonomie um sich greifenden Veränderungen im Sinne seiner Mitglieder für dringend notwendig: ?Portale schieben sich zunehmend zwischen Anbieter und Kunden und übernehmen einen nicht unerheblichen Teil der Wertschöpfung", erläutert Mayr. ?In jüngerer Zeit etablieren sich unter anderem Portale, die den Prozess der einfachen Steuererklärung automatisieren. Hier bei Bedarf die Expertise eines steuerlichen Beraters komfortabel einzubinden, sehen wir als sehr wichtig an", betont der Vorstandsvorsitzende. Dabei hat DATEV insbesondere die internetaffinen, jüngeren Zielgruppen (Digital Natives) im Fokus, die ab 2020 die Mehrheit der Marktteilnehmer stellen werden.



Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter: https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/4x3a8g



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/wirtschaft/votum-unterstuetzt-digitale-transformation-der-steuerlichen-berater-90484



=== DATEV eG - Software und IT Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte... (Bild) ===



Shortlink:

http://shortpr.com/1kmeph



Permanentlink:

http://www.themenportal.de/bilder/datev-eg-software-und-it-dienstleistungen-fuer-steuerberater-wirtschaftspruefer-rechtsanwaelte-68924Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 7.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 978 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2017) zählt die DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im Jahr 2016 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2017). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.



PresseKontakt / Agentur:

DATEV eG
Andreas Fischer
Paumgartnerstr. 6-14
90429 Nürnberg
andreas.fischer(at)datev.de
+49 (911) 319-51200
www.datev.de/web/de/m/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  2017 wurden 19 287 Tonnen Sonnenschutzmittel produziert Neben den gr-Domains bietet Griechenland jetzt eine zweite Länder-Domain in griechischer Schrift an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631561
Anzahl Zeichen: 5582

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Fischer
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (911) 319-51200

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Votum unterstützt digitale Transformation der steuerlichen Berater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATEV eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gelnhausen setzt auf elektronischen Rechnungsworkflow ...

(Mynewsdesk) Nürnberg, 18. September 2018: Die Stadt Gelnhausen beabsichtigt ihre Rechnungsbearbeitung auf einen durchgängig elektronischen Workflow umzustellen. Als Basis dafür führt die 23.000 Einwohner zählende Kommune aus dem hessischen Main ...

Alle Meldungen von DATEV eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z