Scheuer: Standortkonzept zur Infrastrukturgesellschaft ausgereift

Scheuer: Standortkonzept zur Infrastrukturgesellschaft ausgereift

ID: 1631747
(LifePR) - Das Standortkonzept zur ?Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen? (IGA) steht.

Nach intensiven Gesprächen mit Personalvertretern, Gewerkschaften und Ländern konnte das Konzept finalisiert werden. Dabei wurden Anregungen der Beteiligten aufgenommen.

Mit der Infrastrukturgesellschaft werden ab dem 1.1.2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhalt, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen vom Bund übernommen.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: ?Das Standortkonzept der größten Reform in der Geschichte der Autobahnverwaltung ist ausgereift, breit diskutiert und wurde von den Länderverkehrsministern einstimmig beschlossen. Jetzt müssen wir die nächsten wichtigen Schritte gehen. Jeder muss sich der Bedeutung dieser großen Reform bewusst sein.?

Die Infrastrukturgesellschaft hat ihren Sitz in Berlin. Vorgesehen sind 10 regionale Niederlassungen. Kriterien für die Auswahl sind netzkonzeptionelle Überlegungen. Derzeitige Aufgaben und Standorte sowie die künftigen Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Bundesautobahnen wurden ebenfalls berücksichtigt. Die Verantwortungsbereiche sind Bundesländer übergreifend angelegt. Die Niederlassungen sollen jeweils ein vergleichbar großes Bestandsnetz und ein vergleichbar großes Streckennetz im Jahr 2030, dem Zeithorizont des aktuellen Bedarfsplansgesetzes, betreuen.

Den Niederlassungen werden 30 dauerhafte sowie 11 temporäre Außenstellen zugeordnet. Die temporären Außenstellen dienen in der Regel zur Betreuung laufender großer Bedarfsplan-Projekte.

Durch die Außenstellen wird die wichtige Präsenz in der Fläche gesichert. Sie sind Ansprechpartner für regionale Akteure, z.B. Kommunalvertreter. Zudem werden mit ihnen die Strukturen in den Regionen gestärkt. Kriterien für die Auswahl sind vor allem bewährte Länderstrukturen.

Im Standortkonzept sind zudem alle Betriebsdienst-Standorte berücksichtigt, an denen aktuell Aufgaben für Bundesautobahnen ausgeführt werden. Zu Standorten, die neben den Autobahnen auch andere Straßen betreuen, laufen derzeit mit den Ländern Gespräche. Zudem sieht das Standortkonzept vor, dass die insgesamt 40 Fernmeldemeistereien und Leitzentralen mit Bundesautobahn-Aufgaben im Bestand zunächst eins zu eins erhalten bleiben. Hinsichtlich der vorhandenen Ausbildungsstandorte der Länder im Bereich der Bundesfernstraßen strebt der Bund Kooperationen mit Ländern an.



Nächste Schritte

Die nächsten Schritte sind die Gründung der Gesellschaft und des dazugehörigen Fernstraßen-Bundesamtes sowie die Tarifverhandlungen mit den Beschäftigten.

Anhang: Liste mit Standorten der Infrastrukturgesellschaft (incl. Anpassungen; s. rot markiert)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPYSCAPE erwirbt James Bonds Aston Martin DB5 und bietet 007-Fans die Chance, dieses berühmte Auto zu fahren Ford C-MAX-Familie gewinnt Van-Klasse der J.D. Power-Kundenzufriedenheitsstudie und wird AUTO TEST-Sieger (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.07.2018 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631747
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheuer: Standortkonzept zur Infrastrukturgesellschaft ausgereift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scheuer: Mehr Tempo beim Infrastrukturbau ...

Das Bundeskabinett hat heute (18.7.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es strafft die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfra ...

Minister Scheuer zum Lkw-Notbremsassistenten ...

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: ? Unlängst haben viele Unfälle dazu geführt, dass es eine neue Diskussion über die Notbremsassistenten gibt. Seit längerer Zeit sind wir im Ministerium international und europäisch dran, dieses Thema zu ...

Ferlemann: Neubau des MegaHub Lehrte beginnt ...

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, wird am Dienstag, 15 Mai 2018, den feierlichen Spatenstich für den MegaHub Lehrte gesetzt. Der Neubau des Umschlagbahnhofs wird als Hu ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z