Marktanalyse "Portale für den Mittelstand" veröffentlicht
ID: 16318
Als sehr umfassend, mit einer Vielzahl an Funktionen, stellten sich folgende Portal-Produkte dar: das abaXX Enterprise Portal, AMAN_RedSYS® in der aktuellen Version, das Aussendienstportal von FABIS, das ausgezeichnete AxCMS.net 5.0, conrad:// mit seinen fast unzähligen Modulen, das Corinis CCM Framework in bewährter Qualität, die gleichfalls ausgezeichnete OpenSource-Lösung Digital Workroom, Hummingbird mit seinem Enterprise Portal, die eBusiness Suite von IconParc, das so schnell einsetzbare Intrexx Xtreme von United Planet und Powerslave von flying dog. Gleichfalls aber auch Gentics Portal.Node aus Wien, icoya OpenContent von der Struktur AG, das so vielfältig anwendbare InterRed, das Publishing Studio von Noxum, NPS 6 Fiona der Infopark AG sowie das papaya CMS aus Köln und das X-ITEC CMS eines selbständigen Unternehmers aus NRW.
"Aber noch sind die Anforderungen der Kunden an ihr Portal sehr unterschiedlich, so dass auch alle anderen Systeme ihre Aufgaben gut erfüllen." Die Preisspannen reichen von kostenlos bis zu fünfstelligen Summen, und von der OpenSource- bis zur High-End-Lösung. Damit kann sicher jedes Unternehmen, jede Behörde, jede Organisation oder jeder Verein die Software-Lösung finden, die zu ihm passt.
Unter einem Portal versteht man heute eine Applikation, die "basierend auf Web-Techniken einen zentralen Zugriff auf personalisierte Inhalte sowie bedarfsgerecht auf Prozesse bereitstellt". So formuliert es das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, IAO. In Anwendung dieser Definition konnte die Portal-Beraterin auch Software-Produkte wie Content Management Systeme und Redaktionssysteme mit in den Portalbegriff einordnen und sagt selbst: "Nicht immer steht Portal drauf, wenn Portal drin ist. Der Portalbegriff hat sicher seit dem Tor zum Internet einige Wandlungen erlebt. Portalspezialisten haben sich in Richtung e-Business weiterentwickelt, und Content-Management-Anbieter haben sich durch reichhaltige Features sowohl als Portalanbieter als auch als e-Commerce-Spezialisten qualifiziert."
Die Webpräsenz http://www.portale-heute.de entstand erst in den letzten Tagen und befindet sich daher noch im Aufbau. Die Betreiberin möchte damit eine zentrale Plattform für das Portal Management, das in allen Bereichen unserer Gesellschaft immer wichtiger wird, errichten, die eine Übersicht und zunehmend mehr Informationen zu allen auf dem Markt befindlichen Systemen geben möchte.
Pressekontakt:
IT Unternehmensberatung Ina Doering
Postfach 12 30
53730 Sankt Augustin
Tel.: 02241-2390795
Fax: 01212-6-26101961
Email: doering@it-unternehmensberatung-doering.net
Internet: http://www.it-unternehmensberatung-doering.net
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: doering
Datum: 11.09.2005 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16318
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Doering
Stadt:
Sankt Augustin
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.09.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktanalyse "Portale für den Mittelstand" veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT Unternehmensberatung Ina Doering (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).