Zeitreise durch Südkärnten: Höhlen, Hemma und Heilwasser
ID: 163181
Eine kleine Zeitreise zeigt, dass hier neben den wärmsten Badeseen Europas auch einige der ältesten menschlichen Ansiedlungen in Österreich liegen.

(firmenpresse) - Die Ferienregion Klopeiner See – Südkärnten ist eine Urlaubsdestination für unterschiedliche Interessen. Europas wärmste Badeseen, der außergewöhnliche Natur- und Kulturreichtum, die Hunderte Kilometer grenzüberschreitenden Wander- und Radwege sowie die regional-kulinarischen Besonderheiten stehen für die außergewöhnliche Vielfalt dieser Region. Dass hier auch einige der ältesten menschlichen Ansiedlungen in Österreich liegen, lässt sich bei einer kleinen Zeitreise entdecken. Der Markt Griffen liegt am Fuße des Schlossbergs in dessen Inneren sich die farbenprächtigste Tropfsteinhöhle Österreichs verbirgt: die Griffener Schauhöhle. Feuerstellen, Werkzeugteile und Knochen von längst ausgestorbenen Tieren wie Höhlenbär, Riesenhirsch und Wollnashorn beweisen, dass sich hier eine der Wiegen der Menschheit befindet. 200 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit geht es bei einer Führung durch die Obir-Tropfsteinhöhlen in Eisenkappel-Vellach, im Massiv des Hochobirs. Besondere Schmuckstücke sind die „Lange Grotte“ (260 m), die Wartburggrotte und die „Kleine Grotte“. Im mystischen Licht spiegeln sich die Tropfsteine im Sintersee. Der Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist der Heiligen Hemma von Gurk geweiht und beherbergt eine 1.500 Jahre alte Pilgerstätte. Hier wurde der Kirchenkomplex eines frühchristlichen Wallfahrtsorts (5./6. Jh. n.Chr.) freigelegt. Ein Pfad führt zu drei Kraftplätzen: der heilenden Rosalienquelle, der Bergkirche St. Anna und der 1.000 Jahre alten Linde. Im neuen archäologischen Pilgermuseum Hemmaberg-Juenna in Globasnitz können Funde vom Hemmaberg, eine Nachbildung des kürzlich entdeckten Ostgotischen Gräberfelds, das Becken der sagenumwobenen Rosaliengrotte, Reliefs, Inschriften und die Hemmalegende entdeckt werden.
Vorgeschichtliche StationenKlopeiner See – Südkärnten
Griffener Höhle: Erw. 8 Euro, Kinder (4 bis 15 Jahre) 4 Euro
Obir-Tropfsteinhöhlen: Bustransfer, Eintritt und Führung um 19 Euro mit der Kärnten Card, Familienticket für 2 Erw. und bis zu 3 Kinder um 45,50 Euro
Pilgermuseum Hemmaberg-Juenna: 4 Euro p. P., Jugendliche bis 18 J. 2,50 Euro, Sonderangebot im Sommer 2010: Elektrobike für einen halben Tag inklusive!
2.257 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH
A-9122 Seelach, Schulstraße 10
Tel.: 0043/(0)4239/2222
Fax: 0043/(0)4239/2222-33
www.klopeinersee.at
E-Mail: info(at)klopeinersee.at
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 17.02.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163181
Anzahl Zeichen: 2505
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitreise durch Südkärnten: Höhlen, Hemma und Heilwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).