JET-Gruppe baut neue Fabrik in den Niederlanden
Erster Spatenstich in Opmeer
(firmenpresse) - Hüllhorst / Opmeer (d-pr): Mit einem ersten Spatenstich startete die JET-Gruppe, als ein europäischer Marktführer für Tageslichtelemente und Glaskonstruktionen, am 3. Juli den Bau ihrer neuen Produktionsstätte in Opmeer (Nordholland). Ratsherr Robert Tesselaar und JET-Vertriebsleiter Niederlande Eric Gobes eröffneten feierlich die Baustelle. Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal sollen bis Mitte 2019 die bisherigen niederländischen JET-Produktionsstandorte konzentriert werden. Damit folgt das Unternehmen seiner Gesamtstrategie zur Optimierung der Produktion, um den Kundenanforderungen am europäischen Markt gerecht zu werden. Vertrieb sowie Support der niederländischen Tochter "JET BIK" verbleiben an den bisherigen Standorten in Opmeer und Den Bosch. Mit der Konzentration der niederländischen Produktionsstandorte reagiert das Unternehmen auf die europaweit steigende Nachfrage nach JET-Tageslichtprodukten. "Die aktuellen Standorte können den zukünftigen Bedarf nicht mehr decken", erläutert JET-CEO Ralf Dahmer "Indem wir sie vereinen, gehen wir den nächsten Schritt, um Effizienz und Flexibilität noch weiter zu steigern." Auf dem neuen Gelände entsteht ein hochmodernes Produktions- und Verwaltungsgebäude. Von dort aus gelte es, so Dahmer, die Position der JET-Gruppe als europäischer Marktführer für die Bereiche Tageslicht und RWA im gewerblichen Flachdach weiter auszubauen.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter:
dako pr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die "JET-Gruppe" mit Hauptsitz in Hüllhorst (Ostwestfalen) ist ein europaweit führender Anbieter von Tageslicht-Lösungen sowie Rauch- und Wärmeabzugs-Systemen (RWA). Zu den Hauptprodukten zählen dabei insbesondere Lichtkuppeln und Lichtbänder, die schwerpunktmäßig im Industrie-, Gewerbe- und Kommunalbau eingesetzt werden. Europaweit werden zunehmend auch die Flachdächer von Büro-, Verwaltungs- und Wohnungsbauten mit Qualitäts-Produkten aus Glas von JET ausgestattet. Derzeit arbeiten rund 500 Beschäftigte für die deutsche JET-Gruppe - an insgesamt fünf Standorten im Bundesgebiet. Hinzu kommen Niederlassungen in Polen ("JET Grupa Polska"), Dänemark ("Multi-Lite A/S"), den Niederlanden ("JET BIK Projecten B.V." und "JET BIK Producten B.V."), Großbritannien ("JET COX Ltd.") sowie der Schweiz ("JET Tageslichttechnik AG"). Die internationale JET-Group beschäftigt rund 750 Mitarbeiter.
Leseranfragen:Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen
PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.07.2018 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632206
Anzahl Zeichen: 1675
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Zahalka
Stadt:
Telefon: 02 14 - 20 69 10
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
342 mal aufgerufen.
Lichtkuppeln wirksam, flexibel und schnellstmöglich sichern: Das dynamische Durchsturzsicherungs-Netz "JET-LK-DDN" ermöglicht eine unkomplizierte Absicherung von Tageslichtelementen - vor allem im Bestand. Das primär für die Nachrüstun ...
Auf der Weltleitmesse BAU 2019 stellte die JET-Gruppe (Hüllhorst) erstmals ihr neues Lichtbandsystem "JET-VARIO-GLAS" vor. Für den primären Einsatz im gewerblichen Umfeld geeignet, bietet das System gleich mehrere Vorteile: So stehen bei ...
Einen ganz neuen Ansatz zum Öffnen und Schließen von Tageslichtelementen verfolgt die JET-Gruppe (Hüllhorst) mit dem "SLIDER-DOME". Hinter diesem Konzept verbirgt sich ein innovatives Beschlagsystem zum Lüften und auch für den Rauchwä ...