100 Tage Schwarz-Gelb - Steuer-Watch zieht Zwischenbilanz
- 3 x ja, 10 x nein und 12 x naja - Steuerpolitisches Online-Portal zeigt durchwachsenes Ergebnis bei der Umsetzung steuerpolitischer Versprechen- Neutrales Portal zur Beobachtung steuerpolitischer Wahlversprechen stößt auf großes Interesse
Der große Koalitionspartner zeigt sich federführend
Dass Wahlversprechen im Rahmen von Koalitionsverhandlungen auf der Strecke bleiben, ist nicht verwunderlich. Besonders hart hat es hier den kleinen Koalitionspartner getroffen. 17 Steuerversprechen brachten die Liberalen in die Koalitionsverhandlungen ein, acht davon wurden schon während der Koalitionsgespräche verworfen. Die CDU büßte hier nur zwei ihrer sieben steuerpolitischen Vorhaben ein.
Drei von 24 Versprechen erfüllt
Das Ampelschema im Online-Portal zeigt es auf einen Blick: Gerade drei von 24 steuerpolitischen Vorhaben ließen sich bislang umsetzen. Darunter etwa die Erhöhung der Steuerfreibeträge oder die steuerlichen Elemente des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes.
Liberale Steuerversprechen auf die lange Bank geschoben?
Auffällig sind die vielen gelben Markierungen in der "Ampel der Steuerversprechen" auf Steuer-Watch: Viele Steuerversprechen der FDP wurden zwar in das Regierungsprogramm aufgenommen. Die Umsetzung und Überprüfung dieser Vorhaben wurde jedoch zunächst aufgeschoben. Die Zeit wird zeigen, ob liberale Konzepte darunter die generelle Umstellung der Umsatzsteuer von Soll- auf Ist-Besteuerung, der Stufentarif in der Einkommenssteuer und die Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter sowie die Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1.000 Euro künftig umgesetzt werden.
Unabhängiges Portal zur Steuerpolitik stößt auf Unterstützung
Vielleicht gerade weil die steuerpolitische Bilanz so durchwachsen ausfällt, hat das Steuer-Watch-Konzept Anklang gefunden. Die Seite verzeichnet mehr Zugriffe als erwartet. Interessante Medienkooperationen mit politik.de und finanztip.de konnten geschlossen werden.
"Internet und Steuern sind unser Metier, über das Portal haben wir die Möglichkeit, mit unserer Sachkompetenz unabhängig zu informieren", erklärt Ralf Müller von Baczko, Geschäftsführer der Online-Steuerberatung steuerberaten.de. "Wir werden die Steuerpolitik auch künftig genau im Blick behalten und sind gespannt, an welchen Stellen unsere "Ampel der Steuerversprechen" in den kommenden Monaten auf Grün springen wird."
Wichtige Links:
Website: http://www.steuerberaten.de/steuerpolitik/
Twitter: http://www.twitter.com/steuerpolitik
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Steuerpolitik/156603402614
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über steuerberaten.de
steuerberaten.de ist das erste Online-Steuerbüro und bietet seit 2008 buchhalterische Standardleistungen wie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen mit Einzelfall-Beratung an. Der Gang ins Internet und der daraus entstehende Effizienz-Gewinn macht es steuerberaten.de möglich, die Einsparungs-Potenziale in Form von günstigeren Gebühren an die Mandanten weiterzugeben. Besserer Service, deutliche Transparenz sowie erheblich geringere Preise für Steuerberatung sind die Kernziele für steuerberaten.de.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.steuerberaten.de .
Agentur Frische Fische
Thomas Kahmann
Schlesische Straße 28
10997
Berlin
tk(at)frische-fische.com
030 ? 69533067
http://www.frische-fische.de
Datum: 17.02.2010 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163274
Anzahl Zeichen: 3642
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Müller von Baczko
Stadt:
Köln
Telefon: 01805/805018
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Tage Schwarz-Gelb - Steuer-Watch zieht Zwischenbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
steuerberaten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).