Neu: Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement

Neu: Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement

ID: 1633129

Der Austausch mit renommierten Fachleuten und Arbeitgebern der Branche sowie dem Branchenverband FAMAB, verstärkt durch das lautstarke Rufen nach gut qualifizierten Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften, hat das Studieninstitut für Kommunikation dazu bewogen, das Berufsfeld der Veranstaltungskaufleute neu zu beleuchten.



Die Qualifizierung „Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement“ beginnt im Oktober 2018.Die Qualifizierung „Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement“ beginnt im Oktober 2018.

(firmenpresse) - Wie sehr der aktuelle Fachkräftemangel der Eventbranche zukünftig Probleme bereiten wird, belegt die aktuelle Studie „Fachkräftebedarf in der Event- und Messebranche 2018-2023“ von Univ.-Professor Dr. Cornelia Zanger (TU Chemnitz), abrufbar unter www.studieninstitut.de/studien-und-reports.de.

Deshalb wurde – zusätzlich zum seit 2000 erfolgreich angebotenen Modell Veranstaltungskaufmann/-frau - ein neuer Lehrgang konzipiert, der das komplette Tätigkeitsfeld des Veranstaltungs- und Messemanagements abdeckt. Und der darüber hinaus Themen wie veranstaltungsspezifisches Marketing, Online-Marketing, Projektmanagement und kaufmännische Grundlagen beinhaltet.

Die Qualifizierung „Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement“ beginnt erstmalig im Oktober 2018 und verläuft über 36 Monate – mit täglicher Berufspraxis beim Arbeitgeber (bundesweit) sowie berufsbegleitenden Lerneinheiten in Form von Wochenend¬seminaren in Düsseldorf, Webinaren und Lehrheften. Bonus: Absolventen werden 60 ECTS-Credits an der Technischen Universität Chemnitz anerkannt, mit denen man das Aufbau-Studium zum Bachelor (B.Sc.) Event- und Messemanagement (TU Chemnitz) verkürzt absolvieren kann.

Mit Perspektive: Das Ausbildungsangebot ist zeitgemäß und setzt die berufspraktische Relevanz und den Fachkräftebedarf noch stärker in den Fokus. Absolventen wird ein bedarfs- und zukunftsorientierter Berufseinstieg in das Veranstaltungs- und Messemanagement ermöglicht.

„Die Weiterentwicklung des bisherigen Berufsfeldes ist ein wichtiger Schritt der in der Fachkräftestudie angeregten Richtung ‚Aktionsplan Fachkräftesicherung‘“, meint Studieninstitut-Geschäftsführer Michael Hosang.

Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Bereits mit Abschlüssen wie Diplom-Eventmanager (erste Event-Weiterbildung in Deutschland 1998), Veranstaltungskaufmann/frau (2000) oder in der Zusammenarbeit zu Bachelor- und Masterstudiengängen mit der TU Chemnitz/TUCed setzte das Unternehmen wichtige Meilensteine in der Eventmanagement-Aus- und Weiterbildung.



Vorteile für Unternehmen und Agenturen im Veranstaltungs- und Messemanagement, die Fachkräfte ausbilden wollen:
Die Teilnehmer/innen sind Vollzeit im jeweiligen Unternehmen beschäftigt. Durch einen starken Praxisbezug und die intensive, berufsbegleitende Wissensvermittlung ist die zeitnahe Einbindung in Veranstaltungs- und Messeprojekte frühzeitig möglich.
Das Studieninstitut unterstützt Unternehmen auf Wunsch beim Bewerberhandling; die Betriebe und ihre Nachwuchskräfte in allen Phasen der Qualifizierung und informiert im Vorfeld umfassend über das Berufsbild, die Qualifizierung und die Branche. Anfragen unter 0800/77 92 37-0 oder beratung@studieninstitut.de.

Vorteile für den Nachwuchs, die Fachkräfte von morgen:
Das Angebot richtet sich an Abiturienten, Berufseinsteiger, Studienabbrecher und Quereinsteiger ab 18 Jahren. Gute Englischkenntnisse und Praktikums- und /oder erste Berufserfahrung in der Branche sind von Vorteil. Während der Qualifizierung sind die Teilnehmer/innen in Vollzeit beim Arbeitgeber beschäftigt. Berufsbegleitend erlernen sie das Fachwissen in Lehrheften, Webinaren und Wochenendseminaren von Profis aus der freien Wirtschaft. Der Lehrgang startet zum Oktober 2018 in Düsseldorf.
Interessenten können ihre Bewerbung direkt bei favorisierten Unternehmen oder an das Studieninstitut zur Vermittlung an einen Arbeitgeber unter bewerbung@studieninstitut.de richten.

Mehr Informationen unter:
https://www.studieninstitut.de/kaufmann-veranstaltungs-und-messemanagement

Fotonachweis: shutterstock/ Studieninstitut
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Event- und Messemanagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenver-anstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Jetzt: Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience (ab 2019 in Dortmund). Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.



Leseranfragen:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Fax: +49 (0) 211/77 92 37-27
Mail: info(at)studieninstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Let’s create games for education! The ERASMUS+ project ‘Create Digital Games for Education’ (CDG4E) Von der Paradigmenumkehr bei der Burn - Out Prävention
Bereitgestellt von Benutzer: Studieninstitut
Datum: 23.07.2018 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633129
Anzahl Zeichen: 4177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2018
Anmerkungen:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: Kaufmann/-frau für Veranstaltungs- und Messemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen ...

Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z