KI als Schlüsselgröße der Digitalisierung

KI als Schlüsselgröße der Digitalisierung

ID: 1633200

Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am Mittwoch Eckpunktepapier zu „Künstlicher Intelligenz“ verabschiedet / Cluster IT Mitteldeutschland begrüßt stärkeren Fokus auf das Thema / Neben technologischer Entwicklung muss aber auch gesellschaftliche Akzeptanz erhöht werden




(firmenpresse) - Deutschland soll ein weltweit führender Standort für künstliche Intelligenz werden – so lautet die Grundaussage in dem Eckpunktepapier zur Förderung von KI, das die Bundesregierung am Mittwoch (18.07.2018) in einer Kabinettssitzung beschlossen hat. Zu diesem Zweck will die Bundesregierung die Forschung zu KI intensivieren, neue Kompetenzzentren einrichten und die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stärken.

Der Cluster IT Mitteldeutschland begrüßt es, dass das Thema Künstliche Intelligenz von Seiten der Bundesregierung damit nun verstärkt im Fokus steht. Denn aus Sicht des Branchennetzwerkes stellt KI eine Schlüsselgröße im Rahmen des digitalen Wandels dar. Andreas Vierling, Geschäftsführer des Clusters IT Mitteldeutschland e. V.: „Durch die Digitalisierung werden Datenströme und Vernetzungen immer komplexer. Menschen sind bereits heutzutage kaum in der Lage, diese zu überblicken und zu steuern. Genau an dieser Stelle können intelligente, selbstständig arbeitende und lernende Technologien einen wesentlichen Beitrag leisten. Sie verwalten große Datenmengen mühelos, sind in der Lage, vielschichtige Prozesse zu steuern und zu optimieren und innerhalb kürzester Zeit zu agieren. Dadurch machen KI hochkomplexe Systeme überschaubar und händelbar – und ermöglichen es erst, dass innovative digitale Technologien in großem Stil in unsere Arbeits- und Lebenswelt Einzug halten und die Digitalisierung unserer Welt zügig voranschreitet.“

Tatsächlich ist das Thema aber in Wirtschaft und Gesellschaft nach Erfahrung des Clusters IT Mitteldeutschland noch nicht angekommen. Nur elf Prozent der Unternehmen planen laut einer aktuellen Studie des BITKOM e. V., in nächster Zeit in entsprechende Technologien zu investieren. Die Ursache sieht der Cluster IT vor allem in der noch fehlenden gesellschaftlichen Akzeptanz. Wichtig ist deshalb Aufklärungsarbeit: „Nicht selten trifft man auf einen gewissen Argwohn, wenn es um lernende und intelligente Maschinen geht. Wo bleibt der Mensch, wenn die Maschine übernimmt, lautet häufig die Frage“, so Vierling, „Dabei können Maschinen und intelligente Programme die menschliche Arbeit ergänzen und vereinfachen und den Alltag bereichern. Doch es braucht Transparenz und Information, um diese Vorzüge bekannt zu machen.“



Gleichzeitig gilt es, den entsprechenden rechtlichen Rahmen zu schaffen. Wesentliches Thema ist dabei der Umgang mit Daten. Es muss nachvollziehbar sein, welche Informationen wann und wozu erhoben, gespeichert und verwendet werden. Langfristig spielt das Thema Verantwortung eine zentrale Rolle – wer haftet, wenn Maschinen eigenständig agieren? Durch einen verlässlichen Rahmen und Transparenz kann das dringend benötigte Vertrauen entstehen, um KI zum Durchbruch zu verhelfen. Neben der Förderung der technologischen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz müssen diese Aspekte deshalb ebenfalls unbedingt berücksichtigt werden.

Zum Artikel der Bundesregierung: https://bit.ly/2O1a0Ye. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.

Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.



PresseKontakt / Agentur:

Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Leipziger Straße 110
04425 Taucha (b. Leipzig)
Telefon: 0342 98 - 48 78 20
E-Mail: presse(at)it-mitteldeutschland.de
Web: www.it-mitteldeutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Freie-PresseMitteilungen.de - ein kostenfreies Newsportal für PresseMitteilungen und Artikel! Unser IT-Service-Partner in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ClusterIT
Datum: 23.07.2018 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633200
Anzahl Zeichen: 3320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kirilow
Stadt:

Taucha


Telefon: 034298487820

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI als Schlüsselgröße der Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz ...

Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem e ...

Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern ...

Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öf ...

„Es macht Spaß, mit Robotern zu arbeiten“ ...

Der perfekte Schulroboter muss drei Anforderungen erfüllen: wenig kosten, platzsparend sein und sich einfach und schnell digital verbinden lassen. Mit diesem Ziel haben die vier Leipziger Schülerinnen und Schüler Saskia Dübener, Anton Jacker, Ani ...

Alle Meldungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z