Sparda-Bank München veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Die zahlreichen Maßnahmen, die von der oberbayerischen Genossenschaftsbank bereits heute umgesetzt werden, belegen dies: So ist die Sparda-Bank München Pionierunternehmen bei der Initiative der Gemeinwohl-Ökonomie, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftsform einsetzt. Eine wertebasierte Kooperation mit dem Ökostrom-Anbieter Polarstern, Ökostrom-Tankstellen bei der Zentrale der Bank sowie zahlreiche Initiativen für Mitarbeiter, deren Talentförderung, Gesundheit und Mitbestimmung zeigen dabei nur einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Nachhaltigkeitsengagement der Bank. Für die nächsten Jahre ist ein weiterer Ausbau der sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Aktivitäten geplant.
Helmut Lind sieht seine Bank dabei auch in einer Vorreiterrolle: "Wir glauben daran, dass man gemeinsam mehr für eine gesunde und nachhaltige Zukunft erreichen kann. Daher möchten wir auch andere Unternehmen motivieren, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen."
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) beschreibt Mindestanforderungen, was unter Nachhaltigkeitsaspekten zu berichten ist. Er bietet somit einen Rahmen für die Berichterstattung zu nicht-finanziellen Leistungen eines Unternehmens, zum Beispiel in Bezug auf die Arbeitnehmerrechte, das Gemeinwesen oder das Ressourcenmanagement. Der Nachhaltigkeitskodex wird von der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) betreut, die im Auftrag der deutschen Bundesregierung tätig ist.
Hier geht es zum Nachhaltigkeitsbericht: www.sparda-m.de/nachhaltigkeitWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachhaltigkeit
sparda
bank-m-nchen
gemeinwohl-lonomie
richtlinien
engagement
umwelt
region
genossenschaftsbank
kostrom
nachhaltigkeitskodex
ressourcenmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
(31.03.2018)
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit rund 300.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern.
Als einzige Bank in Deutschland engagiert sich die Sparda-Bank München für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das Handeln des Unternehmens zum Wohl der Gesellschaft in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter www.zum-wohl-aller.de.
2018 wurde die Sparda-Bank München zum elften Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" von Great Place To Work Deutschland in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet.
Über die NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potenzial entfalten, werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.
Die Sparda-Bank München unterstützt auch ihre Mitglieder bei diesem Prozess und versteht sich als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft, wobei sie ihren rein wirtschaftlichen Förderauftrag um die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ergänzt.
KONTEXT public relations GmbH
Janine Baltes
Melli-Beese-Straße 19
90768 Fürth
info(at)kontext.com
0911/97478-0
http://www.kontext.com
Datum: 23.07.2018 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633295
Anzahl Zeichen: 2314
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Miedl
Stadt:
München
Telefon: 089/55142- 3100
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparda-Bank München veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparda-Bank München eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).