Temperaturmessung in kleinen EDV- und Serverräumen
Auch kleine EDV- und Serverräume benötigen eine zuverlässige Temperaturkontrolle. Die Gründe liegen auf der Hand: Die hohe Dichte von Servern, Storage- und Netzwerkkomponenten erfordert eine kontinuierliche Abfuhr der Wärmelast. Eine Störung der Klimatechnik oder vielleicht ein Ausbleiben des für die Kühlung dringend benötigten Luftstroms resultiert oftmals in einer Überhitzung des firmenwichtigen 19 Zoll Serverschranks. Folgen von Hitze- bzw. Lüftungsproblemen im Serverschrank können instabile Server und Störungen der dort laufenden Anwendungen sein.

(firmenpresse) - Während moderne CPU's bei zu hoher Temperatur die Taktung reduzieren können, sind HDD- und SSD-Datenträger der Hitze oftmals schutzlos ausgeliefert. Wie hoch die Temperatur im kleinen EDV- und Serverraum sein sollte, verrät das Datenblatt des jeweiligen Herstellers. Unbestritten ist, dass ein Betrieb außerhalb der von den Herstellern vorgegebenen Temperatur- und Luftfeuchte-Spezifikationen die Lebensdauer der oftmals teuren Server Hardware signifikant reduzieren kann. Sollte die Temperatur im Schrank dauerhaft zu hoch sein, können sogar die Batterien der USV Anlage vorzeitig den Dienst quittieren.
Wenn überhaupt, messen und überwachen Administratoren die aktuelle Temperatur des Server- und Storage-Systems mit Unterstützung von Onboard Temperatursensoren. Aus Gründen des allgemeinen Kostendrucks der Hersteller, sollte der Messgenauigkeit dieser oftmals nur im Cent-Bereich liegenden Sensoren nicht allzu großes Vertrauen geschenkt werden. Daher ist die Einführung eines eigenständig arbeitenden EDV- und Serverraum Überwachungssystems mehr als ratsam.
Temperaturmessung inklusive E-Mail-, SMS- und SNMP-Alarmfunktion
Die modernen EDV- und Serverraum Überwachungssysteme des Herstellers Didactum überzeugen durch die selbständige Funktionsweise. Eine Installation von Software auf PC, Notebook oder Server ist nicht erforderlich. An jedes Überwachungssystem können Sensoren für die Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung angeschlossen werden. Auch Störmeldekontakte und Relais von vorhandenen Klima-, Lüftungs- und USV-Systemen können auf Wunsch von den Überwachungssystemen über das vorhandene Ethernet Netzwerk überwacht werden. In der deutschsprachigen Webschnittstelle können Grenz- und Schwellenwerte für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit hinterlegt werden. Danach kann die gewünschte Benachrichtigungs- und Alarmfunktion ausgewählt werden. Der Temperaturalarm kann in Form von E-Mails, SMS (via GSM Modem oder E-Mail to SMS Gateway) oder SNMP Traps an Gebäude- und Computer Überwachungssoftware verschickt werden. Auch Aktionen wie das automatisches Schalten von Relais können im Webinterface festgelegt werden.
Alle Ereignisse werden im Überwachungssystem gespeichert (Event- und Syslogs). Die Temperaturdaten werden direkt im Webinterface des Überwachungssystem grafisch dargestellt. Für Checklisten und Reports können die Temperaturmessdaten aus dem Didactum Überwachungssystem heruntergeladen und z.B. mit Microsoft Excel weiter bearbeitet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen, wie beispielsweise Technik- und Serverraum sowie Rechenzentren.
Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen IT Überwachungstechnik.
Das bewährte Produktportfolio von Didactum® Security GmbH wurde auf Grundlage strenger Kriterien wie Technologieführerschaft, Ausfallsicherheit und Investitionsschutz (ROI) selektiert.
Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.
Als offizieller Resellerpartner der OpenNMS Group, bietet Didactum Security GmbH das gesamte Service- und Dienstleistungspektrum rund um OpenNMS an.
Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
www.didactum-security.com
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
www.didactum-security.com





">
Datum: 23.07.2018 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633383
Anzahl Zeichen: 3094
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Schmidt
Stadt:
Münster
Telefon: 02501 - 9 78 58 80
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Temperaturmessung in kleinen EDV- und Serverräumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didactum Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).