Design Thinking

Design Thinking

ID: 1633693

Warum es so wichtig ist, die eigenen Kunden zu kennen



Katharina GerlachKatharina Gerlach

(firmenpresse) - Account-based (Kundenzentriertes) Marketing ist eigentlich für Großkunden entwickelt worden, die für den Anbieter von enormer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Dabei geht es darum, sich wirklich auf diesen wichtigen Kunden zu konzentrieren und ihm über Jahre verschiedene Angebote machen zu können, die das eigene Portfolio hergeben, erweitern - und die auch ganz speziell für den Kunden angefertigt werden. Quasi, bevor er weiß, dass er sie braucht. Hier liegt ein großes Risiko, das ist klar. Und das Risiko kann nur abgemildert werden, indem der Anbieter seinen Kunden genau kennt. Der Vorteil ist aber auch deutlich: man arbeitet schon gut zusammen, eine Vertrauensbasis ist da - für den Großkunden ist das ein wichtiges Argument, und der Anbieter hat schon "einen Fuß in der Tür".

Funktioniert das auch mit kleinen Kunden, mit Individuen?

Ja. Obwohl die Arbeit hier anders ist, kommt es doch auf dieselben Faktoren an: der Anbieter versetzt sich, so gut es geht, in seinen Kunden. Die Innovationsmethode "Design Thinking" kommt zwar aus der Software-Branche, ist aber auch in anderen Bereichen der Kundenfindung und Kundenbindung nicht mehr weg zu denken.

Design Thinking stellt den Menschen in den Mittelpunkt, mehr noch: den Kunden, den Nutzer. Diese Verfeinerung macht deutlich, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen erkannt werden will. Nur dann kann ein Produkt oder Dienstleistung ihn genau da abholen, wo er steht. Und wie schaffen wir es, in seine Schuhe, in sein Hemd, hinter seine Brille zu schlüpfen?

Der Design Thinking Prozess bietet außer Zielgruppenanalysen, Nutzer-Interviews und Researches noch andere Möglichkeiten für einen Perspektivwechsel. Ihre Mitarbeiter sind alles, was Sie brauchen. Mit heterogenen Teams funktioniert das am besten, denn die Vielfalt der Blickwinkel führt zu einer Vielfalt von neuen Perspektiven - und so zu vielen Kunden. Gerade der Perspektivwechsel stellt viele Menschen vor ein Problem, wir sind es einfach nicht gewohnt. Unterstützende Maßnahmen wie Fragen, Aufgaben, Arbeiten im Team machen es allen leichter, fest sitzende Annahmen zu erkennen und neu zu denken. Nicht umsonst ist Design Thinking eine anerkannte Methode, um Innovationen zu generieren.



Die Methode funktioniert aber nicht nur beim neuen oder beim weiterführenden Produkt, das den Bestands-Kunden hält und zufrieden stellt, sondern auch beim neu und kundenorientiert betrachteten Dienstleistungs-Service, bei Strategien und bei Veränderung der Unternehmenskultur.

Für wen ist Design Thinking geeignet? Für alle, die ihre Kunden kennenlernen möchten, um besser mit ihnen zusammen zu arbeiten. Ja, tatsächlich haben erfolgreiche Innovationen meist etwas mit den Kunden zu tun. Nehmen wir zum Beispiel einen Hersteller von Büromöbeln. Er kann seinen Bürostuhl immer weiter verfeinern, optisch sowie von der Polsterung her - aber das machen seine Konkurrenten auch. Warum beobachten Sie nicht einfach, was mit Ihrem Produkt gemacht wird? Daraus lassen sich viele Erkenntnisse gewinnen - und weiter verarbeiten. Wer sich die Arbeitsweise der Nutzer ansähe, sich in einen ganzen Bürotag hineinversetzt, erlebt, was der Nutzer brauchen kann, welches Problem er für ihn lösen kann - der ist näher dran am Kunden und am Nutzerverhalten und wird möglicherweise ein passendes Fußbänkchen anbieten oder ein rollbares Tischchen für Getränke, die in vielen Büros nicht auf den Tischen stehen dürfen. Oder oder oder ... probieren Sie es aus!

Es macht übrigens auch Spaß, im Team das Unmögliche möglich zu machen, alle wachsen weiter zusammen und sehen sich und ihren Arbeitsplatz auch mit anderen Augen. Wer Interesse an mitdenkenden Mitarbeitern hat, bekommt durch einen Design Thinking Workshop einen energiereichen Auftakt in die richtige Richtung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professionelle Moderatorin für Präsentation, Kongress, Award, Podiumsdiskussion, Workshop, auch für politische und gesellschaftliche Themen.
25 Jahre Erfahrung beim öffentlich-rechlichen Rundfunk. Besonderheit: Srum Master (agile Methoden wie Design Thinking), Medientrainerin, Kommunikationscoach.



PresseKontakt / Agentur:

Katharina Gerlach
katharina Gerlach
Kattfußstr. 46
13593 Berlin
info(at)katharina-gerlach.de
0173 6259754
http://www.katharina-gerlach.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DATARECOVERY® Datenrettung: Service Tipps gegen Datenverlust bei der Sommerhitze DesignTech Systems Limited eröffnet Büro in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633693
Anzahl Zeichen: 4045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: katharina Gerlach
Stadt:

Berlin


Telefon: 0173 6259754

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design Thinking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Katharina Gerlach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reden schreiben und Reden halten ...

Für alle, die sich für 2019 vorgenommen haben, als Redner und Vortragender besser zu werden, habe ich eine gute Nachricht: mit System geht das recht einfach. Lassen Sie sich auf einen externen Trainer ein und blicken Sie mit "fremden Augen&quo ...

Interaktive Methoden für Publikumsveranstaltungen ...

Bei der Moderation von Podiumsdiskussion wird immer häufiger wird die Fishbowl-Methode zum Einsatz gebracht, denn die Partizipation ist längst bei Konferenzen, Fachtagungen und Informationsveranstaltungen angekommen. Und die Fishbowl-Methode ist di ...

Was ist eigentlich Medientraining? ...

Beim Medientraining erfahren Sie, wie Journalisten und Redaktionen "ticken". Wie kommen die Entscheidungen in den Redaktionen zustande? Worüber berichten die Medien und warum? Wie können Sie sich da einschalten und ihre Themen in die Öff ...

Alle Meldungen von Katharina Gerlach


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z