Studieren an internationalen Hochschulen: Die Angebote und Voraussetzungen für Deutsche Abituriente

Studieren an internationalen Hochschulen: Die Angebote und Voraussetzungen für Deutsche Abiturienten

ID: 1635143

Wer international studieren will, hat viele Möglichkeiten – die Angebote und ihre Voraussetzungen im Vergleich



Internationale Hochschulen in den USA: Die Truman State University (Foto: Stiftung VölkerverständiguInternationale Hochschulen in den USA: Die Truman State University (Foto: Stiftung Völkerverständigu

(firmenpresse) - Für alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2019 ihr Abitur machen, stellt sich die Frage: Was mache ich dann? Die Alternativen sind vielfältig: Eine Ausbildung, ein Studium oder vorab ein Gap Year, um die Welt kennen zu lernen. Der zeitliche Vorlauf für die Recherche und die Bewerbungsfristen für internationale Studiengänge beträgt ein bis zwei Jahre. Daher ist es gut, mit den Überlegungen frühzeitig vor dem Abitur zu beginnen.
Wer international studieren will, erwartet davon international ausgerichtete Studieninhalte mit Abschlüssen, die auch in anderen Ländern und Großunternehmen den Berufseinstieg erleichtern, eine internationale Zusammensetzung des Lehrpersonals und der Studenten, das Studium in englischer Sprache, weniger Bürokratie als an den staatlichen deutschen Hochschulen, Kontakte zu international aufgestellten Firmen, die Praktika und später einen attraktiven Arbeitsplatz bieten, einen Studienablauf, der ganz oder zumindest teilweise im Ausland stattfindet sowie generell bessere Chancen und mehr Optionen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
International studieren können deutsche Abiturienten wegen der weltweit fast uneingeschränkten Anerkennung des Abiturs als Zugangsqualifikation fast überall weltweit, ob an staatlichen und privaten Hochschulen in Europa und weltweit, vor allem in den USA; Kanada, Australien und in China sowie an staatlichen Hochschulen in Deutschland, die beginnen, internationale Studiengänge einzurichten
Der Begriff der Hochschule umfasst international klassische wissenschaftliche Hochschulen mit umfassendem Fächerangebot, fachlich spezialisierte Hochschulen mit wissenschaftlichem Anspruch, praxisorientierte Hochschulen, die der deutschen Fachhochschule ähneln, sowie Hochschulen mit berufspraktischer Ausbildung; das bekannteste Beispiel sind die Community Colleges in den USA.
Die Voraussetzungen für den Zugang zum Studium. Klassisch bietet das deutsche Abitur eine gute Grundlage. Zusätzlich verlangen viele internationale Hochschulen Eingangstests, im Ausland auch im Hinblick auf die Unterrichtssprache. Bei thematisch spezialisierten Hochschulen kommen oft fachbezogene Anforderungen hinzu, die ein vorher absolviertes Praktikum und spezielle Prüfungen umfassen können.


Die Kosten des Studiums international sind sehr unterschiedlich. Während auch internationale Studiengänge an staatlichen Hochschulen in Deutschland ohne oder nur mit geringen Studiengebühren verbunden sind, ist das weltweit anders: Jedenfalls von Studierenden aus dem Ausland, d.h. also auch von Deutschen, werden auch von staatlichen Hochschulen Studiengebühren verlangt. Ein Sonderfall ist hier nur Österreich, wo in den meisten Studienfächern von Deutschen keine oder nur geringe Studiengebühren verlangt werden. Private Hochschulen finanzieren sich weltweit und auch in Deutschland zu wesentlichen Teilen aus den Studiengebühren.
Eine Finanzielle Förderung des Studiums ist an vielen internationalen Hochschulen möglich. Das betrifft vor allem Stipendien, die die Hochschulen selbst oder mit ihnen verbundene Firmen vergeben. Die Förderung durch den deutschen Staat ist für Studiengänge in Deutschland für ein Vollstudium im Ausland allerdings sehr begrenzt. Die Aufenthaltsgenehmigung, ob mit oder ohne Visum, ist in der Regel kein Problem, wenn man eine Zugangsbestätigung der Hochschule hat.
Gute Informationen zu internationalen Hochschulen gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung im Internet (internationale-hochschulen.de) und auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen: Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA und weltweit, wenn man schüchtern ist – 4 Praxis-Tipps Schüleraustausch – Wie gut müssen die Sprachkenntnisse schon vor dem Auslandsjahr sein?
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 30.07.2018 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635143
Anzahl Zeichen: 3764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: D-22926 Ahrensburg

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 814 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studieren an internationalen Hochschulen: Die Angebote und Voraussetzungen für Deutsche Abiturienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z