Erster SPONSORING SUMMIT am 25. März 2010 Markt-Studien, Fachtagung mit Hamburg-Schwerpunkt und Best-Practice-Awards
Hamburg, 18. Februar 2010. Mit dem ersten SPONSORING SUMMIT bieten der Fachverband Sponsoring FASPO, die Agenturgruppe pilot und die Handelskammer Hamburg am 25. März von 10.30 bis 17 Uhr eine Informations- und Netzwerk-Plattform für Unternehmen, Agenturen, Vermarkter, Marktforscher, Dienstleister und andere wichtige Marktpartner. Im Anschluss werden die 17. Internationalen Sponsoring Awards verliehen und bedeutende Persönlichkeiten in die „Hall of Fame Sponsoring“ aufgenommen.
Nach der Präsentation analysieren hochkarätige Referenten im Rahmen des FASPO-Symposiums „Agenda“ die Best-Practice-Sponsorings großer Marken aus den Bereichen Sport, Kultur, CSR, Media und Social. In diesen Kategorien verleiht der FASPO am Abend die 17. Internationalen Sponsoring Awards. Bedeutende Persönlichkeiten, die sich um die Sponsoring-Branche verdient gemacht haben, werden darüber hinaus mit der Aufnahme in die HALL OF FAME Sponsoring ausgezeichnet, der unter anderen bereits Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß angehören. Bernd Reichstein, FASPO-Präsident: „Sponsoring bietet gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vielfältige Möglichkeiten für effizientes Marketing, weil es Menschen und Marken auf emotionaler Ebene zusammenbringt. Mit dem ergänzenden neuen regionalen Ansatz unserer Frühjahrstagung bieten wir norddeutschen Unternehmen eine attraktive Informationsplattform.“
Der von pilot organisierte und parallel zum FASPO-Symposium stattfindende Regionalkongress 2010 bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in zahlreichen Workshops speziell mit dem Thema „Regional-Sponsoring in Hamburg“ zu beschäftigen. Andreas Bartmann, Vizepräses der Handelskammer Hamburg: „Die Bedeutung des Sponsorings für die mittelständische Wirtschaft im regionalen Umfeld wird von vielen Unternehmen noch nicht richtig eingeschätzt. Deshalb freue ich mich, dass dieses wichtige Thema auf der Agenda des SPONSORING SUMMIT steht. Die Handelskammer Hamburg kann ein wirksamer Multiplikator für die Ereignisse sein.“
Programmpunkte:
SPONSOR VISIONS Studien
Begrüßung durch Andreas Bartmann, Vizepräses der Handelskammer Hamburg, und Christine Angenendt, Director Marktforschung der pilot group
• SPONSOR VISIONS 2010 „Trends und Entwicklungen des Sponsoringmarktes in Deutschland“ präsentiert von Joachim Bacher, Director TNS Sport
• SPONSOR VISIONS REGIO 2010 „Der Sponsoringmarkt in der Region Hamburg“ präsentiert von Bärbel Bolten, Department Manager Ipsos Media CT
FASPO-Symposium (begleitet von SKY-Moderator Patrick Wasserziehr)
Begrüßung durch den FASPO-Präsidenten Bernd Reichstein
Präsentationen zum Thema „Effizienz in der Krise – Erfolgsfaktoren des Sponsorings in Kultur und Sport“
• „BMW Kultursponsoring“, Thomas Girst, Leiter BMW Kulturkommunikation
• „Milka Ski-Sponsoring“, Thomas Hergge, Leiter des internationalen Milkasponsoring
• „Sporthilfe-Kampagne „Dein Name für Deutschland“, Dr. Michael Ilgner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Sporthilfe
Podiumsdiskussion zum Themenschwerpunkt „Perspektivwechsel – Was Sport und Kultur voneinander lernen können“ mit Jean-Baptiste Felten, FASPO-Vorstand, Felten&Cie, Thomas Girst, Leiter BMW Kulturkommunikation, Dr. Michael Ilgner, Deutsche Sporthilfe, Mag. Brigitte Kössner-Skoff, IWK-Initiativen Wirtschaft für Kunst/Wien und Dr. Andrea Malgara, Premium Media Solutions GmbH
Regionalkongress 2010
• „Wie eine internationale Marke regionale Akzente setzt – Audi Sportsponsoring im Norden“, Dietmar K. Elsasser, Gesamtvertriebsleiter Region Nord der Audi AG
• „Vorhang auf! – Wie Kampnagel eine Bühne für Sponsoren in Hamburg bereitet“, Amalie Deuflhard, Intendantin, Artistic Director Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH
• „1x1 des Sponsoring – Leitfaden zum erfolgreichen Sponsoring“, Thomas Gebert, Geschäftsführer pilot sport GmbH
• „Energie für Kopf und Bauch – 12 Jahre Vattenfall Lesetage in Hamburg“, Hanna Behrendt, Events & Sponsoring Vattenfall
• „Vom TV Fischbeck zum VT Aurubis Hamburg – Das Mamingright in der Volleyball Bundesliga, Ulf Gehrckens, Prokurist Aurubis AG
• „Eine Story erzählen – Wie Sponsoring in die Medien kommt“, Dirk Steinbach, Sportredaktion Hamburger Abendblatt; Dirk Hoffmann, Ressort Sport (stv. Ltg.) Morgenpost Verlag GmbH
• „Mit Musik den richtigen Ton treffen – Das Musik-Engagement der HASPA“, Sandra Wilgenbusch, Geschäftsführerin der Haspa Musik Stiftung
• „Energie für Klimaschutz –Das CSR-Programm der E.ON Hanse AG“, Stefan Brumm, Leiter der Unternehmensentwicklung & CR Koordinator der E.ON Hanse AG
• „Sponsoring fängt auf dem Weg zum Stadion an! – Mit Geo-Marketing Fans erreichen“, Evelyn Lüttgens, Geschäftsführerin pilot media GmbH & Co. KG
Verleihung der 17. Internationaler Sponsoring Awards in den Kategorien Sport-, Kultur-, Public, CSR und Innovation
Der ISA ist die bedeutendste Auszeichnung der Sponsoringwirtschaft. Die ausgezeichneten Projekte werden ausführlich vorgestellt.
HALL OF FAME SPONSORING
Ehrung von Persönlichkeiten, die sich um das Sponsoring im deutschsprachigen Raum verdient gemacht haben.
Über SPONSOR VISIONS:
Die Studienreihe SPONSOR VISIONS beleuchtet den deutschen Sponsoring-Markt aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Seit 2000 werden in regelmäßigen Abständen – alle zwei Jahre, seit 2004 jährlich – rund 250 Experten aus Top-Unternehmen und -Agenturen befragt. Dabei fokussiert das Forschungsprojekt den gegenwärtigen Stellenwert und die zukünftige Entwicklung des Instruments Sponsoring sowie verschiedene Schwerpunktthemen – etwa die Bewertung von Sponsoring-Kooperationen, Zielsetzungen und die Integration von Sponsorships in die Markenkommunikation.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über pilot:
pilot (www.pilot.de) ist eine unabhängige und inhabergeführte Agenturgruppe für moderne Markenkommunikation. Das Leistungsspektrum reicht von der klassischen Mediabetreuung über Fullservice Online Marketing inklusive Kreation und Produktion, Entwicklung von Video Content, Medien- und Industriekooperationen bis hin zu ganzheitlicher Marketingberatung und Vermarktung im Sportbusiness. Darüber hinaus bietet pilot zur Absicherung des Kampagnenerfolgs eine eigene Marktforschung. pilot sieht sich als Lotse durch die neue Medienlandschaft und steht für innovative, moderne Media-Umsetzungen. Präzision, Involvement und Absicherung sind die Leitlinien der Agentur, die 1999 gegründet wurde und heute mit über 210 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, München, Berlin und Stuttgart vertreten ist. Zu den Kunden zählen namhafte nationale und internationale Unternehmen wie AWD, Bacardi, Bionade, Conditorei Coppenrath & Wiese, DasErste, Direct Line Versicherung, Fisherman's Friend, germanwings, HanseMerkur, Homann Feinkost, mentos, mobilcom debitel, mobile.de, Müller Milch, New Yorker, OTTO Versand, PayPal, Procter & Gamble, Reemtsma, Stage Entertainment, Telegate 11 88 0, Tipp 24 und Volkswagen Bank.
Über FASPO:
Der Fachverband Sponsoring FASPO ist die zentrale Interessenvertretung der Sponsoringbranche in Deutschland, Schweiz und Österreich, mit Sitz in Hamburg und Winterthur.
Rückfragen gerne an:
pilot
Christine Angenendt
T 040 / 30 37 66-64
F 040 / 30 37 66-0
E c.angenendt(at)pilot.de
dot.communications
Philip Löbbecke
T 089 / 530 797-105
F 089 / 530 797-19
E p.loebbecke(at)dot-communications.de
FASPO
Petra Oppermann (Geschäftsstelle)
T 040 / 609508-33
F 040 / 609508-34
E info(at)faspo.de
Heinz Kirchner (Pressesprecher)
T 040 / 644302-37
F 040 / 644302-38
E h.kirchner(at)promedia-pr.de
Handelskammer Hamburg
Dr. Jörn Arfs
T 040 / 36138-301
F 040 / 36138-460
E joern.arfs(at)hk24.de
Datum: 18.02.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163650
Anzahl Zeichen: 6681
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Löbbecke
Stadt:
München
Telefon: 089/ 530797105
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster SPONSORING SUMMIT am 25. März 2010 Markt-Studien, Fachtagung mit Hamburg-Schwerpunkt und Best-Practice-Awards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dot.communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).