Lahmeyer erstellt Masterplan zu Wassernutzung und Wasserkraftentwicklung in Nepal
Am 26. Juni unterzeichneten Lahmeyer International und das Water and Energy Commission Secretariat (WECS) Nepal einen Vertrag für ein umfangreiches Projekt: Der Staat im Himalaya entwickelt einen Rahmenplan zur Nutzung von Flusseinzugsgebieten und Wasserkraft.
Fahrplan für die Nutzung von Nepals Wasserressourcen über die nächsten 30 Jahre
In den nächsten drei Jahren wird Lahmeyer intensiv mit einer Vielzahl an Interessengruppen zusammenarbeiten. Als Ergebnis wird das Unternehmen einen Fahrplan entwerfen, der die Weichen für die Entwicklung von Projekten zur Wassernutzung über die nächsten 30 Jahre stellt – insbesondere im Bereich Wasserkraft und Dämme. Momentan beruft der Ingenieursdienstleister lokale und internationale Mitarbeiter für das Projekt. Für die Studie werden die Joint-Venture-Partner detaillierte Modellanalysen durchführen, um bestehende und geplante Wasserkraftprojekte einzuschätzen. Ferner untersuchen Lahmeyer und das Changijang Institute die ökologischen und sozialen Ausgangsbedingungen sowie zukünftige Vorsorgemaßnahmen. Die Ergebnisse dieser Analysen wird das WECS nutzen, um federführend die Entwicklung von Bewässerung, Wassernutzung und Wasserkraft in Nepal voranzutreiben.
Optimale Wassernutzung
Für das Projekt zuständig ist die Abteilung „Nachhaltige Wassernutzung und Landentwicklung“ von Lahmeyer. Fachgebietsleiter Dr. Beau Freeman sieht dem Beginn der Studie sehr positiv entgegen: „Wir stehen vor einem herausfordernden und sehr interessanten Projekt: Wir beziehen alle Flussbecken des Landes mit ein und müssen dabei den Einfluss des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit in Betracht ziehen. Wir berücksichtigen verschiedene Bereiche und müssen ein Gleichgewicht zwischen mehreren Interessengruppen herstellen. Dabei dürfen wir natürlich nie die Unwägbarkeiten des Klimas sowie der sozio-ökonomischen Entwicklung aus dem Auge lassen. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Herausforderungen meistern werden und eine nachhaltige Strategie für Nepal entwickeln können.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lahmeyer
Seit Dezember 2014 gehört Lahmeyer zu Tractebel und ist damit auch Teil der ENGIE Gruppe. Lahmeyer bietet als internationales Ingenieurunternehmen ein breites Spektrum an Planungs- und Beratungsleistungen. Schwerpunkt der Tätigkeit sind komplexe Infrastrukturprojekte in den Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft sowie Bau und Verkehr. In ihren Ursprüngen auf das Jahr 1890 zurückgehend, entwickelte sich die Gesellschaft zu einem der führenden internationalen Unternehmen mit Projekterfahrungen in 165 Ländern.
Tractebel mit Sitz in Brüssel und Lahmeyer mit Sitz in Bad Vilbel bei Frankfurt bearbeiten zahlreiche internationale Projekte gemeinsam und wachsen als ein Unternehmen immer enger zusammen.
Lahmeyer International GmbH
Ralf kleine Brörmann
Manager Marketing Communications
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel
Tel: +49 6101 55 1714
Fax: +49 6101 55 1785
ralf.kleinebroermann(at)de.lahmeyer.com
Datum: 02.08.2018 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636527
Anzahl Zeichen: 3135
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf kleine Brörmann
Stadt:
61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 6101 55 1714
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lahmeyer erstellt Masterplan zu Wassernutzung und Wasserkraftentwicklung in Nepal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lahmeyer International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).