"Nie wieder Krieg!" bittet um Spenden für Friedensfest
ID: 1636550
Das Friedensfest wird am Samstag mit einer ökumenischen Andacht beginnen und anschließend von Bürgermeister Vollmöller offiziell eröffnet. Auf der Bühne werden an beiden Tagen zahlreiche Bands und Musizierende zu hören sein: Die Big Band der Lauterbacher Musikschule, One World Band, Touch of Grey, Soul2Soul, Veitztanz, die Kinder- und Jugendkantorei Lauterbach und Sabinett. Auch das Stadtjugendparlament und die Dekanatsjugend werden sich beteiligen. Die Bühnentechnik wird von Hans-Georg Otterbein mit dem Team der Licht- und Ton- AG der AvH-Schule durchgeführt. Alle Beteiligten haben ihre Teilnahme zugesagt, um das Friedensfest und ?Nie wieder Krieg!? uneigennützig zu unterstützen. Auch die Projekt-Organisatorinnen arbeiten ehrenamtlich.
Das Projekt wird von ?Demokratie leben!? und dem mittelhessischen Kultursommer gefördert sowie von der Stadt Lauterbach unterstützt, dennoch entstehen bei einem Projekt und Fest in dieser Größenordnung Kosten, die über den geförderten Rahmen hinausgehen. Das Projekt bittet um Spenden, damit auch Kosten gedeckt werden können, die durch ehrenamtliche Arbeit nicht aufgefangen werden können. Ein extra hierfür geschalteter ?Crowd Funding?- Aufruf bei der Sparkasse Oberhessen läuft noch bis zum 9. August https://neu.einfach-gut-machen.de/oberhessen/project/nie-wieder-krieg.
Alle Mittel helfen, um aus dem Friedensfest ein Fest für alle zu machen. Sämtliche Informationen zum Projekt unter www.niewiederkrieg.net.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.08.2018 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636550
Anzahl Zeichen: 2032
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lauterbach
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nie wieder Krieg!" bittet um Spenden für Friedensfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).