Cloud Computing
ID: 163668
Cloud Services in Unternehmensqualität – Wandel in den IT-Landschaften des Mittelstands
Voraussetzung hierfür ist aber, den Risiken des Cloud Computing aktiv zu begegnen. Dr. Andreas Leupold, ausgewiesener Spezialist für IT-Recht, kennt die Tücken der Vertragsgestaltung bei virtualisierten IT-Dienstleistungen nur zu gut: „Auf keinen Fall dürfen Standardverträge der Anbieter einfach übernommen werden. Die Vereinbarungen müssen individuell auf das jeweilige Unternehmen und Projekt zugeschnitten sein und exakt festschreiben, welche Services zu welchem Preis zur Verfügung gestellt werden. Genau wie im Application Service Providing oder Outsourcing müssen präzise Service Level Vereinbarungen zur Verfügbarkeit und zu den Wartungskonditionen in den Vertrag aufgenommen werden.“
Andreas Leupold sieht auch gute Gründe für das Zögern mancher Unternehmen, die ihre Daten nicht so einfach aus dem Haus geben wollen: „Die Sorge um den Datenschutz ist durchaus berechtigt. Nicht selten werden Daten zur Verarbeitung ins außereuropäische Ausland transferiert, wo häufig kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht“, erläutert er. „Die abgeschlossenen Cloud-Computing-Verträge müssen deshalb klar festlegen, wohin die Daten gehen dürfen.“ Und auch das mögliche Ende der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Anbieter sollten die Unternehmen im Auge haben: Gerade hat das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie den sogenannten Lock-In-Effekt als eines der Hauptrisiken im Cloud Computing identifiziert. Diese Einschätzung teilt Kai Rutkowski: „Bisher gibt es weder standardisierte Schnittstellen noch Migrationstools. Das macht es extrem schwierig, mit bereits vorhandenen Daten zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Auch deshalb ist es wichtig, durch sorgfältige Auswahl des passenden Service Providers und eine individuelle Vertragsgestaltung im Interesse des Unternehmens von Anfang an den maximalen Nutzen aus einer Umstellung auf Cloud Computing herauszuholen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
leupold rutkowski consulting hat sich auf die ergebnisorientierte Unterstützung von Veränderungsprozessen in Unternehmen spezialisiert. Der Fokus der Beratung liegt auf umfassender und schnellstmöglicher Nutzenrealisierung. Durch Projektmanagement nach der anerkannt erfolgreichen Methode PRINCE 2, Risikomanagement, Vertragsmanagement und Program Management werden alle Bereiche, die von einer laufenden Veränderung berührt sind, integriert. Program Management liefert eine stets aktuelle Diagnose, ob sich die laufenden/geplanten Änderungsvorhaben für das Unternehmen rechnet.
Datum: 18.02.2010 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163668
Anzahl Zeichen: 2684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Rutkowski
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/8639619
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leupold Rutkowski Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).