Extremwetter: Idealbedingungen für den Borkenkäfer
ID: 1637183
Borkenkäfer profitiert von anhaltender Trockenheit und hohen Temperaturen
Für die Försterinnen und Förster bedeutet es jetzt, besonders wachsam zu sein und befallene Bäume möglichst schnell zu entdecken und dann zu entnehmen. Jonathan Güdel, Revierleiter der Landesforsten in Altenau im Harz, berichtet: ?Wegen der Hitze suchen sich die Borkenkäfer auch einzelne Fichten mitten im Wald, statt sich wie sonst üblich an Waldrändern zu konzentrieren. Deswegen ist es schwerer sie zu entdecken und die Suche ist deutlich aufwendiger?. Häufig verrate nur etwas braunes Bohrmehl, das aus der Höhe rieselt, dass der Borkenkäfer am Werk ist. ?Auf den ersten Blick sieht der Baum noch ganz gesund aus, doch es gilt: wehret den Anfängen!? erklärt Güdel, der die betroffenen Bäume mit dem Fernglas begutachtet, markiert und dann ihre Entnahme beauftragt um eine weitere Verbreitung der Borkenkäfer in diesem und im nächsten Jahr zu verhindern.
Gleichzeitig versuchen die Landesforsten mit neuen Methoden, der Lage Herr zu werden: neue Anbaugeräte an Erntemaschinen, die neben den Ästen auch die Rinde von den Stämmen entfernen und so den Käfern den Brutraum entziehen, sind derzeit in der Erprobungsphase. Nicht mehr in der Erprobungsphase aber auch noch jung ist die Methode, geerntetes Holz in Folie einzuschlagen. So ist das Holz nicht nur vor dem Borkenkäfer geschützt, sondern wegen des unter der Folie herrschenden Sauerstoffmangels auch vor Pilzbefall. Das sogenannte Folienlager ist damit eine Alternative zum aufwendigen Wasserlager und zur Behandlung des Holzes mit Pflanzenschutzmitteln.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.08.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637183
Anzahl Zeichen: 2840
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Braunschweig
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Extremwetter: Idealbedingungen für den Borkenkäfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).