Fertiggarage vs. gemauerte Garage

Fertiggarage vs. gemauerte Garage

ID: 1637949

Vier gute Gründe für das Fertiggaragenmodell



Die E-Garage von ZAPF, hier als Doppelgarage, verfügtüber eine integrierte Stromtankstelle.Die E-Garage von ZAPF, hier als Doppelgarage, verfügtüber eine integrierte Stromtankstelle.

(firmenpresse) - Wer eine neue Garage plant, steht zu Beginn vor einer wichtigen Frage: Sollte man sich für eine Fertiggarage oder für ein gemauertes Modell entscheiden? Die Experten der ZAPF GmbH, einem Traditionshersteller für Betonfertiggaragen, liefern gleich mehrere gute Argumente für die vorgefertigte Variante aus dem Garagenwerk.



Bauen ist in der Regel mit viel Zeit und Arbeit verbunden, selbst wenn es sich "nur" um die Errichtung einer neuen Garage handelt. Denn auch für diese Immobilie ist eine solide Bauplanung und in vielen Fällen auch eine Baugenehmigung nötig (das kann je nach Bundesland variieren). Wird der Bau anschließend in Eigenleistung erbracht, müssen viele Stunden schwere körperliche Arbeit erbracht werden, für die zudem ein entsprechendes Know-how nötig ist. Übernimmt ein Bauunternehmen die Errichtung, fällt trotzdem einiges an Organisations- und Koordinationsaufwand an.



Schneller am Ziel



Nicht so bei einer Betonfertiggarage. Alle Modelle werden auf Basis der gültigen Baustandards und genauer statischer Berechnungen entwickelt und angefertigt, sodass sich das Genehmigungsverfahren in der Regel schnell und einfach gestaltet. "Wir bei ZAPF übernehmen sogar die Formalitäten der Antragstellung", sagt Head of Sales Ralph Raggl. Die Garage selbst wird im Werk gefertigt, fix und fertig angeliefert und ist in wenigen Stunden montiert. So muss man weder selbst anpacken noch hat man größeren Aufwand mit Organisation und Koordination der Bauarbeiten. Zudem genügen als Basis des neuen Privatparkhauses Streifen- oder Punktfundamente, die schnell errichtet sind. "Man kann sich also zurücklehnen, und die Garage vom ersten Tag der Lieferung an nutzen und genießen", so Raggl.



Die Kosten im Griff



Ein weiterer Punkt, der für die Fertiggarage spricht, sind die meist gut kalkulierbaren Kosten. Das hängt vor allem mit dem effizienten und standardisierten Herstellungsprozess zusammen, bei dem alle Arbeitsschritte aufeinender abgestimmt sind und von einem routinierten Team ausgeführt werden. Zudem schlägt sich auch der geringere Planungsaufwand im Preis nieder. So lassen sich gegenüber einer gemauerten Garage im Schnitt mehr als 35 Prozent sparen, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen. Und bereits ab der fertigen Konfiguration der Garage und dem Auftrag an den Hersteller steht der Preis für die neue Autoherberge samt Transport und Montage endgültig fest, ohne dass Bauherren einen unvorhergesehenen Anstieg der Kosten befürchten müssen.





Beton für alle Fälle



Wer jetzt denkt, dass eine Betonfertiggarage weniger langlebig sei, der irrt. "Der Werkstoff Beton in Verbindung mit einem Geflecht aus Stahl ermöglicht schlanke und stabile Wände und Decken, ohne dass die Statik darunter leidet", erklärt Michael Stöckigt, Leiter Technik und Beton bei ZAPF. "Dadurch bieten Fertiggaragen von ZAPF rund 40 cm mehr Platz in der Breite und 20 cm mehr Platz in der Länge." Das erhöht den Komfort beim Ein- und Aussteigen und bietet mehr Raum, um noch andere Gegenstände in der Garage zu lagern. Und bei besonders viel Platzbedarf können sich Bauherren natürlich auch für eine exklusive Doppel- oder Großraumgarage, wie auch ZAPF sie anbietet, entscheiden.



Eine für jeden Typ



Gerade die Möglichkeit, die Immobilie ganz nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu errichten, wird häufig als eines der Hauptargumente für eine gemauerte Garage angeführt. "Dabei sollte man aber wissen, dass sich längst auch Fertiggaragen individuell gestalten lassen", sagt Ralph Raggl. "Selbstverständlich haben unsere Kunden die Wahl bei Größe, Form, Putz und Farbe. Ebenso stehen viele verschiedene Tor-Modelle zur Auswahl, es können zusätzliche Fenster und Türen eingebaut werden oder verschiedene Designelemente, bis hin zur Dachbegrünung, angebracht werden." Auf diese Weise kann die Garage nicht nur optisch dem Haus und Grundstück angepasst, sondern auch ihre Funktionen erweitert werden. Mit einem integrierten Lagersystem können Sport- oder Gartengeräte und Werkzeuge platzsparend verstaut werden und ausgestattet mit einer Elektroladesäule wird die Fertiggarage sogar zur heimischen Stromtankstelle.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAPF GmbH mit Hauptsitz im oberfränkischen Bayreuth ist ein marktstarkes Unternehmen im Bereich Betonfertiggaragen in Deutschland und Europa. 1904 als Baugeschäft gegründet, weist das Unternehmen bei der Fertigung von Garagen aus Beton bereits über 50 Jahre Erfahrung auf und hat sich mittlerweile ganz auf diesen Bereich spezialisiert. Bundesweit wird aktuell jede dritte Betonfertiggarage von ZAPF geliefert - Tendenz steigend. ZAPF produziert an vier Standorten in Deutschland: in Weidenberg und Baar-Ebenhausen in Bayern, in Neuenburg am Rhein in Baden-Württemberg sowie in Dülmen in Nordrhein-Westfalen. Mehr über ZAPF erfahren Sie unter www.zapf-gmbh.de und www.garagen-welt.de.



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH
Heidi Sandner
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
h.sandner(at)froehlich-pr.de
0921 7593559
http://www.froehlich-pr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Engbers zieht in das Schultheiss Quartier Attraktive Ausbildung - Freie Plätze im Dachdeckerhandwerk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.08.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637949
Anzahl Zeichen: 4412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Estella Kempgens
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0921 601-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1077 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fertiggarage vs. gemauerte Garage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAPF GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Garagensanierung im Winter? ...

Überall fehlen Fachkräfte und besonders schwer ist es, wenn man Handwerker benötigt. Lange Wartezeiten, teilweise über Monate, sind da oft die Regel. Wer seine in die Jahre gekommene Garage renovieren möchte, sollte das aber nicht auf die lange ...

Warum sind Betonfertiggaragen eine sichere Investition? ...

Wie lässt sich in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit und kontinuierlich steigender Inflation der Wert von Immobilien halten oder bestenfalls sogar steigern? Markus Hölzl von der ZAPF GmbH erläutert, warum die Investition in eine Garage den W ...

Kostengünstig, planungssicher und modern ...

Ein eigenes Haus zu bauen, ist für viele junge Familien ein großer Traum. Dabei spielt nicht nur die Planung des Eigenheims selbst eine wichtige Rolle, sondern auch die dazugehörige Garage. Oftmals ist diese mehr als ein Unterstand fürs Auto, sie ...

Alle Meldungen von ZAPF GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z