Ladendiebstahl, seine Folgen und was man dagegen tun kann
Laut der neuesten Studie des EHI-Retail-Instituts muss der deutsche Einzelhandel derzeit von durchschnittlichen Inventur-Differenzen in Höhe von 0,61 Prozent ausgehen. Der Großteil dieser Differenzen ist dabei auf Ladendiebstahl zurückzuführen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, entgeht dem Einzelhandel damit ungefähr 1 Prozent seines Umsatzes.
Ladendiebstahl ist für den stationären Einzelhandelt kein neues Problem und viele Kaufleute rüsten in Sachen Sicherheitsvorkehrungen auf. Eine relativ einfaches aber probates Mittel, um Langfingern das Leben schwer zu machen ist die Anbringung, von Überwachungsspiegeln aus Acrylglas.
Laden-oder Überwachungsspiegel sind günstig in ihrer Anschaffung und schrecken Langfinger wirkungsvoll ab. Denn die Spiegel sind weithin sichtbar und verschaffen dem Verkaufspersonal Einblick bis in die letzte Ladenecke. Meist gehen Diebe das Risiko der Entdeckung in so überwachten Verkaufsräumen nicht ein und suchen sich dafür ein nicht so offensichtlich gesichertes Geschäft für ihre Raubzüge aus.
Ladenspiegel in verschiedenen Varianten
Ladenspiegel gibt es in verschiedenen Varianten. Kuppelspiegel aus widerstandsfähigem und schlagfestem Acrylglas können als 360°-, 180°- und 90 ° Version eingesetzt werden. Je nach Modell, werden die Spiegel direkt unter der Decke, an der Wand oder auch in einer Wand-Ecke angebracht. Dadurch ist das Personal in der Lage, mit nur einem Blick fast den gesamten Laden zu überblicken und sich einen Überblick über die anwesenden Kunden zu verschaffen.
Kassenspiegel
Kassenspiegel sind – wie der Name schon sagt – direkt für den Kassenbereich entwickelt worden. Richtig positioniert ermöglichen sie den unauffälligen Blick in den Einkaufwagen der Kundschaft, ohne dass diese das Gefühl haben muss, überwacht zu werden.
Ladenspiegel sind im Fachhandel für Betriebs- und Arbeitsschutz erhältlich. Hier kann man stets auf die fachkundige Beratung des geschulten Personals vertrauen.
Dancop-Spiegel mit TÜV-Zertifizierung
Beim Kauf von Laden- und Kassenspiegeln sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Spiegel TÜV-zertifiziert ist. So haben Sie lange Jahre Freude an Ihrem Spiegel und halten Langfinger langfristig von Ihrem Geschäft fern. Dancop-Spiegel erhalten Sie über den Fachhandel für Betriebssicherheit und Arbeitsschutz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dancop International ist ein inhabergeführtes, stark expandierendes Unternehmen aus dem Bereich der betrieblichen Sicherheit. Das Unternehmen gilt als führender Hersteller gewölbter Überwachungs- und Kontrollspiegel aus Kunststoff, die in Industrie, Handel, Logistik und Verkehr zum Einsatz kommen. Neben innovativen Spiegel-Lösungen hat Dancop im Laufe der vergangenen 4 Jahrzehnte hochwertige Rammschutz- und Anfahrschutzprodukte entwickelt und vertreibt diese weltweit ausschließlich über den Fachhandel. Seinen Sitz hat die Dancop International GmbH in Peine bei Braunschweig. Hier unterhält das Unternehmen ein modernes Logistikzentrum, von wo aus Kunden in der ganzen Welt beliefert werden.
Pressekontakt und weitere Informationen:
Annette Hamann
Telefon +49 51 71 58 56 90
Telefax +49 51 71 58 56 920
eMail:ah(at)dancop.com
Dancop International GmbH
Wilhelm-Rausch-Straße 15, 31228 Peine
Germany
Datum: 08.08.2018 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638161
Anzahl Zeichen: 2468
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ladendiebstahl, seine Folgen und was man dagegen tun kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dancop International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).