Weg frei für 192 Mietwohnungen im Münchner Westen
• Genehmigungsfreistellung für neues Wohnquartier des Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF)
• Schwerpunkt liegt auf familienfreundlichem Mietwohnungsbau
• Hochbau startet im vierten Quartal 2018
München, 10. August 2018. Einverständnis zum Bauantrag: Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) hat erfolgreich das Genehmigungsfreistellungsverfahren für 192 Wohnungen östlich der Lipperheidestraße durchlaufen. Zusammen mit drei weiteren Bauherren realisiert er auf einer Fläche von rund sechs Hektar ein modernes Wohnquartier mit rund 340 Wohnungen für etwa 800 Menschen. Zudem werden eine Kindertageseinrichtung mit Kinderkrippe und Kindergarten sowie eine öffentliche Parkanlage mit Spielplätzen gebaut. Seit März laufen die Erschließungsarbeiten für den bis Mitte 2020 entstehenden Mietwohnungsbau im Münchner Westen. „Wir freuen uns, dass wir nun die letzte formale Hürde für das Wohnquartier genommen haben und damit schon bald mit dem Hochbau starten können“, sagt Alfred Herrmann, Bereichsleiter für Immobilien des WAF.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Wohnquartier an der Lipperheidestraße
Im Münchner Stadtteil Pasing-Obermenzing entsteht östlich der Lipperheidestraße auf einer rund sechs Hektar großen Fläche ein lebendiges Wohnquartier mit rund 340 Wohnungen sowie einer Kindertageseinrichtung mit Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen. Eigentümer und Bauherren sind neben dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds die StadiBau GmbH, die Grandl GbR und die Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport). Es handelt sich ausschließlich um Mietwohnungen, darunter auch öffentlich geförderte Wohnungen, mit Schwerpunkt auf familiengerechten und barrierefreien Wohnraum.
Über den Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Der Stiftungszweck des WAF ist, das ihm anvertraute kulturelle Erbe des Hauses Wittelsbach zu bewahren und das Stiftungsvermögen zu verwalten. Zu den Stiftungsbereichen gehören Immobilien, Land- und Forstwirtschaft, Finanzanlagen sowie Kunst, Schlösser und Museen.
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 10.08.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638757
Anzahl Zeichen: 1722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:
München
Telefon: +4989452350815
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.08.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg frei für 192 Mietwohnungen im Münchner Westen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).