Trading Erfolg durch Fibonacci Retracements
ID: 1638938
Du möchtest deinen Erfolg als Trader steigern? Dann lernen wie du mit Hilfe der Entdeckung des bekanntesten Mathematikers des Mittelalters dein Trading auf ein neues Level bringst.
Werde durch das Fibonacci Retracement Tool zu einem besseren Trader!

(firmenpresse) - Leonardo Fibonacci wurde 1170 in Pisa, Italien geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Menschheit.
Seine Entdeckung der Fibonacci Zahlenkette hat nachträglich einen großen Einfluss auf Kunst, Musik, Biologie und auch auf die Finanzmärkte genommen.
Er fand heraus, dass wenn zwei Werte ein Verhältnis von 0,618 oder 1,618 zueinander haben, diese als perfekt gelten. Dies bezeichnete er als den goldenen Schnitt.
Beispiel: Die Zahl 89 ist 1,618 mal größer als die Zahl 55. Somit besteht der goldene Schnitt als Verhältnis.
Die Zahl 34 ist 0,618 mal kleiner als die Zahl 55, somit lässt sich auch dort der goldene Schnitt feststellen.
Die genannten Zahlen 34, 55 und 89 gehören zur Fibonacci Zahlenkette.
0,1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,144,233,344…..
Je weiter die Zahlenkette fortschreitet, desto deutlicher sieht man das die nächste Zahl 1,618 mal größer ist und die vorherige 0,618 mal kleiner.
Doch wie steigere ich meinen trading Erfolg durch Fibonacci Retracements?
Der goldene Schnitt (0,618 / 1,618) kommt fast überall in unserem Leben vor. Dementsprechend auch die Zahlen aus der Fibonacci Zahlenkette.
Dies gilt auch für die Finanzmärkte!
Jede Tradingsoftware zum Analysieren der Finanzmärkte bietet das Fibonacci Retracement Tool an. Mit Hilfe von diesem Tool, lässt sich eine Linie vom Tiefpunkt zum Hochpunkt einer Marktbewegung ziehen, sofern ein Aufwärtstrend vorherrscht.
Bei einem Abwärtstrend zieht man die Linie vom Hoch- zum Tiefpunkt.
Nun sieht man mehrere Zahlen auf dem Chart. Märkte neigen dazu eine Korrektur in Form des goldenen Schnittes zu machen. Nach einer Bewegung ist die Korrektur um 0,618 mal kleiner, bzw. die Korrektur macht 61.8% der vorherigen Bewegung aus.
Wenn man dies bei mehreren Charts ausprobiert stellt man oft fest, dass die Korrektur tatsächlich bis in den Bereich des 61,8% Fibonacci Retracements läuft und dort dreht.
Sollte man also ein Umkehrsignal am 61.8% Fibonacci Retracements sehen, ist dies ein ziemlich guter Indikator.
Sollte man den goldenen Schnitt mit sich selbst multiplizieren (0,618 * 0,618) erhält man die Zahl 0,382. Auch diese ist eine wichtige Fibonacci Zahl. Man findet sie ebenfalls am Fibonacci Retracement Tool. (Die Korrektur macht 0,382 mal die vorherige Bewegung aus, bzw. der Kurs korrigiert um 38,2 %.
Leonardo Fibonacci´s Entdeckung kann dir beim traden sehr weiterhelfen. Sollte es am 61,8% oder 38.2% Retracement ein Umkehrsignal geben, hat dies einen hohen Wert. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tekme
trading
boerse
handeln
geld
online
software
daytrading
investieren
analyse
finanzmaerkte
aktien
cfd
forex
erfolg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei tekme-trading.de möchte ich dir helfen einen Fuß in die Finanzmärkte zu setzen. Mein Ziel ist es dich zu einem besseren Trader zu machen. Auf meiner Webseite findest du viele hilfreiche Beiträge zum Thema Börse, Trading und vielem mehr!
LG
~ Paul von Tekme trading
Tekme trading
Hildesheim
31188 Holle
Tel: 015125041287
eMail: kontakt(at)tekme-trading.de
Tekme trading
Hildesheim
31188 Holle
Tel: 015125041287
eMail: kontakt(at)tekme-trading.de
Datum: 11.08.2018 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638938
Anzahl Zeichen: 2951
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Conrad
Stadt:
Holle
Telefon: 015125041287
Kategorie:
Börse & Aktien
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis auf tekme-trading.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trading Erfolg durch Fibonacci Retracements"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tekme trading (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).