Erdölvorkommen für viele Jahrzehnte

Erdölvorkommen für viele Jahrzehnte

ID: 1639207

Versorgungssicherheit plus Lieferqualität



Foto: Fotolia / xmentoys (No. 6053)Foto: Fotolia / xmentoys (No. 6053)

(firmenpresse) - sup.- Die weltweiten Erdölvorkommen werden selbst dann noch zur Verfügung stehen, wenn wir sie aufgrund neuer Technologien für Mobilität und Wärmeerzeugung wahrscheinlich gar nicht mehr benötigen. Diese Aussicht auf eine Ölversorgung ohne Engpässe geht aus der aktuellen Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor. Danach liegen die mit heutiger Technologie wirtschaftlich gewinnbaren Ölreserven bei rund 241 Mrd. Tonnen. Diese Menge würde auf der Basis des gegenwärtigen Verbrauchs bereits für mehr als 50 Jahre reichen. Der zeitliche Rahmen für die Erdölnutzung dürfte aber noch wesentlich größer sein. Denn neben den Ölreserven müssen auch noch die so genannten Ölressourcen berücksichtigt werden. Damit sind alle Vorkommen gemeint, die mit heutiger Technik noch nicht oder zumindest nicht wirtschaftlich gefördert werden können. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand geht es dabei noch einmal um mindestens 448 Mrd. Tonnen.



Diese Zahlen belegen nicht nur die weitreichende Verfügbarkeit des Erdöls, sondern auch seine natürliche Lagerungsfähigkeit. Denn alle Reserven und Ressourcen haben eines gemeinsam: Sie enthalten Energievorräte, die sich vor vielen Millionen Jahren aus Mikroorganismen am Meeresboden bildeten und seitdem sämtliche evolutionären Entwicklungen ohne Verluste an Leistungspotenzial und Nutzungsmöglichkeiten überstanden haben. Der Mensch ist erst dann beteiligt, wenn das Öl gefördert, in Raffinerien aufbereitet und je nach Verwendungszweck den Verbrauchern bereitgestellt wird. Hohe Sicherheits- und Gütenormen sorgen dafür, dass bei diesen Prozessen der von der Natur vorgegebene Qualitätsstandard nicht doch noch beeinträchtigt wird. Die letzte Etappe der langen Reise des Öls, also der Transport vom Lager des Brennstoffhändlers bis zum Kundentank, kann in Deutschland zudem durch ein spezielles Prädikat abgesichert werden: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel weist auf die überprüfte Lieferzuverlässigkeit des Anbieters hin und bestätigt eine Produktgüte nach den vorgeschriebenen Normen, kompetentes Personal sowie vollständige Preistransparenz. Alle Heizöl-Lieferanten, die diese Auszeichnung führen dürfen, sind unter www.guetezeichen-energiehandel.de aufgelistet. Die engmaschige Kontrolle der Händler durch neutrale Sachverständige umfasst auch die Zähleranlagen an den Lieferfahrzeugen, um die Verbraucher vor Fehlabrechnungen zu schützen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Perspektiven der flüssigen Brenn- und Kraftstoffe Seraphim eröffnet 300-MW-Modulfabrik in Südafrika
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.08.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639207
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erdölvorkommen für viele Jahrzehnte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z