Gesundheitsvorsorge für Neugeborene
Einlagerung von körpereigenen Stammzellen
(firmenpresse) - sup.- Wenn zur Behandlung eines schwerkranken Patienten eine Stammzelltransplantation notwendig wird, beginnt oft eine langwierige Suche. Denn die Gewebemerkmale des Spenders müssen mit denen des Empfängers übereinstimmen. Um nicht irgendwann vom seltenen Glücksfall solch eines Treffers abhängig zu sein, lassen immer mehr Eltern unmittelbar nach der Geburt ihres Kindes dessen Stammzellen konservieren. Das ist problemlos möglich, weil es zu diesem Zeitpunkt einfachen Zugriff auf die vitalen und unbelasteten Stammzellen aus dem Blut bzw. dem Gewebe der Nabelschnur gibt. Als größte private Stammzellbank in Deutschland hat das Leipziger Unternehmen Vita 34 bereits mehr als 200.000 solcher Nabelschnur-Stammzelldepots für Neugeborene angelegt (
www.vita34.de). Diesen Kindern stehen im Fall einer Erkrankung auch noch nach Jahren körpereigene Stammzellen zur Verfügung, bei denen nicht das Risiko einer Abstoßung besteht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.08.2018 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639218
Anzahl Zeichen: 1020
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
402 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...