Erfolgreiche Landesinitiative KEFF - 200 Betriebe in 2 Jahren

Erfolgreiche Landesinitiative KEFF - 200 Betriebe in 2 Jahren

ID: 1639426

Die Kompetenzstelle Energieeffizienz (kurz: KEFF) Südlicher Oberrhein hat ihren 200. KEFF-Check im Familienunternehmen Feuerstein GmbH (Eigenmarke: MOLOTOW™) in Lahr durchgeführt und ist damit eine der erfolgreichsten KEFFs. Die zwölf Kompetenzstellen identifizieren im Auftrag des Landes Baden-Württemberg Potenziale für betriebliche Energieeinsparung in Unternehmen aus Industrie und Gewerbe und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes.



Alena Kotter (Marketing & Kommunikation, KEFF), Jürgen Feuerstein (Geschäftsführer, Feuerstein GmbH)Alena Kotter (Marketing & Kommunikation, KEFF), Jürgen Feuerstein (Geschäftsführer, Feuerstein GmbH)

(firmenpresse) - Für Jürgen Feuerstein, der das Farbengeschäft seiner Eltern übernahm und nun das für seine Graffiti-Sprühdosen bekannte Unternehmen in zweiter Generation leitet, ist die Reduktion der CO2-Emissionen zentraler Bestandteil der langfristigen Zukunftsvision des Unternehmens. Deshalb hat er die kostenlose und neutrale Unterstützung der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) in Anspruch genommen. Der KEFF-Check umfasst ein Fachgespräch mit einem Wirtschaftsingenieur sowie die Begehung des gesamten Unternehmens. Dabei werden insbesondere das Gebäude, Produktionsprozesse, sowie die technischen Anlagen mit modernem Messequipment unter die Lupe genommen.

„Jeder KEFF-Check ist anders, denn wir gehen individuell auf die aktuelle Situation und die Wünsche des Unternehmers ein“, erklärt der Effizienzexperte der KEFF, Jannis Klonk, das Vorgehen. „Außerdem legen wir Wert darauf, dass der Kontakt mit uns unbürokratisch, effizient und praxisnah ist, denn wir wissen, dass die Unternehmer*innen wenig Zeit haben und wirtschaftlich denken“, ergänzt sein Kollege Philipp Engel.

Im Fokus des circa einstündigen Betriebsrundgangs bei MOLOTOW™ (Feuerstein GmbH) standen einerseits unentdeckte Energieeinsparpotenziale und andererseits sinnvolle Möglichkeiten für den Einsatz innovativer Effizienztechnologien. Als kurzfristig umsetzbare Maßnahme empfahl der Energieeffizienzexperte beispielsweise die Behebung einer Druckluftleckage im Lager. Alle identifizierten Potenziale für Einsparung und Effizienz, Hinweise zu passenden Energieberatern sowie Fördermitteln sind im KEFF-Check-Bericht übersichtlich zusammengefasst.

„MOLOTOW™ Feuerstein ist energetisch bereits gut aufgestellt. Es geht hier im Grunde um Optimierungsmaßnahmen“, fasst der Energieeffizienzexperte den Termin zusammen. Ein KEFF-Check bietet sich nicht nur als niederschwelliger Einstieg in das Thema betriebliche Energieeffizienz, sondern auch für Unternehmen an, die bereits Energieeffizienz-Maßnahmen umgesetzt haben. So wie das innovative Unternehmen von Jürgen Feuerstein: „Entsprechend des Nachhaltigkeitsgrundsatzes der Marke MOLOTOW™ betreiben wir unser Headquarter bereits zu 75 Prozent mit Solarenergie. Den KEFF-Check haben wir vor allem gemacht, um weitere Energieeinsparmöglichkeiten aufzudecken. Auch die Option vernetzte Effizienztechnologien anzuwenden, ist für uns als innovatives Unternehmen interessant. Ich bin mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.“



Den kostenlosen KEFF-Check kann jedes Unternehmen in Baden-Württemberg in Anspruch nehmen. Weitere Informationen sowie den direkten Kontakt zu den Effizienzexperten der KEFF Südlicher Oberrhein gibt es unter der Telefonnummer 0761 151 098-10 oder über die Website: keff-so.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) sind eine Initiative des Landes Baden-Württemberg. Jede der 12 Planungsregionen im Land hat ihre eigene KEFF. Seit Juli 2016 setzt sich die KEFF Südlicher Oberrhein für die Steigerung der Energieeffizienz im Mittelstand ein. Kern der kostenlosen, neutralen und unverbindlichen Leistungen ist der KEFF-Check, die kostenlose Energieeffizienz-Erstanalyse der Betriebe vor Ort. Träger der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz ist der gemeinnützige Verein Strategische Partner - Klimaschutz am Oberrhein e.V. (kurz: Klimapartner Oberrhein) mit Sitz in Freiburg (Hanferstr. 6, 79108 Freiburg).



PresseKontakt / Agentur:

KEFF Südlicher Oberrhein
Alena Kotter
0761/151098-13
alena.kotter(at)keff-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiekosten um über 46 Prozent gestiegen – Jetzt den Weg in die Unternehmens-Autarkie gehen Heizsaison startet: Daran sollten Mieter und Hausbesitzer jetzt denken
Bereitgestellt von Benutzer: KEFFSO
Datum: 14.08.2018 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639426
Anzahl Zeichen: 3248

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alena Kotter
Stadt:

Freiburg i.Br.


Telefon: 076115109813

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1702 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Landesinitiative KEFF - 200 Betriebe in 2 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KEFF Südlicher Oberrhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KEFF Südlicher Oberrhein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z